Für die in den Fachartikeln dargestellten Inhalte sind ausschließlich die genannten Autoren bzw. Unternehmen verantwortlich.
Aus Alt mach Neu: Daly Plastics verwandelt verunreinigte Agrar- und Verpackungsfolie in hochwertiges Regranulat Mag. Pia Steiner, Lindner-Recyclingtech GmbH Daly Plastics zählt in den Niederlanden zu den größten Kunststoffabfall verarbeitenden Betrieben. Am Standort Zutphen recycelt das Tochterunternehmen Caroda Polymer Recovery Agrar- und Verpackungsfolien. Regranulate von gleicher Qualität wie Neuware, lautet der Anspruch. Das erfordert innovative Lösungen. Zwei Jupiter 2200 und vier Micromat 2000 Zerkleinerer von Lindner Recyclingtech liefern der Sortier- und Aufbereitungsanlage das optimale Austragskorn. ![]() Ein Lindner Jupiter 2200 ist für die Zerkleinerung von Agrarfolien bei Daly Plastics im Einsatz. Er zeichnet sich durch den perfekten Schnitt und seine Robustheit gegenüber Störstoffen aus. 25 Jahre später erweiterte Peter Daalder sein Geschäftskonzept und stieg 2013 mit einer eigenen Aufbereitungsanlage für Agrar- und Verpackungsfolien in das Kunststoffrecycling ein. Die Marktbedingungen hatten sich geändert und der Sammellogistiker und Altstoffexporteur ergriff die Gelegenheit. Vier Granulierlinien betreibt die Unternehmenstochter Caroda Polymer Recovery inzwischen am Standort Zutphen. Damit zählt Daly Plastics heute zu den größten kunststoffabfallverarbeitenden Betrieben in den Niederlanden. Die Agrarfolien werden in den Benelux-Ländern und Norddeutschland bei über 2.500 Landwirten gesammelt. Rund 64.000 Tonnen Altfolien fallen im Jahr zur Verwertung an. Der Großteil wird auch tatsächlich als wiederverwendbares Polyethylen-Rezyklat (Regranulat) in den Kreislauf rückgeführt. Lindner Jupiter als idealer Vorzerkleinerer für Agrar- und Verpackungsfolien ![]() Vier Micromat 2000 Shredder von Lindner stehen in der Aufbereitungslinie von Verpackungsfolien bei Daly Plastics. Durch die Lieferung des optimalen Korns und die exakte Dosierung sind die Zerkleinerer eine unverzichtbare Komponente im Gesamtprozess. Der zweite Vorzerkleinerer Jupiter 2200 ist in der Halle einer der modernsten automatischen NIR-Sortieranlagen von Pellenc vorgeschaltet und zerkleinert Post-Consumer-Folien auf DIN A4-Format. Optimales Austragskorn und eine gleichzeitige Dosierung für die anschließende Sortierung sind essenziell für einen reibungslosen Ablauf. Neben diesen Voraussetzungen punktet der Jupiter außerdem mit geringem Energieverbrauch (energieeffizienter Antrieb, Kraftreserve durch Schwungmasse), Störstoffunempfindlichkeit sowie einfacher Bedienung und Wartung. In der Halle werden die Verpackungsfolien mit dem Greifbagger vorab grob aussortiert und in den Jupiter aufgegeben, welcher wie gesagt das Material auf die Größe eines A4-Blattes zerkleinert. „Für den optischen Sortierprozess ist diese Größe ideal“, erläutert Peter Daalder. „Die Sensoren können dadurch optimal LDPE von anderen PE- und PP-Kunststoffsorten unterscheiden und aus dem Materialstrom separieren. Der Jupiter erzeugt das perfekte Material mit dem perfekten Schnitt für die nachfolgende automatische NIR-Sortierung.“ ![]() Das fertige Polyethylen-Regranulat von Daly Plastics hat die gleichen Eigenschaften wie Neuware, der einzige Unterschied ist die Optik. Das Rezyklat wird verkauft und geht wieder in den Kreislauf. Perfektes Korn und ideale Dosierung durch vier Micromat Shredder Das Recycling der Folien-Flakes nebenan umfasst die Verfahrensschritte Feinzerkleinerung, Trockenreinigung, Extrusion und Granulat-Abfüllung. Jede der vier Aufbereitungslinien verarbeitet eine Folienfarbe und ist mit einem Micromat 2000 von Lindner ausgestattet. Für Daly Plastics/Caroda eine wirtschaftliche Lösung: Bei einer Auslastung von zwei bis drei Tonnen die Stunde erzeugt der Micromat ein 50 Millimeter großes Korn. Dieses ist optimal für die anschließende Trockenreinigung, bei welcher der Intensive Dry Cleaner 150/300 der Linder WashTech zum Einsatz kommt, um Verschmutzungen und Mineralikanhaftungen zu beseitigen sowie die vorhandene Feuchtigkeit der Folien zu reduzieren. Anschließend werden die sauberen Folien-Flakes granuliert und zum Extruder geführt. Die extrudierten, fadenartigen Kunststoffstränge werden dann abgekühlt und zu Granulat-Pellets abgelängt. Das Endprodukt wird in Big Bags versandfertig abgefüllt oder in Silos für den Transport per Tank-Lkw zum Kunden gelagert. Aus den sehr homogenen grauen, schwarzen und braunen Granulat-Pellets werden wieder neue, reißfeste Folien sowie beispielsweise Sammelsäcke für Abfälle produziert. ![]() Lindner Produktmanager Stefan Scheiflinger-Ehrenwerth, Daly Plastics Geschäftsführer und Eigentümer Peter Daalder sowie Gerd Gerdes (COO) von Daly Plastics (v.l.n.r.) vor den Ballen aus Verpackungsfolien Lindner hat die Anforderungen von Daly Plastics/Caroda Polymer Recovery voll und ganz erfüllt. Das gilt den Erfahrungen nach auch für den After Sales-Service des Maschinen- und Anlagenherstellers. Wartungsarbeiten fallen bislang nur im Rahmen üblicher Routine an und können vom Kunden selbst durchgeführt werden. Lange Stillstandzeiten gibt es nicht. Peter Daalder ist sehr zufrieden mit der Gesamt-Systemlösung und würde sich jederzeit wieder für das innovative Angebot von Lindner entscheiden. Video "Daly Plastics setzt im Kunststoff-Recycling auf Technologie von Lindner": Über Lindner-Recyclingtech GmbH Das Familienunternehmen Lindner bietet seit Jahrzehnten innovative und erfolgsbewährte Zerkleinerungslösungen. Von der Planung über die Entwicklung, Konstruktion und Produktion bis zum Service kommt dabei alles aus einer Hand. An den Produktionsstandorten in Spittal/Drau und Feistritz/Drau fertigt Lindner Maschinen und Anlagenkomponenten, die in fast einhundert Länder exportiert werden. Das Portfolio umfasst neben stationären und mobilen Zerkleinerungsmaschinen für die Abfallverwertung auch komplette Systeme für das Kunststoffrecycling sowie für die Aufbereitung von Ersatzbrennstoffen und Altholz. Zu den Anwendungen gehören Hausmüll, Gewerbe- und Industrieabfälle, Altholz, Kunststoffe, Verpackungsmaterial, Papier und Leichtschrott. www.plasticrecycling.nl www.l-rt.com Lindner-Recyclingtech GmbH Manuel-Lindner-Strasse 1 Tel.: +43 4762 2742-0 Internet: www.lindner.com |
![]() | ![]() |