12.07.2016, 08:10 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Adval Tech hat eine Vereinbarung mit Barnes Group Inc. über den Verkauf der Geschäftsanteile des Segments Molds ("Foboha") getroffen. Die Transaktion soll vorbehaltlich der Zustimmung der entsprechenden Behörden im Laufe des 3. Quartals 2016 abgeschlossen werden. Adval Tech will den Mittelzufluss primär für den Abbau von Schulden einsetzen. Das Segment Molds (Formenbau), das in den Absatzmärkten unter dem Markennamen Adval Tech "Foboha" auftritt, entwickelt und produziert Hochleistungsformen für die Herstellung von Kunststoffkomponenten. Zudem hat sich das Segment in den vergangenen Jahren als Systemlieferant für schlüsselfertige Produktionssysteme etabliert. Das Segment Molds ("Foboha") ist an Standorten in Europa, den USA und Asien vertreten und beschäftigte per Ende 2015 insgesamt 371 Mitarbeiter. Nach Abschluss soll Foboha als Unternehmen der strategischen Molding Solutions Business Unit als Teil des Industrial Segments der Barnes Group agieren. Die 1857 gegründete Barnes Group Inc. ist ein internationaler Hersteller in der Luft- und Raumfahrtindustrie und ein Dienstleistungsunternehmen mit unterschiedlichen Endmärkten und Kunden. Die hochtechnologischen Produkte, differenzierten industriellen Technologien und Lösungen, die von der Barnes Group hergestellt bzw. erbracht werden, kommen in ausgereiften Anwendungen im Verkehrswesen, in der Fertigung sowie bei medizinischen Produkten und Technologien in der ganzen Welt zum Einsatz. Barnes Group Inc. erzielte im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von USD 1.194 Mio. und beschäftigt weltweit rund 4.700 Mitarbeiter an über 60 Standorten. Zur Barnes Group gehören u.a. die Unternehmen Männer, Priamus Systemtechnologien, Synventive Molding Solutions und Thermoplay. Der Kaufvertrag zwischen Adval Tech und der Barnes Group umfasst die Geschäftsanteile von Molds in Europa, den USA und Asien. Die neue Eigentümerin plant, das Segment Molds als Ergänzung in ihren strategischen Geschäftsbereich Molding Solutions (MS) zu integrieren. Der Übernahmepreis beträgt den Angaben zufolge CHF 133 Mio. auf Basis Unternehmenswert. Vorbehaltlich der Zustimmung der entsprechenden Behörden wird der Vollzug des Vertrags im Laufe des 3. Quartals 2016 erwartet. "Wir sind begeistert, die urheberrechtlich geschützte Cube Mold Technologie von Foboha zu unserem Portfolio hochentwickelter Angebote in der Kunststoff-Spritzguss-Industrie hinzuzufügen", sagte Patrick Dempsey, President und CEO von Barnes Group Inc. "Das Hinzufügen von Foboha verbessert unsere Position als führender globaler Anbieter von komplexen Formsystemen." Fokussierung auf das Segment Components Mit der neuen Gruppenstruktur und der Fokussierung auf den Konzernbereich Components will Adval Tech in Zukunft noch stärker die attraktiven Wachstumsmöglichkeiten im globalen Automobilmarkt sowie in anderen Märkten für verwandte Anwendungen nutzen. Adval Tech will den Mittelzufluss aus dem Verkauf von Molds ("Foboha") primär für den Abbau von Schulden einsetzen. Adval Tech sieht sich gut positioniert, um zukünftig nachhaltig Wert zu schaffen. Im Geschäftsjahr 2016 haben demnach die Integration der Fischer IMF, das Hochfahren des neuen Werkes in Mexiko und die erfolgreiche Abwicklung von neu gewonnen Aufträgen höchste Priorität. Weitere Informationen: www.advaltech.com, www.barnesgroupinc.de |
Adval Tech Holding AG, Niederwangen, Schweiz
» insgesamt 47 News über "Adval Tech" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|