24.02.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Auch einer der weltweit größten Spritzgießmaschinenhersteller bleibt nicht von der Krise verschont: Aufgrund eines massiven Rückgangs der Aufträge plant die Engel Austria GmbH (www.engel.at) ab 1. April 2009 Kurzarbeit einzuführen – zunächst für drei Monate. Betroffen sind 1.900 der insgesamt 2.200 Mitarbeiter aller drei Standorte in Österreich, die voraussichtlich bis einschließlich Juni nur 75% ihrer normalen Arbeitszeit leisten werden. Zusätzlich werden während der drei Monate jeweils 100 Beschäftigte für einen Monat ganz freigesetzt. Diesen wird einvernehmlich gekündigt, verbunden mit einer Garantie zur Wiedereinstellung nach einem Monat, was in Österreich so möglich ist. Die jetzige Vereinbarung mit der Belegschaft und der Gewerkschaft gelte zwar für drei Monate, die Kurzarbeit könne aber jederzeit wieder aufgehoben werden, falls sich der Auftragseingang wieder verbessere, betonte die Personalleitung gegenüber dem plasticker. Ziel sei es, dauerhafte Kündigungen zu vermeiden um keine Fachkräfte zu verlieren und um personell volle Stärke zu haben, wenn die Konjunktur wieder anzieht. Ob die dreimonatige Maßnahme ausreichen werde oder möglicherweise verlängert werden muss, könne man im Moment nicht absehen, so das Unternehmen. Engel hängt in hohem Masse von Kunden aus der Auto- und Automobilzulieferindustrie ab. Wann sich die Autokonjunktur soweit erholt, dass auch die Investitionen in diesem Bereich wieder anziehen, lässt sich momentan kaum vorhersagen. Weiteres Ziel von Engel sei aber auf jeden Fall, gestärkt aus der Krise hervor zu gehen. |
Engel Austria GmbH, Schwertberg, Österreich
» insgesamt 401 News über "Engel" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|