Veranstaltungsdetails

Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde 2015

Seminar vom 01.07.2014 bis 03.07.2014

Ort/Land: Wien, Oesterreich

Kontakt: Alexia Ploetz (verbund@dgm.de)

Inhalt/Thematik
Die internationale und interdisziplinäre Tagung mit begleitender Fachausstellung „Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde 2015“ findet 2015 in Wien statt. Vom 1. bis 3. Juli 2015 stimuliert das Symposium bereits zum 20. Mal mit spezifischen Problemlösungsansätzen Innovationen und beschleunigt die „technische Lernkurve“ in unterschiedlichen Anwendungsbereichen. Veranstalter sind der Gemeinschaftsausschuss Verbundwerkstoffe (GAV) der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde e.V. (DGM) zusammen mit der Technischen Universität Wien. Sie laden die Fachwelt ein, bis zum 30. September Vorträge und Poster-Präsentationen zum aktuellen Stand der Technik und der Wissenschaft auf dem Gebiet der Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde in den jeweiligen Themenbereichen einzureichen und zum interdisziplinären Wissensaustausch nach Wien zu kommen.

(Beschreibung nach Veranstalterangaben)

   Zur Veranstaltungsseite
Veranstalter
Deutsche Gesellschaft für Materialkunde e.V.

Marie-Curie-Straße 11-17
53757 Sankt Augustin

  Deutschland

www.dgm.de

Email: dgm@dgm.de

Tel.: +49-69-75306-750
Fax: +49-69-75306-733


Weitere Veranstalter:

Technische Universität Wien

   Zeige alle Veranstaltungen dieses Anbieters

Top-Events
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.