30.09.2016, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 4 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() FCS ist Maschinenbauer mit 40jähriger Tradition, entwickelte sich seit dem Jahr 1974 zum größten Spritzgießmaschinen-Hersteller in Taiwan und ist seit 2004 börsennotierte Aktiengesellschaft. Mit rund 500 Beschäftigten produziert FCS seine Highend-Baureihen sowie Mehrkomponenten-SGM, Gummi- und Duroplastpressen im Hauptwerk in Tainan, Taiwan. Hydraulische Standard-Baureihen mit Schließkräften zwischen 300 und 37.000 kN werden kapazitätsbedingt auch in zwei weiteren Werken auf dem chinesischen Festland gebaut. Mit der eingeleiteten starken Vertriebs-Expansion will die FCS Group mittelfristig auf die Top 10 Shortlist aufsteigen und wächst damit deutlich über die Kapazität von 1.500 Maschinen pro Jahr hinaus. Vertrag mit FCS Im Juli 2016 unterzeichneten die Fu Chun Shin Group, Taiwan (FCS) und die Windsor Kunststofftechnologie GmbH, Hanau, ein Abkommen, in dem sich FCS verpflichtet, hydraulische und servohydraulische Spritzgießmaschinen (kurz SGM) gemäß den von Windsor vorgegebenen europäischen Standards und Spezifikationen zu bauen und zu liefern. Im Gegenzug übernimmt Windsor mit seinem seit 65 Jahren durchentwickelten Vertriebsnetz langfristig den Absatz/Handel, die Installation, Ersatzteilversorgung und den Service dieser SGM – mit Schließkräften von 300 bis 37.000 kN in allen EU- und EFTA-Ländern. Beide Unternehmen vereinbarten eine intensive Zusammenarbeit bei der technologischen Weiterentwicklung der FCS Maschinen für den europäischen Markt. Erich Gaube, Vertriebsleiter bei Windsor: "Der Bedarf an Spritzgießmaschinen in EU und EFTA liegt konservativ bei 10.000 Einheiten pro Jahr. Mit dem erweiterten Angebot richten wir uns an Verarbeiter, die keine Ressentiments vor Hightech-Spritzgießtechnik asiatischer Herkunft haben, sondern niedrige In-vestitions- und Produkt-Gesamtkosten im Auge haben." Messe-Exponat von FCS Erstmals präsentieren sich FCS und Windsor gemeinsam auf der K-Messe und zeigen eine servohydraulische Kniehebel-Spritzgießmaschine, Typ SD-150SV, mit 150 Tonnen Schließkraft, Plattenabstand 1010 mm, Einbauhöhe 130 bis 550 mm, lichte Holmweite 460 x 460 mm, Aufspannplatten 670 x 670 mm, Schneckendurchmesser 40 mm, Einspritzvolumen 251 cm³, Einspritzdruck 1.785 bar, Einspritzgeschwindigkeit 125 mm/s, und elektrische Anschlussleistung 15 kVA. Diese SGM bietet dem Verarbeiter laut Anbieter ein quasi unbegrenztes Anwendungsspektrum (Branchen/Produkte) unter Einsatz alle gängigen Polymere bis hin zu neuesten Super-Engineering-Plastics. Sie zeichnet sich demnach durch hohe Präzision, Reproduzierbarkeit, Schnelligkeit, Langlebigkeit, Belastbarkeit und besondere Energie-Wirtschaftlichkeit aus. Vor allen Dingen will diese innovative SGM aus Taiwan durch ein höchst attraktives Preis-/Leistungsverhältnis überzeugen. Die SD-150SV ist eine von 18 Baugrößen zwischen 30 bis 1.420 Tonnen Schließkraft, die derzeitig aus dem servohydraulischen Bereich angeboten werden. Produktrelevante Highlights Auf der 150 Tonnen SD-150SV von Windsor / FCS wird eine kleine Sortimentbox für Handarbeits- und Handwerker-Kleinmaterial (z.B. Nadel/Faden/Knopf bzw. Schrau-be/Nagel/Isolierband) in einem Einkavitäten-Werkzeug von Hühnersdorff hergestellt. Schussgewicht 150 Gramm in PP, Abmessung 140 x 180 x 40 mm (L x B x H), Wandstärke rund 1,6 mm. Die Materialversorgung erfolgt volumetrisch über einen MainTech Schneckendosierer. Der transparente und glänzende "Look" wird durch den Einsatz von Slovnaft-Polypropylen der MOL GROUP und Masterbatch ClearTint von Milliken Europe erreicht. Ein Sepro Handhabungsgerät entnimmt die offene Box – beide Hälften sind durch ein Filmscharnier spritzgießtechnisch miteinander verbunden – deponiert sie auf einem Förderband und schließt die beiden Klickverschlüsse. Präzise und synchrone Bewegungen aller relevanten Achsen und reproduzierbare Parallelfunktionen garantieren den weiteren Angaben nach hervorragende Produktionsbedingungen, Material- und Werkzeugschonung sowie verkürzte Zykluszeiten bei optimaler Teilequalität. Die aus Österreich stammende 32-bit Keba-Regelungstechnik (12" Touchscreen-Monitor) macht es möglich, in wenigen Mikrosekunden die relevanten Prozessparameter zu erfassen und falls notwendig, Optimierungen vorzunehmen. Die Keba-Regelung kommuniziert mit allen Euromap-Schnittstellen zur Integration aller möglichen Peripheriegeräte. Die PID Temperaturregelung erfolgt über SSR. Überlegene Maschinen-Performance korrespondiert mit attraktiven Leistungsdaten und Anschlusswerten. So hat das energieoptimierte 1.500 kN Exponat eine geringe Maschinenanschlussleistung von nur 15 kVA. Vollhydraulisches Exponat Auf dem Messestand von Windsor stellt FCS zudem eine Mehrkomponenten-Spritzgießmaschine, Typ FB160RV, mit 1.600 kN Schließkraft aus. Dieses Modell aus der Standard-Baureihe ist insbesondere zur Herstellung von Massenprodukten aus verschiedenen Materialien und unter Einsatz von Vielkavitäten-Werkzeugen sowie bei schnellen Zykluszeiten geeignet. Auf der 2K-Maschine wird die wirtschaftliche Produktion von Bürsten in zwei verschiedenen Materialien bzw. Farben demonstriert. Weitere Informationen: www.windsor-gmbh.de K 2016, 19.–26.10.2016, Düsseldorf, Halle 12, Stand B11 |
Windsor Kunststofftechnologie GmbH, Hanau
» insgesamt 17 News über "Windsor Kunststofftechnologie" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|