Veranstaltungsdetails

Spritzgusstechnik für Anwender - Prozesswissen-Stufe 2

Prozessbeherrschung durch Prozesswissen – Stufe 2

Seminar am 11.12.2012

Ort/Land: Laatzen bei Hannover, WIP- Kunststoffe e.V., Sankt-Florian-Weg 1, 30880 Laatzen, Deutschland

Kontakt: Frau Bartram, Tel: 0511 98490-27 (Bartram@wip-kunststoffe.de)

Inhalt/Thematik

Aus der Praxis für die Praxis

Ziel der Veranstaltungen
Die Veranstaltungen bilden die gesamte Prozesskette von der Produktidee bis zur fehlerfreien Serie ab. Die Teilnehmer sollen ein erweitertes Verständnis für Kunststoffe, die Zusammenhänge der Kunststofftechnik und der Werkzeugherstellung erhalten. Dadurch können Produkte so gestaltet werden, dass sie unter definierten Bedingungen prozesssicher herstellbar sind. Hohe Folgekosten für unnötige Werkzeugänderungen, Fehlfunktionen von Spritzgießwerkzeugen, Verzug sowie Maßhaltigkeitsprobleme können deutlich reduziert werden.
Fragestellungen aus Ihrem Unternehmen können gerne eingebracht werden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Sie sollten sich bei Interesse an den Folge-Veranstaltungen möglichst umgehend einen Platz sichern. Für die besuchte Schulungsmaßnahme erhält jeder Teilnehmer eine Teilnahmebescheinigung.

Prozesswissen - Stufe 2
Prozesswissen - Stufe 2 widmet sich zum einen den Kurvengrafik-Systemen, die als einziges Hilfsmittel den gesamten Spritzgussprozess visuell abbilden können. Anhand von Beispielen aus der praktischen Anwendung lernen die Teilnehmer, sie zu analysieren, optimieren und für die Überwachung des Prozesses zu nutzen. Zum anderen wird das Thema Werkzeugsensorik intensiv aufgegriffen. Die Teilnehmer werden dafür sensibilisiert, welche Bedeutung Werkzeugsensoren für die Prozessabbildung am Teil und für die Qualitäts-Absicherung haben. Sie bekommen dargestellt, warum sich der Entstehungsprozess eines Teiles nur über Innendruck abbilden lässt und nicht allein über den Maschinenprozess.

Den Teilnehmern wird das notwendige Wissen für das Analysieren und Beherrschen des Spritzguss-Prozesses vermittelt, um durch das Arbeiten mit Werkzeugsensorik und Kurvengrafik die Null-Fehler-Produktion sicherzustellen.

Referent:
Hans-Heinrich Behrens / spritzguss-schulung.de

Zielgruppe:
Spritzereileiter, Fertigungsleiter, Meister, Schichtführer, Prozess-Entwickler, Einrichter-Spritzguss, Prozessoptimierer, Ingenieure der Prozessentwicklung, Werkzeugentwickler

Teilnahmegebühr:
250,- Euro inkl. Verpflegung u. Tagungsunterlagen. Weitere Personen aus dem selben Unternehmen 150,- Euro.
WIP-Mitglieder nur 50,- Euro pro Person.

Anmeldung bis 27. November 2012

(Beschreibung nach Veranstalterangaben)

   Zur Veranstaltungsseite
Veranstalter
WIP-Kunststoffe e.V.

Wissens- und Innovations-Netzwerk Polymertechnik

Sankt-Florian Weg 1
30880 Laatzen (Hannover)

  Deutschland

www.wip-kunststoffe.de

Email: info@wip-kunststoffe.de

Tel.: +49 (0) 160 9090 46 41

   Zeige alle Veranstaltungen dieses Anbieters

Top-Events
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.