| 17.03.2017, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Das niederländische Unternehmen Synbra Technology durchläuft aktuell die Zertifizierung zum nach Angaben des Unternehmens weltweit ersten Partikelschaum, der demnach gemäß der Norm PAS 2060 als klimaneutral gelten wird. „BioFoam“ von Synbra ist demnach ein vollständig biobasierter, aus erneuerbaren Ressourcen hergestellter Partikelschaum, der ohne Ausstoß von (zusätzlichem?) CO2 kompostierbar ist. Im Dezember 2016 wurde „BioFoam“ E-PLA als Material für das gesamte Sortiment einer großen Möbeleinzelhandelskette sowie als Füllstoffschutz in Möbelprodukten zugelassen. Seit Januar 2017 wird „BioFoam“ auch bei Weißwarenherstellern als Puffermaterial eingesetzt. „BioFoam“ basiert auf erneuerbaren Ressourcen und gilt als äußerst umweltfreundlich. Zur Herstellung wird aus der Atmosphäre entnommenes CO2 als Treibmittel verwendet, während bei der Produktion keine flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs) ausgestoßen werden. Nach der Verwendung kann „BioFoam“ entweder zu einem neuen Schaumprodukt umgeformt oder zu festem PLA (Polylactide) recycelt werden. Außerdem lässt sich das Produkt vollständig kompostieren. Unterschiedliche Anwendungsgebiete Seit dem Jahr 2009 ist „BioFoam“ ein C2CCM-(Silber)-zertifizierter Schaum. Mehrere Unternehmen der Synbra Group – wie IsoBouw, Synprodo, Plastimar und Styropack – verwenden das „BioFoam“-Material bereits in ihrer Serienproduktion, beispielsweise für den Weißwarensektor, Eiscremeverpackungen und den pharmazeutischen Bereich. Jüngst entwickelten die Experten von Synbra neue Kundenanwendungen wie Trays für Alabastine-Tuben (AkzoNobel und Baumärkte), die Zandonella-Eiscremebox (Deutschland), die Greeny-Eiscremebox (Italien), die KelvinBox (Cryo Store), Deco-Bio (IsoBouw) und BioFoam-Perlen (Termokomfort). „BioFoam“ erhielt das Cradle to CradleCM-Zertifikat sowie ein Gesundheitszertifikat der internationalen Umweltforschung GmbH EPEA Hamburg als Bestätigung, dass „BioFoam“ frei von krebserzeugenden, erbgutverändernden und fruchtbarkeitsgefährdenden Stoffen (CMR- Substanzen) sei. Über Synbra Das in Etten-Leur in den Niederlanden ansässige Unternehmen Synbra Technology bv ist die gruppeneigene Polymerisations-Entwicklungseinrichtung und das Kompetenzzentrum im Bereich Materialien- und Produktentwicklung innerhalb der Synbra Group. In Westeuropa versteht sich die Synbra Group als ein wichtiger Akteur im Bereich Partikelschaum für nachhaltige Isolationssysteme und industrielle Produkte. Das im Jahr 2006 gegründete Unternehmen Synbra Technology hat das Material „BioFoam“ erfunden, entwickelt und patentieren lassen. Die Synbra Holding bv erzielt einen Umsatz von 250 Millionen Euro, hat etwa 800 Beschäftigte und unterhält verarbeitende Werke in den Niederlanden (Synprodo und IsoBouw), Deutschland (IsoBouw), Dänemark (Styropack und Styrolit) sowie Portugal (Plastimar). |
Synbra Technology bv, Etten-Leur, Niederlande
» insgesamt 1 News über "Synbra Technology" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Formnext Awards 2025: Auszeichnungen für herausragende Entwicklungen in der Additiven Fertigung
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
Meist gelesen, 10 Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Haitian International: Neuer Standort in Serbien nimmt Betrieb auf
Evonik: Erweiterung der Polyamid-Produktion in China
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|