Für die in den Fachartikeln dargestellten Inhalte sind ausschließlich die genannten Autoren bzw. Unternehmen verantwortlich.
Hydraulik-Schlauchleitungen an Fertigungsanlagen - Schäden und Lieferausfälle durch intelligentes Schlauchmanagement vermeiden G. Wilhelm Crößmann, Ccons crößmann consulting Langjährige Erfahrungen belegen, dass ein Schaden an Hydraulik-Schlauchleitungen an Fertigungseinrichtungen, wie z.B. Spritzgießmaschinen, erhebliche Stillstandzeiten und daraus folgend Produktionsausfälle verursachen können, die besonders in der Zulieferindustrie problematisch sind. Kaum ein Unternehmen der Kunststoff verarbeitenden Industrie verfügt über Mitarbeiter, die auf Grund Ihrer Ausbildung und Berufserfahrung in der Lage sind oder gar die Qualifikation besitzen, als sogenannte "Befähigte Person" die von Gesetzgeber und Berufsgenossenschaften geforderte Überprüfung von Hydraulik-Schlauchleitungen durchzuführen und deren einwandfreien und betriebssicheren Zustand im Rahmen einer Gefährdungsbeurteilung zu testieren. Vor dem Hintergrund der geltenden Regularien und der Haftung des Unternehmers empfiehlt es sich dringend, das "Schlauchmanagement" an kompetente Dienstleister zu übertragen. ![]() Pirtek Schlauchmanagement, das Programm für die Industrie. Vorbeugende Instandhaltung der Hydraulikleitungen durch übersichtliche Kennzeichnung und ausführliche Dokumentation. In anderen Branchen hat sich bereits eine Dienstleistung etabliert, die bei den Kunststoffverarbeitern nahezu unbekannt ist. Innerhalb einer Stunde ist ein Servicefahrzeug vor Ort, ein Ersatzschlauch wird mit den notwendigen Anschlüssen angefertigt und eingebaut. Eine nicht zu übertreffende Minimierung der Stillstandzeiten. Schadenbehebung und Vorbeugung bedeutet:
![]() Die jährlich wechselnden Farbkennungen, sog. "Schrumpfschläuche" auf den Hydraulikleitungen, erlauben schnellen Rückschluss auf deren Alter. Hydraulikanlagen mit Hydraulik-Schlauchleitungen die zum Antrieb in Maschinen zum Einsatz kommen, sind von dem Unternehmer (Arbeitgeber) und Verwender regelmäßig einer Gefährdungsbeurteilung zu unterziehen und die Festlegung von Maßnahmen, um die Sicherheit und den Gesundheitsschutz der Beschäftigten bei der Arbeit zu gewährleisten. Letztendlich dient das Schlauchmanagement auch der vorbeugenden Instandhaltung und damit der Erhaltung der Lieferfähigkeit bei einem Produktionsstillstand durch Maschinenausfall. ![]() Die auffällige Schlauchkennzeichnung unterstützt die Instandhaltung bei der Einhaltung der festgeschriebenen Wechselintervalle für Hydraulikleitungen. Beachtet ein Unternehmer diese Vorgaben nicht, kann er bei Schäden versicherungstechnische Probleme bekommen, bei Personenschäden steht er selbst in der Haftung. Zertifizierungen für Qualitätsmanagement ISO 9001, ISO/TS 16949), Umweltmanagement (ISO 14001), Arbeitssicherheitsmanagement (BS OHSAS 18001), Energiemanagement (ISO 50001) und nun auch noch weitere Belastungen hinsichtlich der Überwachung der Hydraulik von Fertigungsanlagen. Praxisbezogene Erfahrungen und die Kenntnis der Strukturen der Kunststoff verarbeitenden Betriebe zeigen meist eine Überforderung der betrieblichen Organisation, zumal die erforderlichen Qualifikationen der Mitarbeiter nicht ausreichen und interne Lösungsansätze unverhältnismäßig hohe Kosten verursachen. ![]() Durch regelmäßige Inspektions- und Wechselintervalle für Hydraulikleitungen wird kostenintensiven Stillstandzeiten effektiv vorbeugt.
Weitere Informationen: CCons crößmann consulting Hevizstraße 24 Tel.: +49 (0) 6157 8085756+86863 Internet: www.ccons.de |
![]() | ![]() |