Für die in den Fachartikeln dargestellten Inhalte sind ausschließlich die genannten Autoren bzw. Unternehmen verantwortlich.
Getecha: Absolut horizontal Einzugsmühle von Getecha zerkleinert extrudierte PlattenwareBurkhard Vogel, Getecha GmbH Mit seiner Baureihe RS 4500 bietet Getecha eine leistungsstarke Komplettlösung für das schnelle Zerkleinern geschäumter Kunststoffplatten. Für einen Extrudierer lieferte der Aschaffenburger Anlagenbauer die Einzugsmühle mit gekipptem Schneidwerk, sodass die Plattenware auf normaler Tischhöhe horizontal zugeführt werden kann. Das erspart dem Anwender die aufwändige Beschickung über eine zweite Ebene. ![]() Kundenlösung: Die RotoSchneider 4512 mit gekipptem Schneidwerk ermöglicht die horizontale Zuführung aufgeschäumter Kunststoffplatten. Das erspart dem Anwender die aufwändige Beschickung über eine zweite Ebene. Zähne zeigen Die Baureihe RS 4500 hat ein Schneidwerk mit leistungsstarken 5-Messer-Rotor und ist ausgelegt für einen Stundendurchsatz von bis zu 1200 kg. Zur Aufnahme der Plattenware verfügt sie über einen automatischen Rolleneinzug mit einer Öffnungshöhe von bis zu 220 mm. ![]() Stark: Die Baureihe RS 4500 hat ein Schneidwerk mit 5-Messer-Rotor und ist ausgelegt für einen Stundendurchsatz von bis zu 1200 kg. Die Aufnahme der Plattenware erfolgt über einen automatischen Rolleneinzug. Ganz wichtig für den kontinuierlichen Dauerbetrieb der RS 4500 sind zwei Faktoren: Die frei einstellbare Einzugsgeschwindigkeit und die lastabhängige Steuerung mit Überwachung der Stromaufnahme des Mühlenantriebs. Beides dient der Prozesssicherheit und stellt sicher, dass sich ein RotoSchneider stets optimal in den Materialfluss einfügt. Materialstaus, Überlast oder andere Störungen sind damit nahezu ausgeschlossen. Pluspunkte bieten die Einzugsmühlen auch bei der Energieeffizienz: Ein Frequenzumrichter am Hauptantrieb regelt die Stromaufnahme und verhindert Stromspitzen; bei Leerlauf und Teillast reduziert er die Motorleistung und minimiert Blindstrom. Modulare Lösungen ![]() Aufgeklappt: Bei den RotoSchneidern der Baureihe RS 4500 von Getecha handelt es sich um modular konstruierte Einzugsmühlen, die sich an ihre Zerkleinerungsaufgabe anpassen lassen - dünne Folien, magere Stanzgitter oder aufgeschäumte Plattenware. Über die variable Geschwindigkeitssteuerung und die Flexibilität der Einzugssysteme hinaus punkten die RotoSchneider mit ihrer Schallisolation, einem wassergekühlten Mahlgehäuse (verhindert Verklebungen bei heißem Material) und der Auswahl zwischen Ketten- und Riemenantrieb. Als weitere Prozess-Komponenten bietet Getecha verschiedene Systemlösungen für den Mahlgut-Transport via Saug- oder Druckförderung (Gebläse, Zyklon, Absackstation) an. Über Getecha Die Getecha GmbH wurde 1956 gegründet und hat ihren Stammsitz in Aschaffenburg. Das Familienunternehmen beschäftigt derzeit 70 Mitarbeiter, hat eine Niederlassung in den USA und erwirtschaftet einen Gesamtumsatz von etwa 8,0 Millionen Euro (Geschäftsjahr 2011). Die Geschäftsführung liegt in den Händen von Christine Rosenberger (Technik und Entwicklung) und Burkhard Vogel (Vertrieb und Marketing). In Deutschland zählt das Unternehmen zu den führenden Herstellern von Zerkleinerungssystemen für die Kunststoff verarbeitende Industrie. Zu den Kunden von Getecha gehören die Anwender und Maschinenbauer der Spritzgieß-, Extrudier-, Blasform- und Thermoformtechnik. Auch für die Automatisierer der Kunststoffindustrie ist das Unternehmen zunehmend ein interessanter Partner. Getecha entwickelt und produziert Kunststoff-Schneidmühlen für den dezentralen und zentralen Einsatz, innovative Angußentnahme-Systeme, CD- und DVD-Zerkleinerungsanlagen sowie komplette Automationslösungen für die Bereiche Zuführen, Einlegen, Entnehmen und Verpacken. Getecha GmbH Am Gemeindegraben 13 Tel.: +49 (0) 6021 8400-0 Internet: www.getecha.de |
![]() | ![]() |