05.08.2025, 06:12 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung bei Hennecke Machinery Shanghai am 29. Juli 2025, v.l.: James Zhang, stellvertretender Geschäftsführer Yizumi, homas Wildt, CEO der Hennecke Group - (Bild: Hennecke). Yizumi bringt seine Expertise im Bereich der Spritzgussanwendungen sowie ein Netzwerk aus Polyurethan-Spezialisten und Rohstofflieferanten in den wichtigen asiatischen Märkten in die Partnerschaft ein. Hennecke ergänzt dies mit seiner Expertise und Innovationskraft in diesem Segment der Polyurethanverarbeitung. Die Zusammenarbeit soll neue Impulse für die industrielle Umsetzung von Überflutungstechnologien geben und die Entwicklung neuer Anwendungen beschleunigen. Dabei stehen die Erkenntnisse aus Yizumis Forschungsprojekten zur „ReactPro“-Technologie, die durch die Integration der PUR-Überflutung im Werkzeug die Realisierung funktionaler Oberflächen mit hoher Designfreiheit und Widerstandsfähigkeit ermöglicht, im Mittelpunkt. Seit dem Jahr 2018 hat das Unternehmen in Personal, Ressourcen und Kapital investiert, ein Forschungs- und Entwicklungsteam aufgebaut und ein Forschungszentrum für Polymerverarbeitung errichtet. Weitere Informationen: www.hennecke.com, www.yizumi.com |
Hennecke GmbH, St. Augustin
» insgesamt 31 News über "Hennecke" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
Engel: Weltpremiere einer autonomen Spritzgießzelle
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|