Veranstaltungsdetails

Die richtigen Folienverpackungen einkaufen - von Materialkenntnissen über Strategien zu Systemkostenersparnis

Seminar vom 21.10.2009 bis 22.10.2009

Ort/Land: Osnabrück, Deutschland

Kontakt: Karsten Schröder (karsten.schroeder@innoform.de)

Inhalt/Thematik
Verpackungsmittelkosten werden heute bereits intensiv optimiert. Weniger fokussiert sind häufig Verpackungsentwickler, Ein- und Verkäufer sowie Marketiers auf Systemkosten. In diesem Seminar werden Folienverpackungslösungen für Lebensmittel- verpackungen im Hinblick auf genau diese Systemkosten beleuchtet: Welche Folie lässt sich mit optimaler Leistung verarbeiten? Welcher Verbund bringt welche Barrierewirkungen und somit Haltbarkeiten? Welche Kostenvorteile bringen eine Standardisierung von Folienverpackungen und wie kann ich sie standardisieren und spezifizieren? Fragen wie diese werden grundlegend erörtert, in Übungen erarbeitet und im Kollegenkreis diskutiert. Patentrezepte kann es nicht geben, aber Anregungen und fundiertes Wissen über Prozesskostenfresser, die durch Folien entstehen können. Insbesondere Einkäufer können Anregungen für neue Wege der Kostensenkung finden.

(Beschreibung nach Veranstalterangaben)

   Zur Veranstaltungsseite
Veranstalter
Innoform Coaching Schröder-Welge GbR

Stüvestraße 25
49205 Hasbergen

  Deutschland

www.innoform.de

Email: coaching@innoform.de

Tel.: +49 (0)5405-80 76 70
Fax: +49 (0)5405-80 76 7-29

   Zeige alle Veranstaltungen dieses Anbieters

Top-Events
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.