Veranstaltungsdetails

29. Nationales SAMPE Symposium

Konferenz vom 02.04.2025 bis 03.04.2025

Ort/Land: Aachen, Deutschland

(akademie@ikv.rwth-aachen.de)

Inhalt/Thematik
Die RWTH Aachen lädt Sie herzlich zum 29. SAMPE Deutschland Symposium ein – dem jährlichen Treffpunkt für Experten aus Forschung und Industrie im Bereich der Verbundwerkstoffe. Die SAMPE, als führende internationale Organisation für Material- und Verfahrenstechnik, vereint über 5.000 Ingenieure, Technologen und Wissenschaftler mit dem Ziel, technisches Wissen auszutauschen, Nachwuchsförderung zu betreiben und internationale Netzwerke zu pflegen.
Dieses Jahr liegt der Schwerpunkt auf den neuesten Fortschritten in der Composite-Verarbeitung, insbesondere in Hinblick auf nachhaltige Energieerzeugung und die Mobilität von morgen. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit führenden Köpfen der Branche auszutauschen und tiefgehende Einblicke in zukunftsweisende Forschungsprojekte und Innovationen zu gewinnen. Die RWTH Aachen bietet als Gastgeber eine exzellente Plattform, um die neuesten Entwicklungen und interdisziplinären Ansätze in diesen Bereichen zu präsentieren.

(Beschreibung nach Veranstalterangaben)

   Zur Veranstaltungsseite
Veranstalter
IKV - Institut für Kunststoffverarbeitung an der RWTH Aachen

Seffenter Weg 201
52074 Aachen

  Deutschland

www.ikv-aachen.de

Email: zentrale@ikv.rwth-aachen.de

Tel.: +49 (0) 241 80-93806
Fax: +49 (0) 241 80-92262

   Zeige alle Veranstaltungen dieses Anbieters

Top-Events
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.