13.05.2016, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
6.-7. Dezember 2016, Maternushaus, Köln Die Nutzung von CO2 als Rohstoff hat als klimaschonende Zukunftstechnologie und als neue und in großen Mengen verfügbare Ressource ein sehr großes Potenzial. Einige Anwendungen sind inzwischen weit entwickelt und erlauben bereits in naher Zukunft ein Hochskalieren auf Industriemaßstab oder sind bereits in der Demonstrationsphase. Im Bereich der Kraftstoffe ist es vor allem der Flugsektor, der mit solaren Flugtreibstoffen seine CO2-Emissionen ganz erheblich reduzieren könnte. Doch auch die Chemie- und Kunststoffindustrie bekommt mit CO2-basierten Grundstoffen die große Chance, einen Weg der nachhaltigen Energie- und Rohstoffversorgung zu gehen. Die "5th Conference on Carbon Dioxide as Feedstock for Fuels, Chemistry and Polymers" will 2016 erneut zu einem der weltweit wichtigsten Treffpunkte für führende Akteure aus Industrie, Forschung und Politik werden, um aktuelle Ergebnisse, Strategien und Visionen zu diskutieren. Das nova-Institut erwartet als Veranstalter mehr als 200 Teilnehmer. Das Programm der englischsprachigen Konferenz: 6. Dezember 2016 - Politische Rahmenbedingungen & Nachhaltigkeitsvisionen
Weitere Informationen: co2-chemistry.eu, nova-institute.eu |
nova-Institut für politische und ökologische Innovation GmbH, Hürth
» insgesamt 132 News über "nova-Institut" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|