Veranstaltungsdetails

NetzwerkMorgen: Neue Ausbildungsordnung Kunststofftechnologe/in

Info-Veranstaltung am 07.11.2023

Ort/Land: virtuell (MS-Teams), Deutschland

Kontakt: Britta Menze (info@kunststoffland-nrw.de)

Inhalt/Thematik
In Kooperation mit dem pro-K Industrieverband.

Zum 01.08.2023 wurde der Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik,
durch den neugeordneten Beruf Kunststoff- und Kautschuktechnologe/Technologin abgelöst.

Welche Neuerungen gibt es, welche Fragen sind in der Praxis bei der Umsetzung seither aufgetaucht? Hierzu erhalten Sie Informationen von den praxiserprobten pro-K-Ausbildungsexperten, die Ihnen im Anschluss für Fragen zur Verfügung stehen.

Referenten:
Michael von Hertell, Leiter Berufsausbildung, REHAU Industries SE & Co. KG
Jens Haskamp, Stellvertretender Teamleiter Technische Ausbildung, Human Resources,
Pöppelmann GmbH & Co. KG Kunststoffwerk-Werkzeugbau

Die Veranstaltung findet über MS-Teams statt. Den Teilnahmelink erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung kurz vor der Veranstaltung.

(Beschreibung nach Veranstalterangaben)

   Zur Veranstaltungsseite
Veranstalter
kunststoffland NRW e.V.

Grafenberger Allee 277-287
40237 Düsseldorf

  Deutschland

www.kunststoffland-nrw.de

Email: info@kunststoffland-nrw.de

Tel.: +49 (0) 211 210940-14
Fax: +49 (0) 211 210940-20

   Zeige alle Veranstaltungen dieses Anbieters

Top-Events
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.