| 27.06.2017, 11:09 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
![]() Spannende Oberflächeneffekte mit der induktiven Werkzeugtemperierung "HD Plastics" von Roctool entstehen im Rahmen des KraussMaffei Open House in Queretaro (Mexiko) auf einer PX 160-540 (Foto: KraussMaffei) Die entscheidenden Vorteile der "DMH-Technologie/HD Plastics" sind laut KraussMaffei ihre Gestaltungs- und Designmöglichkeiten bei gleichzeitig hoher Wirtschaftlichkeit. Im One-Shot-Verfahren entstehen demnach Bauteile mit hochwertigen Oberflächen, ganz ohne den technischen und finanziellen Aufwand einer Foliendekoration oder Lackierung. Damit sollen die zusätzlichen Schritte des Folienhinterspritzens, wie Vorformen, Stanzen und Zuführen entfallen. „Mit KraussMaffei als einem der weltweit führenden Anbieter in der Spritzgießtechnik haben wir einen starken Partner an unserer Seite. In den vergangenen drei Jahren haben wir bereits intensiv zusammengearbeitet und zahlreiche Anwendungen erschlossen. Nun wollen wir die Zusammenarbeit weiter ausbauen und den KraussMaffei Kunden mit der zusätzlichen Option der "HD-Plastics"-Technologie einen Mehrwert bieten“, erklärt Mathieu Boulanger, CEO von Roctool. Die Vorteile der Technologie präsentieren beide Partner in Kürze live im Rahmen des KraussMaffei Open House am 6. Juli 2017 in Queretaro, Mexiko. Eine PX 160-540 der neuen vollelektrischen Spritzgießmaschinen-Baureihe soll am Beispiel einer Box-Abdeckung aus der Unterhaltungsindustrie die vielseitigen Designmöglichkeiten der induktiven Werkzeugtemperierung demonstrieren. Unterschiedliche Farbschattierungen, Hologramm-, Hochglanz oder Matteffekte - alles lasse sich im One-Shot-Verfahren ohne zusätzliche Nachbearbeitung realisieren. „Die Gestaltungsmöglichkeiten mit der induktiven DMH-Technologie sind enorm und eröffnen damit ganz neue Märkte und Anwendungen. Großes Potenzial sehen wir beispielsweise in der Unterhaltungs- und Kommunikationsindustrie, in der Automobilindustrie sowie im Bereich Sport und Freizeit“, ergänzt Nadine Despineux, Vice President Sales der Marke KraussMaffei im Segment Spritzgießtechnik. Weitere entscheidende Vorteile dieser Technologie seien beispielsweise keine Bindenähte, längere Fließlängen, kurze Zykluszeiten sowie keine Temperaturbegrenzungen bei der Verarbeitung unterschiedlicher Matrixmaterialien. Weitere Informationen: www.kraussmaffei.com, www.roctool.com |
KraussMaffei Technologies GmbH, München
» insgesamt 468 News über "KraussMaffei" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Meist gelesen, 10 Tage
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
KVZ Hintermayr: Kunststoffrecycler erweitert Kapazitäten am Standort Wertingen
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
IKT: Lehrbuch „Kunststofftechnik – Einführung und Grundlagen“ in neuer Auflage
Revet: Kapazitäten fürs Kunststoffrecycling verdoppelt
SKZ: Weiterbildungskurs „Qualitätssicherung beim Einfärben von Recyclingkunststoffen“
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|