plasticker-News

Anzeige

18.10.2006 | Lesedauer: ca. 1 Minute    

Sattler KunststoffWerk: Ein Jahr Erfahrung mit polygienen® Compounds

Die Polygiene® Compounds der Sattler KunststoffWerk GmbH (www.sattlerkunststoffwerk.de) sind antibakteriell und antiviral ausgestattet und schon bei normaler Berührung werden eine Vielzahl von schädlichen Bakterien und Viren abgetötet. Ein interessantes Marktpotential - sowohl für öffentliche Räume, als auch im geschäftlichen und privaten Umfeld. Zusätzliches Plus: polygien® ausgestattete Compounds „nutzen“ sich interessanterweise nur unwesentlich ab und bieten damit eine dauerhafte hygienische Lösung.

Sattler KunststoffWerk hat mit dieser faszinierenden Technik nach eigenen Angaben nunmehr bereits über ein Jahr Erfahrung. Das Unternehmen kann nahezu jedes thermoplastische Compound in fast allen Farben und Mengen polygien® ausstatten.

Anzeige

Fakuma 2006, 17.-21.10.2006, Friedrichshafen, Halle A4, Stand 4010

Sattler KunststoffWerk GmbH, Mühlheim am Main

» insgesamt 22 News über "Sattler KunststoffWerk" im News-Archiv gefunden

» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"

» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Lohnarbeiten"

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.