| 23.04.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Das Kunststoff-Institut (www.kunststoff-institut.de) aus Lüdenscheid hat die Weichen dafür gestellt, sein Dienstleistungsangebot für die Kunststoff-Industrie weiter auszubauen. Eine der Voraussetzungen: Gegenwärtig entsteht ein Erweiterungsbau (Bild) an der Lüdenscheider Karolinenstraße. Vor gut 20 Jahren wurde das Institut gegründet und schlägt sehr praxisnah und deshalb ganz im Sinne der Unternehmen eine hoch belastbare Brücke zwischen dem Firmenalltag auf der einen Seite sowie Forschung und Entwicklung auf der anderen. Konjunkturkrise: Neue Innovationen nötig Mit der Ausweitung des Engagements stieß das Kunststoff-Institut zuletzt an räumliche Grenzen im Entwicklungs- und GründerCentrum Lüdenscheid. Deshalb fielen im Herbst vergangenen Jahres die Würfel für einen Erweiterungsbau: Denn trotz der sich schon damals abzeichnenden globalen Konjunkturkrise bahnte sich an, dass die Branche gerade gegenwärtig Innovationen so dringend benötigt wie nie zuvor. Und genau dazu will das Kunststoff-Institut auch künftig wichtige Beiträge leisten. Der Neubau wird gegenwärtig mit großen Schritten realisiert und soll bis Mitte des Jahres bereits zur Verfügung stehen. Insgesamt umfasst die Erweiterung rund 650 Quadratmeter Flächen, die über vier Geschosse verteilt sind. Hier findet sich genügend Platz, um die Flächen des Technikums zu verdoppeln, zusätzliche Seminarräumlichkeiten zu schaffen, das Laboratorium weiter auszubauen und nicht zuletzt zusätzliche Lagermöglichkeiten zu schaffen. "Damit bekommen wir die Luft, die wachsenden Anforderungen aus der Industrie noch besser als bisher zu erfüllen." Rund eine Million Euro investiert das Kunststoff-Institut in den Erweiterungsbau. Das Engagement reiht sich in eine Reihe von namhaften Investitionen ein, die das Kunststoff-Institut bereits in den vergangenen Jahren locker gemacht hat, um seine Arbeit weiter nachhaltig qualifizieren zu können und damit an der Spitze der technologischen Entwicklung zu bleiben. Unter anderem war in diesem Zusammenhang auch das Applikationszentrum für Oberflächentechnik (AOT, Siehe auch plasticker-News vom 19.2.2009) entstanden. Eröffnet wird der Neubau mit einer kleinen Feier am 18. September 2009 - und damit direkt nach der Sommerpause. Gleich anschließend geht der Betrieb auf Hochtouren auch in den neuen Räumlichkeiten weiter. |
Kunststoff-Institut für die mittelständische Wirtschaft NRW GmbH, Lüdenscheid
» insgesamt 185 News über "Kunststoff-Institut Lüdenscheid" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Krahn Chemie: Europaweite Vertriebsrechte für Polyethylenwachse von BASF
Trinseo: Neuordnung der europäischen Produktion
Tomra: Ganzheitliches Konzept für Kunststoffzirkularität
MKV Kunststoffgranulate: Neue Recyclinglinie zur Rückgewinnung von Kunststoffen aus Hybridbauteilen
Wipa Werkzeug- und Maschinenbau: Preliminary Insolvency Proceedings – Investor Process Initiated
Meist gelesen, 10 Tage
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|