30.11.2009 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Polen steht bei der Privatisierung seiner staatlichen Chemie- und Kunststoffbranche vor wichtigen Entscheidungen. Auf der Liste der potenziellen Investoren steht auch die Duisburger Industrieholding PCC SE, für die sich dadurch Kaufchancen eröffnen. "Möglicherweise werden wir noch bis Ende des Jahres das beste Angebot benennen, das uns die Interessenten gemacht haben", sagte der stellvertretende Minister für Staatsvermögen, Adam Leszkiewicz. Das Land bietet dabei seine verbliebenen Anteile an, die es noch an den Chemie- und Kunststoffunternehmen Ciech, ZA Tarnow und ZA Kedzierzyn hält. PCC SE ist bereits in Polen aktiv. Das polnische Tochterunternehmen, PCC Rokita SA, ist eines der größten Chemiewerke des Landes. Es produziert vor allem Polyol und zwar Polyetherpolyol, das zur Herstellung von harten und elastischen PUR-Schäumen von der Möbel- und Autoindustrie nachgefragt wird. Unternehmensangaben zufolge ist PCC Rokita an diesem Markt der einziger Produzent dieser speziellen Polyole. Weitere Informationen: www.pcc.eu, www.ciech.com, www.azoty.tarnow.pl, www.zak.com.pl |
Chemie- und Kunststoffbranche, Polen
» insgesamt 997 News über "Chemie- und Kunststoffbranche" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|