13.11.2007 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Ralf Schneider Group, Konstanz, hat schon 2006 die beiden führenden Hersteller von Materialhandlingsystemen Motan (www.motan.de) und Colortronic (www.colortronic.de) unter einem Dach vereint. Beide Unternehmen sind spezialisiert auf die Herstellung und den Vertrieb von Geräten und Anlagen wie gravimetrische Dosier- und Fördersysteme für Schüttgüter der Kunststoff- und der chemischen Industrie sowie von weiteren Peripheriegeräten - hier vor allem Trockner - fürs Spritzgießen, Blasformen und andereKunststoff verarbeitende Verfahren. Motan und Colortronic werden weiterhin als eigenständige Unternehmen operieren. Obwohl zur selben Gruppe gehörend, werden die beiden Marken mit eigener Produktentwicklung im Wettbewerb fortgeführt. Bestehende Synergieeffekte sollen dabei genutzt werden. |
Colortronic GmbH/Colortronic Systems GmbH + Motan GmbH, Friedrichsdorf + Isny im Allgäu
» insgesamt 2 News über "Colortronic + Motan" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
OECD: Kunststoffmüll in Asien droht drastisch anzusteigen
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|