Veranstaltungsdetails

Bedeutung des Simultaneous Engineering bei Kunststoffprodukten

Seminar am 06.05.2004

Ort/Land: Essen, Deutschland

Kontakt: Prof. Dr.-Ing. Kurt Heitel, Steinbeis-Transferzentrum Kunststofftechnologie, Karlsruhe

Inhalt/Thematik
* Begrüßung /Einführung
* Simultaneous Engineering zur Reduzierung des Time to Market: Istzustand-Analyse – Beschleunigungsreserven – CAE-Hilfsmittel – Beispiel – Zukunftsaspekte
* Projektmanagement: Erstellen von Anforderungslisten für Bauteil und Material – QFD – Lasten- und Pflichtenheft – FMEA – Zusammenstellung von Projektteams – Zeit- und Kostenplanung
* Frühe Analysen zur ersten Kostenabschätzung: Aufgabe der Vorkalkulation – Kalkulationsmethoden – Vorgehensweise – Angebotskalkulation – Vorauslegung Spritzgießwerkzeug – Festlegung der Herstellerkosten – Angebotserstellung – Gliederung Werkzeugteile für Vorkalkulation – Berechnungsgrundlagen
* Formfüllsimulation (FfS) als Hilfsmittel bei der Konstruktion von Kunststoffteilen: Definition – Materialverhalten von Kunststoffschmelzen – Simulationsmethoden (2D- und 3D-Simulation) – Einsatzmöglichkeiten der FFS – Ergebnisauswertung und Interpretation – Zukunftsaussichten
* Festigkeitsanalyse (FEM) für die funktionsgerechte Auslegung von Kunststoffteilen: Definition – Analysemöglichkeiten – Position in der Bauteilkonstruktion – Vorgehensweise Materialdaten – Linearität/Nichtlinearität – Ergebnisbewertung und Interpretation
* Rapid Prototyping und Rapid Tooling: Definition – Entwicklung – Rapid Prototyping-Verfahren – Rapid-Tooling-Verfahren – Vor- und Nachteile der einzelnen Verfahren – Werkzeugbeispiele – Herstellzeiten
* Zusammenführung der Simultaneous Engineeringkette: Darstellung der Einzelschritte in der Gesamtkette

(Beschreibung nach Veranstalterangaben)

   Zur Veranstaltungsseite
Veranstalter
Haus der Technik e.V.

Hollestr. 1
45127 Essen

  Deutschland

www.hdt-essen.de

Email: hdt@hdt-essen.de

Tel.: +49 (0) 201 1803-1
Fax: +49 (0) 201 1803-269

   Zeige alle Veranstaltungen dieses Anbieters

Top-Events
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.

Aktuelle Rohstoffpreise