10.03.2015, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
In Kürze sollen in ganz Nordeuropa Getränkekartons erhältlich sein, die mit Kunststoff aus dem zertifizierten erneuerbaren Polyethylen von Sabic (LDPE nExCoat5) beschichtet sind. Sabic arbeitet hier mit dem Getränkekartonhersteller Elopak (Oslo, Norwegen) zusammen. Sabis ist nach eigenen Angaben das erste Petrochemie-Unternehmen, das erneuerbares Polyethylen (PE) und Polypropylen (PP) der zweiten Generation produzieren kann, die aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt sind, dabei aber nicht im Wettbewerb zur Nahrungsmittelversorgung stehen. Die Produkte sind demnach über das Zertifizierungssystem ISCC Plus zertifiziert und werden demzufolge nach denselben hohen Anforderungen wie bestehende PE- und PP-Produkte gefertigt. Elopak ist den weiteren Angaben zufolge das erste Unternehmen, das am europäischen Markt Getränkekartons mit einer Beschichtung aus erneuerbaren Materialien der zweiten Generation anbietet. „Der Karton ist die nachhaltige Option bei Getränkeverpackungen. Mit den erneuerbaren Polymeren von SABIC können wir Verpackungen bereitstellen, die zu nahezu 100% aus nachwachsenden Rohstoffen bestehen. Dies hilft uns dabei, im Rahmen unserer ‚Future Proofed Packaging‘ Strategie dazu beizutragen, alle fossilen Rohstoffe durch erneuerbare Alternativen zu ersetzen“, erklärt Kristian Hall, Director Corporate Environment bei Elopak. Weitere Informationen: www.sabic.com, www.elopak.com |
SABIC Innovative Plastics, Sittard, Niederlande
» insgesamt 132 News über "Sabic" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|