Veranstaltungsdetails

Innovation im Unternehmen gezielt forcieren

Der Zusammenhang zwischen Führung, Wissen und Innovation

Seminar am 20.06.2017

Ort/Land: Kulmbach, Bayerisches Brauerei- und Bäckereimuseum Kulmbach, Hofer Str. 20, 95326 Kulmbach, Deutschland

Kontakt: Katja Dumbach, Tel: +49(0)921 50736-309 (katja.dumbach@kunststoff-netzwerk-franken.de)

Inhalt/Thematik

Die Innovationsfähigkeit ist und bleibt eine zentrale Anforderung an Unternehmen, die in der Zukunft bestehen wollen. Es geht nicht um Verbesserung und Optimierung, es geht vielmehr um Neues und damit um Innovationen. Diese stellen den Wettbewerbsfaktor Nr. 1 dar.
Der Nährboden für gelingende Innovation ist ein Wissensmanagement, das sich nicht darauf beschränkt, die perfekte Kutsche zu dokumentieren, sondern vielmehr die Erfindung des Automobils zu ermöglichen und sogar zu forcieren.

Die gegenwärtigen Entwicklungen auf dem Technologiemarkt zeigen, dass gerade bei disruptiven Innovationen alteingesessene Marktführer sehr schnell in Probleme geraten können. Am Beispiel Nokia und Kodak zeigt sich, wie Weltmarktführer innerhalb weniger Jahre ins Abseits geraten. Ziel muss es daher sein, das eigene Unternehmen nicht nur auf dem Stand der Technik zu erhalten, sondern darüber hinaus innovativ visionäre Perspektiven zu eröffnen. Das Seminar will dabei helfen herauszuarbeiten, wie mit einem systematischen Wissensmanagement Potenziale erkannt und Chancen ergriffen werden können. Entscheidend dabei ist die Rolle der Führungskräfte und des Qualitätsmanagements, deren Aufgaben und Möglichkeiten im Verlauf des Seminars deutlich heraus gearbeitet werden sollen

Dr. Markus Reimer, selbständiger Unternehmensberater aus Deggendorf, und Ralf Rüdiger Faßbender, Leiter der Stabsstelle Kompetenz und Interne Kommunikation der DQS GmbH in Frankfurt, wollen im Rahmen dieses Seminars gemeinsam den Zusammenhang zwischen Führung, Wissen und Innovation darstellen und vermitteln, inwiefern Innovationsmanagement als Führungsaufgabe betrachtet werden sollte.

Teilnehmergebühr:
475,- Euro zzgl. MWSt. pro Teilnehmer inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen.

(Beschreibung nach Veranstalterangaben)

   Zur Veranstaltungsseite
Veranstalter
Kunststoff-Netzwerk Franken e.V.

Gottlieb-Keim-Straße 60
95448 Bayreuth

  Deutschland

www.kunststoff-netzwerk-franken.de

Email: Hans.Rausch@kunststoff-netzwerk-franken.de

Tel.: +49 (0) 921 50736-308
Fax: +49 (0) 921 50736-320


Weitere Veranstalter:

Innovations-Zentrum Region Kronach e.V. (IZK)

   Zeige alle Veranstaltungen dieses Anbieters

Top-Events
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.

Aktuelle Rohstoffpreise