Bei der Herstellung technischer Kunststoffteile besteht die tägliche Herausforderung darin, die Bandbreite der Technologien und Materialkombinationen zu überblicken und diese geschickt zu verknüpfen. Nicht nur die Automobilindustrie verlangt nach individuell modifizierten, hochqualitativen Funktionsteilen. Neue Entwicklungen im Werkstoffbereich bieten den Verarbeitern die Möglichkeit, Bauteile mit neuen Funktionalitäten zu erschaffen, die Produktionseffizienz zu steigern sowie im Bedarfsfall ganz neue Wege mit neuen Technologien zu gehen.
Im Rahmen des diesjährigen Werkstoff-Forums werden
insbesondere folgende Themen beleuchtet:
- Trends und Perspektiven faserverstärkter Thermoplaste
- Modifizierung von Kunststoffeigenschaften über Additive
- Möglichkeiten zur Verbesserung der Kratzfestigkeit
- Rapid Technologien in der automobilen
Produktentwicklung
- Verarbeitung und Anwendung von einkomponentigen
PUR-Schäumen
- Spritzguss von Magnesiumbauteilen
Im Anschluss an die Vorträge besteht die Gelegenheit in informeller Atmosphäre Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen auszutauschen.
(Beschreibung nach Veranstalterangaben)