05.08.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Gerresheimer AG (www.gerresheimer.de) wird sich von ihrem Geschäft mit Technischen Kunststoffsystemen trennen. Der Bereich, in dem überwiegend Systemkomponenten für die Zulieferer der Automobilindustrie gefertigt werden, gehört nicht zum Kerngeschäft Pharma & Life Science. Zu diesem Zweck wurde der Verkaufsprozess im Rahmen einer internationalen Ausschreibung gestartet. Weitere Fokussierung auf Pharma & Life Science „Mit dem Verkauf des Bereichs Technische Kunststoffe setzen wir wie angekündigt die Fokussierung auf unser Kerngeschäft Pharma & Life Science fort“, sagte Dr. Axel Herberg, Vorstandsvorsitzender der Gerresheimer AG. Gerresheimer beschäftigt in dem Bereich Technische Kunststoffsysteme 550 Mitarbeiter an Standorten in Deutschland, Tschechien und Mexiko sowie über Joint Ventures in Italien und Bulgarien. Hergestellt werden Systemkomponenten für die Zulieferer der Automobilindustrie. Die Produktschwerpunkte liegen in den Bereichen Autoelektrik, Antriebsstrang und Innenausstattung. Für diesen Bereich wird im Jahr 2008 ein Umsatz von rund 70 Mio. Euro erwartet. Gerresheimer hatte den Bereich Technische Kunststoffe Anfang 2007 als Teil der Wilden Gruppe erworben. Während das Geschäftsfeld medizinische Kunststoffsysteme der Wilden Gruppe fest in das Portfolio der Gerresheimer Gruppe integriert werden konnte, gehört der Bereich Technische Kunststoffe nicht zum Kerngeschäft Pharma & Life Science. Mit dem Verkauf wird die Portfoliobereinigung im Geschäftsbereich Plastic Systems abgeschlossen. Bereits im Juni dieses Jahres hatte sich Gerresheimer von dem Bereich Consumer Health Care getrennt, der ebenfalls nicht zum Kerngeschäft des Düsseldorfer Unternehmens gehörte (siehe plasticker-News vom 10.7.2008). |
Gerresheimer AG, Düsseldorf
» insgesamt 120 News über "Gerresheimer" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Norma Group: Birgit Seeger übernimmt Vorstandsvorsitz
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Meist gelesen, 10 Tage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Früh Gastronomie: Neues Mehrwegsystem „Dillendöppche“ gestartet – Jokey-Tochter KeepIn produziert
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|