plasticker-News

Anzeige

18.03.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute    

Polen: Polystyrol-Hersteller Synthos mit gesteigertem Betriebsgewinn

Der polnische Polystyrol-Hersteller Synthos hat im vergangenen Jahr der Krise die Stirn geboten: Das Unternehmen erhöhte seinen Betriebsgewinn um 27,1 Prozent auf 178,4 Millionen Zloty (44,6 Millionen Euro). Der Nettogewinn stieg sogar um etwa 79,1 Prozent auf 163,2 Millionen Zloty (rund 41 Millionen Euro), wie aus einer offiziellen Erklärung hervorgeht.

Der Erlös verringerte sich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 8,5 Prozent auf 2,6 Milliarden Zloty (650 Millionen Euro). Andere Mitbewerber hätten im Jahr 2009, das viele Experten aufgrund der Krise als besonders schwierig eingestuft hatten, höhere Rückgänge hinnehmen müssen.

Anzeige

Ein Grund für den relativen Erfolg des Herstellers war die Restrukturierung der Kosten, die das Management um 13,5 Prozent verringert habe. Die Erlösrückgänge seien im Vergleich mit Konkurrenten noch relativ gering ausgefallen.

Synthos produziert Produkte, die unter anderem unter den Markennamen Koplen® F und Koplen® FR verkauft werden.

Weitere Informationen: www.synthosgroup.com

Chemie- und Kunststoffbranche, Polen

» insgesamt 997 News über "Chemie- und Kunststoffbranche" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.

Aktuelle Rohstoffpreise