13.01.2025, 11:57 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Barlog Plastics GmbH startet im Februar 2025 eine neue Veranstaltungsreihe mit dem Titel „Impulse³ – Die Innovationsreihe“. Ziel dieser Veranstaltungsreihe ist es, zukunftsweisende Themen der Kunststofftechnik in den Fokus zu rücken und neue Impulse für die Branche zu setzen. Die Auftaktveranstaltung am 20. Februar 2025 soll den Teilnehmenden wertvolle Einblicke in aktuelle und innovative Kunststofflösungen geben. Im Fokus der ersten Veranstaltung steht das Thema „Metallersatz“. Zukunftsthemen im Fokus: „Metallersatz“, „Funktionsintegration“ und „Nachhaltigkeit“ Die Veranstaltungsreihe „Impulse³“ stellt bei jeder Veranstaltung innovative Themen der Kunststoffbranche vor. Neben „Metallersatz“ stehen „Funktionsintegration“ und „Nachhaltigkeit“ im Fokus. Die Reihe soll eine Plattform bieten, auf der die Teilnehmer nicht nur von Experten lernen, sondern auch die Möglichkeit haben, sich mit anderen Fachleuten auszutauschen und neue Ideen zu entwickeln. Im Rahmen der Auftaktveranstaltung sollen diese Zukunftsthemen anschaulich präsentiert werden, sodass die Teilnehmenden einen umfassenden Überblick über neue Trends und Technologien erhalten. „Wir freuen uns sehr, diese neue Veranstaltungsreihe unseren Kundinnen und Kunden anbieten zu können und so einen echten Mehrwert für sie zu schaffen“, sagt Peter Barlog, geschäftsführender Gesellschafter der Barlog Plastics GmbH. Erste Veranstaltung: „Metallersatz“ – Vielseitige Kunststoffe als Innovationstreiber Die erste Veranstaltung widmet sich intensiv dem Thema „Metallersatz“. In einer Reihe von Vorträgen und Fallbeispielen wird aufgezeigt, wie moderne Kunststoffe zunehmend Metalle ersetzen können. Doch es geht um mehr als nur um Substition - Kunststoffe bieten völlig neue Möglichkeiten, die sowohl die Effizienz als auch die Funktionalität von Produkten verbessern. Barlog Plastics will aufzeigen, wie Metallersatz zur Kostenersparnis, Gewichtsreduktion und Ressourcenschonung beiträgt. Gleichzeitig soll demonstriert werden, wie diese Materialwahl die Leistungsfähigkeit von Produkten steigern und die Wettbewerbsfähigkeit am Markt erhöhen kann. Inspirierende Vorträge, praxisnahe Fallbeispiele und lebhafte Diskussionen Neben den Vorträgen erwarten die Teilnehmenden praxisnahe Fallbeispiele und interaktive Diskussionen. Experten aus der Industrie berichten von ihren Erfahrungen und zeigen anschaulich, wie moderne Kunststoffe in verschiedenen Anwendungsbereichen erfolgreich eingesetzt werden. In lebhaften Diskussionen können die Teilnehmenden ihre eigenen Ideen einbringen und von den Erfahrungen der anderen profitieren. So entsteht eine wertvolle Austauschplattform, die die Zusammenarbeit und Innovation innerhalb der Branche fördert. Exklusive Teilnehmerzahl für intensiven Austausch Um einen intensiven und persönlichen Austausch zu ermöglichen, ist die Veranstaltung auf 20 Personen begrenzt. Damit soll eine persönliche Atmosphäre gewährleistet werden, in der individuelle Gespräche und spezifische Fragestellungen Raum finden. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, direkt mit den Experten aus der Branche zu sprechen und ihre eigenen Erfahrungen und Ideen einzubringen. Barlog Plastics lädt alle Interessierten ein, ihr Wissen zu erweitern, neue Impulse zu erhalten und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Für die verbindliche Anmeldung zum Event „Impulse³“ am 20. Februar 2025 senden Interessierte gerne eine Email an kontakt@barlog.de. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen: www.barlog.de |
Barlog Plastics GmbH, Overath
» insgesamt 144 News über "Barlog" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Amandus Kahl: Lösungen für die Pelletierung von Additiven und Kunststoffabfällen
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|