| 17.11.2025, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Der deutsche Spezialchemiekonzern Evonik erweitert in China seine Kapazitäten für die Produktion von Polyamiden (PA). Laut Pressemitteilung wurde zu Monatsbeginn am Konzernstandort in Shanghai der Probebetrieb eines neuen Polyamid-Reaktors aufgenommen. Der Start der regulären Produktion in der Anlage ist im Laufe des Dezembers vorgesehen. Zur Kapazität ihres zweiten PA-Reaktors in Shanghai machte Evonik keine Angaben. Der Aussendung zufolge sollen sich jedoch die Gesamtkapazitäten des Konzerns für die Produktion langkettiger Polyamide in Asien mit der neuen Anlage verdoppeln. Mit dem zweiten PA-Reaktor in Shanghai reagiert Evonik auf die weiter wachsende Nachfrage in Asien und will die führende Marktposition bei langkettigen Polyamiden weiter ausbauen. Darüber hinaus soll auch die nachgelagerte Produktion von AABB-Polyamiden und PEBA-Elastomeren gesteigert werden. Evonik-Managerin Elaine Wu erklärte: "Der zweite Polyamid-Reaktor ist ein wichtiger Schritt zum Ausbau unserer Kapazitäten für Hochleistungspolyamide in China. Diese Investition spiegelt unser Vertrauen in den chinesischen Markt wider und ermöglicht es uns, die wachsende Nachfrage lokaler Kunden nach Hochleistungspolymeren besser zu bedienen und unsere Position als wichtiger Partner in Branchen wie der Automobilindustrie und der Konsumgüterindustrie zu stärken." Die in Essen ansässige Evonik ist in mehr als 100 Ländern aktiv und beschäftigt insgesamt rund 32.000 Mitarbeiter. Für die ersten neun Monate des Geschäftsjahrs 2025 berichtet der Konzern einen Umsatzrückgang um acht Prozent auf 10,666 Mrd. Euro. Dabei schrumpfte das bereinigte EBITDA um zehn Prozent auf 1,517 Mrd. Euro und der Nettogewinn um 34% auf 247 Mio. Euro. Weitere Informationen: www.evonik.de |
Evonik Industries AG, Essen
» insgesamt 347 News über "Evonik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Formnext Awards 2025: Auszeichnungen für herausragende Entwicklungen in der Additiven Fertigung
Ineos Styrolution: Aus für PS-Produktion in Wingles
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Meist gelesen, 10 Tage
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Haitian International: Neuer Standort in Serbien nimmt Betrieb auf
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Simulationsgestützte Bestimmung und Optimierung der Mischgüte in der Einschneckenextrusion
|