Anbieter von Lohnarbeiten

Aurora Kunststoffe GmbH

Max-Eyth-Str. 16, Aurora Kunststoffe GmbH
74632 Neuenstein

  Deutschland

Tel.:    +49 7942-9142-0
Fax:    +49 7942-9142-22
Email: info@aurora-kunststoffe.de
Internet:  www.aurora-kunststoffe.de
Ansprechpartner

 •  

Vertrieb

Frau Lisa Wurster (l.wurster@aurora-kunststoffe.de)

Tel.: +49 7942-9142-42
Fax: +49 7942-9142-22

 •  

Vertrieb

Frau Nina Reinhardt (n.reinhardt@aurora-kunststoffe.de)

Tel.: +49 7942 9142-41
Fax: +49 7942-9142-22

 •  

Vertrieb/Einkauf

Frau Nicole Bissantz (n.bissantz@aurora-kunststoffe.de)

Tel.: +49 7942/9142-48
Fax: +49 7942-9142-22

 •  

Betriebsleitung Mahlbetrieb Neuenstein

Frau Daniela Teich (d.teich@aurora-kunststoffe.de)

Tel.: +49 7942 9142-56
Fax: +49 7942-9142-22

 •  

Produktionsleiter

Herr Alexander Schweinle (a.schweinle@aurora-kunststoffe.de)

Fax: +49 7942-9142-22
Mobil: 01709488259

Zusätzliche Weblinks
» Unser Unternehmen
» Compounds
» Angebote
» Verantwortung / Unsere Leitlinien Verantwortung
Tätigkeitsbereiche

Lohnarbeiten: Compoundieren, Extrudieren, Mischen, Regranulieren, Trocknen, Vermahlen, Vermahlen (mobil), Verpacken

Lohnarbeiten in Detail:

Aufarbeitung aller thermoplastischen Kunststoffe (außer PVC)

Kapazitäten: 15.000 Jahrestonnen

Bilder aus dem Unternehmen
Werk Neuenstein
Aurora Auflieger
Teile und Angüsse in Aurora Boxen
Aurora Lean Logistic
Labor / QS
Unternehmensprofil
Die Aurora Kunststoffe GmbH wurde 2009 gegründet und gehört seit November 2019 der MOL Gruppe an. Aurora ist ein mittelständisches Unternehmen mit Hauptsitz in Neuenstein (Deutschland), welches sich auf die Herstellung von hochqualitativen technischen Kunststoff-Compounds fokussiert hat. Am Hauptsitz sowie in den beiden Mahlgutzentren in Walldürn und Villingen-Schwenningen verwertet Aurora ausschließlich sortenreine technische Kunststoffreste aus der Industrie, die in einem ressourcen- und umweltschonenden Prozess zu Kunststoff-Mahlgütern, -Granulaten und -Compounds aufgearbeitet werden.
Zur Produktpalette gehören Materialien auf Basis von beispielsweise PA 6, PA 6.6, PA 11, PA 12, POM, PP, PC und PC-ABS, die an Kunden aus dem Automobilbau sowie aus der Möbel-, Elektro-, Bau- und Maschinenindustrie geliefert werden. Dank eines Entwicklungs- und Prüflabors mit neuester Technik wird eine gleichbleibende hohe Qualität der Aurora Produkte sichergestellt.
Das einzigartige Aurora Lean-Logistic-Konzept besteht aus einem eigenen Fuhrpark sowie einem Boxenkonzept zur Perfektion sortenreiner Sammlung von Kunststoffen. Dadurch verfügt Aurora über einen weitreichenden Rohstoffzugang aus hochqualitativen Sekundärrohstoffen. Das Unternehmen deckt die gesamte Wertschöpfungskette vom Rohstoff bis zum fertigen Produkt ab.
Anfang 2019 wurde außerdem eine neue hochmoderne Compoundierung auf über 5.000 m² am Hauptsitz fertig gestellt. Der Neubau beherbergt fünf Compoundiermaschinen, wodurch die bisherige Produktionskapazität im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt wird. Diese beläuft sich nun auf 15.000 Jahrestonnen.
Oberstes Anliegen von Aurora sind die Aspekte Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Das Unternehmen ist nach ISO 9001:2015, 14001:2015 und 50001:2018 zertifiziert.
Unternehmensvideo


Zertifizierungen
- DIN EN ISO 9001:2015
- DIN EN ISO 14001:2015
- DIN EN ISO 50001:2018
- REACH
Weitere Informationen über "Aurora Kunststoffe GmbH" im plasticker
» Anbieterprofil für "Kunststoff-Rohstoffe"



Neu im Anbieterverzeichnis

Robo Plast Quality Kft.
2769 Tápiószölös, Ungarn

Teterower Kunststoffe GmbH & Co.KG
17166 Teterow, Deutschland

Sinox Polymers GmbH
28195 Bremen, Deutschland

JK Personal Consult GmbH, Partner der EXECUTIVE SERVICES GROUP
34225 Baunatal bei Kassel, Deutschland

poraComp GmbH
96132 Schlüsselfeld, Deutschland

» Als Anbieter eintragen

plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.