Veranstaltungsdetails

Elastomerbauteile

Tagung vom 10.04.2013 bis 11.04.2013

Ort/Land: Berlin, Deutschland

(office@dvm-berlin.de)

Inhalt/Thematik
Elastomerbauteile spielen in der Verkehrstechnik sowie dem Maschinen-, Apparate- und Anlagenbau eine wichtige Rolle, da diese eine hohe Funktionsintegration auf vergleichsweise geringem Bauraum ermöglichen. Dies erfordert eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit und eine Verzahnung des KnowHows von Herstellern und Anwendern.

Die nichtlinearen mechanischen Eigenschaften der eingesetzten Elastomerwerkstoffe werden in technischen Applikationen für die gezielte Beeinflussung des Schwingungsverhaltens genutzt. Das komplexe Werkstoffverhalten stellt zugleich große Herausforderungen an die rechnergestützte Bauteilauslegung. Neben dem nichtlinearen Federungs- und Dämpfungsverhalten der Elastomere sind zudem werkstoff- und fertigungsbedingte Streuungen der mechanischen Eigenschaften sowie Effekte der Materialalterung zu beachten. Weiterhin ist die Beurteilung des Verhaltens im Betrieb, der Schädigungsmechanismen und der Lebensdauer von Elastomerbauteilen wesentlich.

Die DVM-Veranstaltung „Elastomerbauteile“ adressiert ganzheitlich die Spezifikation, Entwicklung, Fertigung und Anwendung von Elastomerbauteilen.

(Beschreibung nach Veranstalterangaben)

   Zur Veranstaltungsseite
Veranstalter
Deutscher Verband für Materialforschung und -prüfung e.V.

Unter den Eichen 87
12205 Berlin

  Deutschland

www.dvm-berlin.de

Email: office@dvm-berlin.de

Tel.: +49 (0) 30 8113066
Fax: +49 (0) 30 8119359

   Zeige alle Veranstaltungen dieses Anbieters

Top-Events
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.