plasticker-News

Anzeige

08.08.2017, 09:22 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute    

Röchling Automotive: Lehrwerkstatt für Auszubildende eröffnet

Lehrwerkstatt Worms für Auszubildende – (Bild: Röchling).
Lehrwerkstatt Worms für Auszubildende – (Bild: Röchling).
In der Lehrwerkstatt von Röchling Automotive, die für handwerkliche Tätigkeiten voll ausgestattet ist, absolvieren die Auszubildenden der Meisterberufe ihre Grundausbildung. Ob Drehbank, Ständerbohrmaschine oder Anreißplatte: auf den frisch renovierten 250 qm gibt es alles was das technische Herz begehrt.

„Wir sind stolz, durch unsere Lehrwerkstatt eine einzigartige Umgebung, in der sich unsere Auszubildenden frei entfalten und lernen können, gewonnen zu haben. Ohne die tatkräftige Unterstützung unserer Auszubildenden, hätten wir das Projekt nie so schnell in die Tat umsetzen können“, erläutert Karl-Heinz Brüssow, Werkleiter Röchling Automotive Worms.

Anzeige

Röchling Automotive bildet unter anderem Industriemechaniker/in, Verfahrensmechaniker/in, Maschinen- und Anlagenführer/in sowie kaufmännische Berufe aus. Nach der Grundausbildung in der Lehrwerkstatt durchlaufen die Auszubildenden die verschiedenen Fachabteilungen im Werk. Durchschnittlich dauert die Ausbildung je nach Berufsbild 2 bis 3,5 Jahre. Qualifizierte Bewerber sind jederzeit bei Röchling Automotive willkommen.

Weitere Informationen: www.roechling.com

Röchling Automotive SE & Co. KG, Mannheim

» insgesamt 100 News über "Röchling Automotive" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.

Aktuelle Rohstoffpreise