Anbieter von Lohnarbeiten

Grünstoff Kunststoff-Recycling GmbH

Graf-Vollrath-Weg 6
60489 Frankfurt am Main

  Deutschland

Tel.:    +49(0)69348744080
Fax:    +49(0)69348744089
Email: d.erceg@gruenstoff.com
Internet:  www.gruenstoff.com
Ansprechpartner

 •  

Sales Manager

Herr Daniel Erceg (d.erceg@gruenstoff.com)

Tel.: +49(0)69/348744080

Tätigkeitsbereiche

Lohnarbeiten: Abfüllen, Entmetallisieren, Entstauben, Feinstvermahlen, Folienschneiden, Mischen, Shreddern, Sortieren, Trocknen, Vermahlen, Verpacken

Lohnarbeiten in Detail:

Aufarbeitung aller thermoplastischen Kunststoffe
Kapazitäten: 3.000 Tonnen pro Jahr

Bilder aus dem Unternehmen
Unternehmensprofil
An 3 Standorten in Deutschland recyceln wir thermoplastische Kunststoffe (im Rhein-Main Gebiet).

Unsere Herbold-Mühlen sind mit Metallabscheidern ausgestattet. Qualifizierte Mitarbeiter und unser Qualitätsmanagement sorgen für saubere und zuverlässige Arbeitsabläufe und somit 100% sortenreine Mahlgüter.

Kontaktieren Sie uns!
Unternehmensvideo


Weitere Informationen über "Grünstoff Kunststoff-Recycling GmbH" im plasticker
» Anbieterprofil für "Kunststoff-Rohstoffe"



Neu im Anbieterverzeichnis

TecCycle GmbH
06449 Aschersleben, Deutschland

Green Extrusion Technology ApS
5492 Vissenbjerg, Dänemark

Ekochem Sp. z o.o.
87-123 Dobrzejewice, Polen

LEDERER Metall & Kunststoff GmbH
73037 Göppingen, Deutschland

Monofil-Technik GmbH
53773 Hennef, Deutschland

» Als Anbieter eintragen

plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
IKT: Lehrbuch „Kunststofftechnik – Einführung und Grundlagen“ in neuer Auflage

Das Lehrbuch „Kunststofftechnik – Einführung und Grundlagen“ von Prof. Dr.-Ing. Christian Bonten, dem Leiter des Instituts für Kunststofftechnik an der Universität Stuttgart, IKT, ist in seiner vierten Auflage erschienen (Carl Hanser-Verlag, München, 557 Seiten, Flexibler Einband, 4c, 69,99 Euro).