Veranstaltungsdetails

21. DKI-Kolloquium

und Sitzung des Forschungskuratoriums der FGK

Kolloquium am 26.03.2010

Ort/Land: Darmstadt, Hauptgebäude der TU Darmstadt, Geb. S103/123, Hochschulstraße 1, Deutschland

Kontakt: Frau Melanie Stein, Tel: 06151/16-2104 (mstein@dki.tu-darmstadt.de)

Inhalt/Thematik

Öffentliche Vorträge:
9:00 Eröffnung

9:10 Jan Spengler (Chemie):
Polyphthalamide und thermoplastische Elastomere aus PET-Flaschenabfall.

9:30 Suman Agarwal (Physik):
Einfluss von Bindersystem und Nanofüllern auf Härtung und
Eigenschaften von UV-Lacken.

9:50 Valentina Mass (Analytik):
Untersuchung komplexer Polymere mittels MALDI-CIS-MS.

10:10 Frank Kunkel (Technologie):
Einfluss des Spritzgießens auf die mechanischen Eingenschaften
von isotrop verstärkten Thermoplasten.

10:30 Jonas Presser (Chemie):
Neue Tinten und Pulver für das generative Formgebungsverfahren
des 3D-Drucks.

10:50 - 11:20 Pause

11:20 Dr. Ludmilla Scheffner (Physik):
Elektroaktive Polymere für die Adaptronik.

11:40 Michael AlSamman (Analytik):
Flüssigchromatographische Charakterisierung von verzweigten
Polymeren.

12:00 Guru Geertz (Technologie):
Texturübertragung und Adhäsion beim Spritzgießen hochwertiger
Oberflächen.

12:20 Nicole Vilbrandt (Chemie):
Langlebige Leuchtdioden aus Poly(p-phenylen-vinylen).

12:40 Dr. Dirk Lellinger (Physik):
Inline-Leitfähigkeitsuntersuchungen beim Spritzguss von
Carbon Nanotube-Polymer-Kompositen.

13:00 - 14:00 Mittagspause

Anschließend Sitzung des Forschungskuratoriums bis ca. 16:30 Uhr.

Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos.

(Beschreibung nach Veranstalterangaben)

   Zur Veranstaltungsseite
Veranstalter
DKI Deutsches Kunststoff-Institut

Schloßgartenstraße 6
64289 Darmstadt

  Deutschland

www.dki.tu-darmstadt.de

Email: central@dki.tu-darmstadt.de

Tel.: +49 (0) 6151 16-2104
Fax: +49(0)6151 292 855

   Zeige alle Veranstaltungen dieses Anbieters

Top-Events
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Kunststoffe in der Medizintechnik

Das Fachbuch "Kunststoffe in der Medizintechnik - Vorschriften und Regularien, Produktrealisierung, Herstellungsprozesse, Qualifizierungs- und Validierungsstrategien" ist als Leitfaden für die Anwendung von Kunststoffen in Medizinprodukten konzipiert.

Aktuelle Rohstoffpreise