30.06.2025, 15:50 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Im Rahmen eines feierlichen Festaktes hat Ypsomed am 26. Juni 2025 ihre erste eigene Produktionsstätte in China eingeweiht. Die neue Fabrik im Hightech-Industriepark von Changzhou nahe Shanghai wurde in nur 14 Monaten errichtet. An der Eröffnungszeremonie nahmen rund 200 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Gesundheitswesen teil. Die neue Fabrik in Changzhou erstreckt sich über eine Fläche von mehr als 15.000 Quadratmetern. Neben modernen Produktionsräumen sind auch Verwaltungs- und Lagerräume vorhanden. Künftig sollen hier jährlich bis zu 100 Millionen Injektionssysteme für den chinesischen Markt produziert werden. Derzeit arbeiten bereits 50 Mitarbeitende am Standort, bis Ende des Jahres sollen es rund 100 sein. Beim Bau wurde großer Wert auf Nachhaltigkeit gelegt. Das Gebäude ist nach dem weltweit anerkannten LEED-Platinum-Standard (Leadership in Energy and Environmental Design) zertifiziert. Die Investitionssumme für den Standort beträgt laut Unternehmensangaben rund 150 Millionen Schweizer Franken. Ypsomed hat sich demnach Optionen für weitere 30.000 Quadratmeter angrenzendes Land gesichert, um zukünftiges Wachstum zu ermöglichen. Die Zertifizierung nach ISO 13485 für Medizinprodukte durch den TÜV Süd wurde erfolgreich abgeschlossen und die ersten kommerziellen Produkte wurden bereits produziert. Attraktiver Standort mit hoher Lebensqualität Der Standort Changzhou wurde aufgrund seiner attraktiven und zentralen Lage nahe Nanjing im Westen und Shanghai im Osten, der Nähe zu Kunden sowie der engen, partnerschaftlichen Beziehungen zu den lokalen Behörden ausgewählt. Gleichzeitig bietet die Region einen großen Pool an qualifizierten Fachkräften und eine hohe Lebensqualität. Die Expansion nach China sei ein logischer Schritt, um der dort wachsenden Nachfrage nach innovativen Lösungen für die Selbstbehandlung chronischer Erkrankungen gerecht zu werden. In den USA sei die Evaluierung eines geeigneten Produktionsstandorts weit fortgeschritten, sodass das Projekt noch in diesem Jahr starten soll. Am deutschen Standort Schwerin wurde im Frühjahr der Grundstein für eine zweite Fabrik gelegt (siehe auch plasticker-News vom 03.04.2025). In der Schweiz sollen die Produktionskapazitäten an den bestehenden Standorten in Burgdorf und Solothurn ebenfalls weiter optimiert und ausgebaut werden. Weitere Informationen: www.ypsomed.com |
Ypsomed AG, Burgdorf, Schweiz
» insgesamt 14 News über "Ypsomed " im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|