plasticker-News

Anzeige

27.11.2025, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Engel: Neues „clearmelt“-Competence-Center – Bündelung der PUR-Expertise

Das Engel clearmelt-Competence-Center zeigt, wie Kunden durch eine vollständig integrierte PUR-Lösung und zentrale Projektbetreuung effizient zu hochwertigen, kratzfesten Oberflächen gelangen können. Im Bild eine Versuchsanlage mit einer duo 1800 Zwei-Platten-Spritzgießmaschine und PUR-Dosierung. Das Bild zeigt eine grüne Spritz­gieß­maschine mit einer hellgrauen PUR-Dosieranlage für clearmelt im Vordergrund - (Bild: Engel).
Das Engel clearmelt-Competence-Center zeigt, wie Kunden durch eine vollständig integrierte PUR-Lösung und zentrale Projektbetreuung effizient zu hochwertigen, kratzfesten Oberflächen gelangen können. Im Bild eine Versuchsanlage mit einer duo 1800 Zwei-Platten-Spritzgießmaschine und PUR-Dosierung. Das Bild zeigt eine grüne Spritz­gieß­maschine mit einer hellgrauen PUR-Dosieranlage für clearmelt im Vordergrund - (Bild: Engel).
Engel hat ein neues „clearmelt“-Competence-Center eingerichtet, um die steigende Nachfrage nach Polyurethan-(PUR-)Überflutungstechnologien in der Kunststoffveredelung – insbesondere im Automobilbereich – systematisch zu unterstützen. Das Zentrum vereint über zwei Jahrzehnte PUR-Erfahrung des Unternehmens mit dem Know-how externer Systempartner und bietet Kunden weltweit eine umfassende technische Begleitung von der Konzeptphase bis zur Serienfertigung.

PUR-Überflutung als Prozessalternative
Wie Engel weiter mitteilt, gewinnt das clearmelt-Verfahren, bei dem thermoplastische Bauteile direkt im Spritzgießwerkzeug mit PUR überflutet werden, aufgrund qualitativer und wirtschaftlicher Vorteile gegenüber nachträglichen Lackierprozessen an Bedeutung. Die Technologie ermöglicht demnach hochwertige, kratzfeste Oberflächen mit optischer Tiefenwirkung und verkürzt gleichzeitig die Prozesskette, was Effizienzsteigerungen und reduzierte Logistik- und Produktionskosten zur Folge hat.

Anzeige


Zentraler Ansprechpartner für Gesamtprojekte
Im Competence Center bietet Engel eine integrierte Projektabwicklung aus einer Hand. Das Unternehmen übernimmt die Auslegung der Spritzgießtechnik und angrenzender Peripherie sowie die Koordination aller beteiligten Systempartner. Kunden erhalten dadurch einen einzigen technischen Ansprechpartner, was Abstimmungsaufwand und Projektrisiken reduzieren und die Umsetzung komplexer PUR-Anwendungen beschleunigen soll.

Interdisziplinäre Beratung und globale Struktur
Ein Team aus Entwicklung, Anwendungstechnik und Vertrieb begleitet Projekte durchgängig. Auf Basis der Bauteildaten erfolgen Prozessanalysen, die Definition der Versuchsauslegung sowie anschließende praxisnahe Tests bis zur serienreifen Abmusterung. Neben den österreichischen Standorten Schwertberg und St. Valentin sind auch Engel-Technologiezentren in Asien und Nordamerika in die globale Betreuung eingebunden.

Technische Integration und Versuchsressourcen
Die Einbindung der PUR-Technologie in die Engel Steuerungsplattform CC300 soll stabile Prozesse, einfache Bedienbarkeit und hohe Automatisierung ermöglichen. Für Versuche stehen in St. Valentin duo Zwei-Platten-Maschinen mit Schließkräften zwischen 7.000 kN und 55.000 kN bereit. Zusätzliche Testmöglichkeiten bestehen bei Werkzeugbauern und Rohstoffpartnern.

Mit dem clearmelt-Competence-Center schafft Engel eine zentrale Plattform für die Entwicklung, Erprobung und Industrialisierung anspruchsvoller PUR-Anwendungen und stärkt seine Position als Systemanbieter im Bereich integrierter Kunststoffveredelungsprozesse.

Weitere Informationen: engelglobal.com

Engel Austria GmbH, Schwertberg, Österreich

» insgesamt 423 News über "Engel" im News-Archiv gefunden

Anzeige

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern

Eine Vielzahl von Kunststoffen wird zur Produktion von Halbzeugen und Fertigprodukten auf Einschneckenextrudern aufbereitet bzw.

Aktuelle Rohstoffpreise