19.09.2014, 05:59 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
[Ihre Meldung wurde seit Erscheinen insgesamt 3552mal aufgerufen]
Reichelt Chemietechnik bietet als Ergänzung zu Leitungen aus Elastomeren und Duroplasten nun Schläuche aus thermoplastischen Elastomeren an. Thermoplastische Elastomere (TPE) sind Blends von meist zwei verschiedenen Kunststoffen, die sich bei Raumtemperatur wie klassische Elastomere verhalten. Unter dem Einfluss von Wärme lassen sie sich jedoch thermoplastisch verformen und fixieren ihre erreichte Form nach Abkühlung. Dieser Vorgang kann durch Wiedererwärmung beliebig oft wiederholt werden. Ein weiteres Merkmal der thermoplastischen Elastomere ist ihre Schweißbarkeit. Zwecks Typisierung der verschiedenen TPE-Qualitäten wird der Kurzbezeichnung ein Kennbuchstabe angefügt. Blends von thermoplastischen Polyester-Elastomeren mit thermoplastischen Co-Polyestern haben die Kennzeichnung TPEE (auch TPE-E) oder das Kurzzeichen TPC. Alle TPEE-Schläuche sind laut Anbieter physiologisch unbedenklich, weisen demnach sehr gute mechanische Festigkeitswerte auf, verfügen über ausgezeichnete Flexibilität bei Raum- und Tieftemperaturen und sind gegenüber den meisten Ölen, Fetten und Benzinen, aliphatischen Kohlenwasserstoffen und Ozon beständig. Weitere Informationen: www.rct-online.de |
Reichelt Chemietechnik GmbH & Co., Heidelberg
» insgesamt 7 News über "Reichelt" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neue hydrolysebeständige und langlebige PPAs
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Greiner: Marcus Morawietz wird neuer Chief Operating Officer
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
OMV + Adnoc: Gründung eines Milliarden US-Dollar schweren Polyolefin-Konzerns
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|