Veranstaltungsdetails

Niedersächsisches Forum Kunststofftechnik - Kunststoffe im BRENNpunkt

Brandverhalten von Kunststoffen

Tagung am 11.09.2014

Ort/Land: Laatzen bei Hannover, Haus der Chemie, Sankt-Florian-Weg 1, 30880 Laatzen, Deutschland

Kontakt: Berit Bartram (bartram@wip-kunststoffe.de)

Inhalt/Thematik


Auf dem diesjährigen Forum Kunststofftechnik werden verschiedene Aspekte der Flammschutzausrüstung von Kunststoffen diskutiert. Organisiert vom WIP-Kunststoffe e.V. tragen Referenten aus unterschiedlichen Bereichen ihr Wissen zusammen.


Aufgrund ihrer vielfältigen Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten, gibt es kaum einen Bereich, in dem keine Kunststoffe zu finden sind. Was aber passiert im Brandfall? Denn grundsätzlich sind Kunststoffe wie andere organische Materialien brennbar!

Im Rahmen dieses Forums stellen Experten aus verschiedenen Anwendungsbereichen den Kunststoff in den Brennpunkt. Sie zeigen Lösungswege auf, wie die Entflammbarkeit von Kunststoff, die Tropfenbildung während des Brandvorganges sowie zumindest die Entwicklung giftiger Gase vermindert oder im besten Fall vermieden werden können. Einige Anstrengungen gelten auch der Verkürzung des Bandvorgang selbst. Je nach Anwendungsbereich müssen die Kunststoffprodukte unterschiedlichste Brandprüfungen bestehen.

Was bedeutet das für die Werkstoffauswahl bei der Produktentwicklung?

Das Brandverhalten von Kunststoffen ist sehr komplex und wird durch viele innere und äußere Faktoren beeinflusst. Die Tagung will dazu Informationen aus erster Hand und Diskussionen mit den Experten über diese "brandheißen" Themen bieten

Programm:

- Verbrauchernahe Kunststoffanwendungen – Emotionen versus Fakten, Dr. Rüdiger Baunemann, PlasticsEurope Deutschland e.V.

- Bewertung des Brandverhaltens polymerer Werkstoffe, Dr. Bahman Sarabi, UL International TTC GmbH

- Trends bei Flammschutzmitteln für Thermoplaste - HBCD-freie bzw. grundsätzlich halogenfreie Systeme auf dem Vormarsch, Jan-Erik Wegner, Clariant Masterbatches (Deutschland) GmbH

- Flammschutz aus Sicht des Produktentwicklers, Dr. Oliver Henze, BASF Polyurethanes GmbH

- Flammwidrigkeit im Bereich von Kabelanwendungen, Marcus Hohlweck, Melos GmbH

- Nanofüllstoffe – eine neue Generation Flammschutzmittel, Dr. Günter Beyer, Kabelwerk Eupen AG

- Brandschutz mit natürlichen Mineralien, Viktor Bauf, Bauf & Partner

- Kunststoffe für den Metallersatz – Brandverhalten als besondere Herausforderung, Saskia Gewalt, Barlog Plastics GmbH

- Entflammt für die Bahn – elektrische Steckverbindungen, Andreas Naß, HARTING KGaA

- Damit die Flamme nicht überspringt - Flammgeschützte Kunststoffe in Bauanwendungen, Dr. Karsten Kretschmer, SKZ - KFE gGmbH


Teilnahmegebühr:
350,00 Euro pro Person, jede weitere Person aus dem selben Unternehmen 250,00 Euro,
WIP-Mitglieder: nur 150,00 Euro
Preise zzgl. MwSt. incl. Verpflegung und Tagungsunterlagen.

(Beschreibung nach Veranstalterangaben)

   Zur Veranstaltungsseite
Veranstalter
WIP-Kunststoffe e.V.

Wissens- und Innovations-Netzwerk Polymertechnik

Sankt-Florian Weg 1
30880 Laatzen (Hannover)

  Deutschland

www.wip-kunststoffe.de

Email: info@wip-kunststoffe.de

Tel.: +49 (0) 160 9090 46 41

   Zeige alle Veranstaltungen dieses Anbieters

Top-Events
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.

Aktuelle Rohstoffpreise