29.04.2016, 11:24 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Am Fährhafen Sassnitz entsteht ein Werk für die Herstellung von Kunststoffrohren. Für das Werk wird heute der Grundstein gelegt. Investor ist die Deutsche Bogenn GmbH, eine Tochter der MIR Holding mit Sitz im türkischen Istanbul. Das Unternehmen will eigenen Angaben zufolge bereits Ende 2016 mit der Produktion von Kunststoffrohren und Verbindungselementen für Trink- und Abwasser sowie für Gas- und Ölprojekte beginnen. Das Unternehmen ist nach Darstellung des Wirtschaftsministeriums die erste Firmenansiedlung aus der Türkei in Mecklenburg-Vorpommern. In einer ersten Phase entstehen 65 Arbeitsplätze. Später will das Unternehmen auch Spezialrohre mit mehr als einem Kilometer Länge herstellen. Die Investition beläuft sich auf 31 Millionen Euro, davon sind neun Millionen Euro Fördermittel des Landes. (dpa) |
Deutsche Bogenn GmbH, Sassnitz
» insgesamt 2 News über "Deutsche Bogenn" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|