| 08.10.2021, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor. Neben den zahlreichen kleineren Optimierungen stechen zwei Neuerungen heraus: Hinweise auf im Netz verfügbare Animationen zur Veranschaulichung von Verarbeitungsvorgängen sowie Ausführungen zu möglichen Fehlern an Kunststoffen und Erzeugnissen. Das Buch vermittelt weit mehr als Chemie, es ist eine abgerundete Vorstellung des Werkstoffs Kunststoff aus chemischer Sicht. So behandelt es nach den Grundlagen der Kunststoffe vertieft die Ver- und Bearbeitungstechnologien, die Kunststoffklassen mit ihren hauptsächlichen Vertretern und der Sonderwerkstoffe sowie wichtige Gesundheits-, Sicherheits- und Umweltaspekte. Die Fachinformation wird mit einem Minimum an chemischen Formeln, mit visuell ansprechenden Grafiken und gut lesbaren Texten fundiert und verständlich dargeboten. Der Autor, bekannt als Pionier der Kunststofftechnik in der Schweizer Hochschulbildung, hat das Buch mit viel Wissenswertem angereichert und mit seinem Gespür für die interessanten Zusammenhänge geprägt. Damit spricht es Leser an, für die nicht die Chemie an sich im Vordergrund steht, sondern das Verständnis für die Polymerwerkstoffe und den Umgang mit ihnen in Verarbeitung und Anwendung. Rezensent: Prof. Dipl.-Ing. Johannes Kunz (aus Kunststoffe 7/2021) Weitere Informationen.Kunststoffchemie für Ingenieure Wolfgang Kaiser 5., neu bearbeitete Auflage 2021 Gebunden, 662 Seiten Carl Hanser Verlag 54,99 Euro ISBN 978–3–446–45191–9 Weitere Informationen: www.hanser-fachbuch.de |
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München
» insgesamt 328 News über "Carl Hanser" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Polymer Solutions: Erweiterung der Recyclingkapazitäten für technische Kunststoffe
Ensinger: Technische Partikelschäume für Hochleistungsanwendungen
Cosmo First: Indischer Folienhersteller gründet JV in Südkorea
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
Meist gelesen, 10 Tage
Haitian International: Neuer Standort in Serbien nimmt Betrieb auf
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Sealed Air: Übernahme durch CD&R für 10,3 Milliarden US-Dollar
Polymer Solutions: Erweiterung der Recyclingkapazitäten für technische Kunststoffe
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|