News-Special zur K 2025

Sie möchten stets umfassend informiert sein?
Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!

Liste alphabetisch sortieren


30.10.2025 - Zur K 2025 hat Lindner-Recyclingtech die vierte Generation seiner Micromat-Serie vorgestellt (siehe auch plasticker-News vom 22.08.2025). Der stationäre Einwellen-Schredder wurde technisch umfassend überarbeitet und auf Energieeffizienz, Flexibilität und einfache Wartung ausgelegt. Im Mittelpunkt steht...

Anzeige

Kunststoffe wie PET (Polyethylenterephtalat), PEN (Polyethylennaphthalat) oder PLA (Polylactic Acid) können in der Regel nicht zufriedenstellend verarbeitet werden, ohne dass sie vorher getrocknet wurden. PET zum Beispiel wird meist bei 180 °C getrocknet, um eine Restfeuchte von unter 40 ppm zu erreichen.
24.10.2025 - Mit einem umfassenden Auftritt auf der K 2025 in Düsseldorf präsentierte Collin Lab & Pilot Solutions sein Leistungsspektrum entlang der Extrusionsprozesskette. Unter dem Motto "From Lab to Production" zeigte das Unternehmen mehrere Anlagen im Livebetrieb und demonstrierte damit praxisnah Lösungen für...

Anzeige

Qualifizierte Fachkenntnisse sind notwendig um in der Kunststoffverarbeitung, Materialwissenschaft und Qualitätssicherung erfolgreich zu arbeiten. Das Kunststoff-Zentrum SKZ unterstützt die Industrie seit über 60 Jahren in der (Weiter)-Qualifikation der Fachleute.
21.10.2025 - Tomra hat auf der K 2025 erstmals ein übergreifendes Konzept zur Reduzierung, Wiederverwendung und zum Recycling von Kunststoffen vorgestellt. Das Unternehmen bündelt damit seine Aktivitäten aus den Bereichen Sammlung, Sortierung, Recycling und Wiederverwendung und zeigt Wege zu einer geschlossenen...
20.10.2025 - Auf der K 2025 präsentierte Wittmann Battenfeld eine neue Ausführung seiner servohydraulischen Spritzgießmaschine MacroPower im Schließkraftbereich von 400 bis 600 Tonnen (siehe auch plasticker-News vom 21.08.2025). Die zentrale Neuerung ist der nun einteilige Maschinenkörper, der logistische und prozesstechnische...
20.10.2025 - Im Rahmen der K 2025 stellte Eckart eine Reihe neu entwickelter Effektpigmente und Additive für Kunststoffe vor. Im Mittelpunkt standen dabei nachhaltige Materiallösungen, die funktionale Eigenschaften mit optischer Wirkung kombinieren. Ein zentrales Exponat war die Produktlinie „Mastersafe“, insbesondere...
17.10.2025 - Mit dem neuen Modell „DGM Gravix 50“ hat der italienische Peripheriespezialist Moretto zur K 2025 seine Serie gravimetrischer Dosierer für die Kunststoffverarbeitung erweitert. Die neue Einheit wurde für besonders präzise Dosieraufgaben bei niedrigen Durchsatzraten bis 50 kg/h entwickelt und soll...
16.10.2025 - Der italienische Peripheriespezialist Moretto, spezialisiert auf Automatisierungslösungen für die Kunststoffverarbeitung, hat seine Trocknerbaureihe „X Comb“ um zwei neue Modelle erweitert: den „X Comb 19“ und „X Comb 20“. Die kompakten, vollelektrischen Geräte sind für die Trocknung technischer Polymere...
15.10.2025 - Der Gesamtverband Kunststoff verarbeitende Industrie e.V. (GKV) hat seinen Messeauftritt auf der K 2025 als inhaltlich und organisatorisch erfolgreich bewertet. Im Zentrum stand die Nachwuchsgewinnung sowie die Förderung von Bildung und Ausbildung in der Kunststoff verarbeitenden Industrie. Der Verband...
15.10.2025 - Die K 2025, führende Weltleitmesse für die Kunststoff- und Kautschukindustrie, ist am 15. Oktober nach acht Messetagen in Düsseldorf erfolgreich zu Ende gegangen. Trotz angespannten weltwirtschaftlichen Rahmenbedingungen zeigte sich die Messe als stabiler Branchentreffpunkt mit hoher Relevanz für Industrie,...
15.10.2025 - Mit „Delphy“ stellt Moretto zur K 2025 eine überarbeitete Version seiner manuellen Verteilereinheit für die Kunststoffindustrie vor, die erstmals über ein vollständig integriertes RFID-Kontrollsystem verfügt. Ziel der Neuentwicklung ist die Erhöhung von Prozesssicherheit, Materialrückverfolgbarkeit...
15.10.2025 - Der Normalienhersteller Meusburger hat zur K 2025 sein digitales Portal um mehrere Funktionen erweitert, die gezielt auf die Vereinfachung von Konstruktionsprozessen ausgerichtet sind. Im Zentrum der Neuerungen stehen ein neuer Heißkanal-Konfigurator sowie ein Typenschild-Konfigurator. Ergänzt werden...
14.10.2025 - Das oberösterreichische Startup Booxit hat neuartige, nachhaltige Logistikboxen entwickelt, die physische Langlebigkeit mit digitaler Vernetzung kombinieren. Die Boxen sind stapelbar, hoch belastbar und vernetzt, wodurch sie branchenübergreifend zur Effizienzsteigerung in Lieferketten beitragen können....
14.10.2025 - Die Werner Koch Maschinentechnik GmbH ("Koch-Technik") stellt auf der K 2025 neue Systeme für die Kunststoffverarbeitung vor. Ein zentraler Schwerpunkt der Messepräsenz liegt auf energieeffizienten Technologien. Durch nachrüstbare Frequenzregelung und langlebige Systemkonzepte verfolgt Koch-Technik...
14.10.2025 - Auf der K 2025 stellt Haitian International erstmals in Europa die vollelektrische Vertikalspritzgießmaschine MDVR100S8500 vor. Entwickelt wurde die Anlage von Niigata Machinery Co., Ltd., einem japanischen Maschinenbauer mit über 130 Jahren Unternehmensgeschichte, der seit 2023 zur Haitian Group gehört....
14.10.2025 - Haitian Smart Solutions stellt auf der K 2025 gemeinsam mit Haitian International ein umfassendes Lösungsportfolio zur Automatisierung und Digitalisierung von Spritzgieß-Fertigungszellen vor. Im Fokus stehen offene Schnittstellen, ein neues In-Mold-Labeling-System (IML), neue Linearroboter, Peripheriegeräte...
14.10.2025 - Auf der K 2025 präsentiert Haitian International zwei neue Maschinen für die Verpackungsindustrie. Beide Serien – die vollelektrische „Zhafir Zeres F“ und die servo-hydraulische „MAV/F Pro“ – werden erstmals in Europa live vorgestellt. Im Mittelpunkt stehen jeweils gesteigerte Leistungswerte, Energieeffizienz...
14.10.2025 - Auf der K 2025 präsentiert Sikora innovative Mess-, Regel- sowie Inspektions- und Sortiertechnologien für die Qualitätskontrolle in der Kunststoffindustrie. Im Fokus stehen zukunftsweisende Lösungen für die Rohr-, Schlauch- und Plattenextrusion - darunter das bislang größte Modell der „Centerwave 6000“-Familie...
14.10.2025 - Zur K 2025 stellt die Maag Group ihr neu gegründetes und hochmodernes "European Repair Center" vor. Seit Anfang Januar 2024 bündelt das Unternehmen am Standort in Tornesch, gelegen im Kreis Pinneberg in Schleswig-Holstein, seine gesamte Reparaturkompetenz unter einem Dach und setzt auf ein spezialisiertes...
14.10.2025 - Clariant hat den Ausbau seines Produktionsstandorts im chinesischen Daya Bay abgeschlossen. Die Investition von 100 Millionen Schweizer Franken umfasst den Aufbau einer zweiten Produktionslinie, deren vollständige Inbetriebnahme für November 2025 geplant ist. Mit der erweiterten Kapazität reagiert das...
14.10.2025 - Der Heißkanalspezialist Männer hat seine „Performance Line“ um neue seitlich offene Düsen erweitert, die sich auch für den Einsatz mit technischen Kunststoffen eignen. Die sogenannten MSG-Düsen ermöglichen eine seitliche Anbindung von Bauteilen – eine Technik, die bislang vor allem bei medizinischen...
13.10.2025 - Barnes Molding Solutions stellt auf der K 2025 das neue Heißkanalsystem „IntelliGate“ vor, das mit integrierter Sensorik eine automatisierte Kaskadensteuerung ermöglicht. Kern der Entwicklung ist ein patentierter Heißkanal mit Sensoren direkt in den Verschlussnadeln, die den Durchfluss der Kunststoffschmelze...
13.10.2025 - Gammaflux, ein Unternehmen der Barnes Molding Solutions Gruppe, präsentiert auf der K 2025 den neuen Heißkanalregler G25. Die Vorstellung erfolgt am eigenen Messestand sowie an den Ständen von Arburg (Halle 13, Stand A13) und Bole (Halle 15, Stand C04). Der G25 ist seit Mai 2025 bestellbar und wird...
13.10.2025 - Barnes Molding Solutions präsentiert zur K 2025 neue Varianten seiner Cube-Mold-Technologie, die auf hohe Ausstoßmengen, kürzere Zykluszeiten und eine kompakte Produktionsweise abzielt. Im Fokus stehen sowohl bewährte als auch weiterentwickelte Würfelwerkzeuge wie CITI, Reversecube und der Compactcube....
13.10.2025 - Ems-Grivory stellt zur K 2025 neue Werkstofflösungen für sicherheitsrelevante Bauteile in Elektrofahrzeugen vor. Im Fokus stehen Hochleistungspolymere, die gezielt für den Einsatz in Hochvoltkomponenten wie Busbars und Kühlwasserpumpen entwickelt wurden. Ziel ist es, den steigenden Anforderungen an...
13.10.2025 - Der indische Hersteller von Preforms und Kunststoffverpackungen, Magpet Polymers Pvt Ltd, hat den Maschinenbauer Herbold Meckesheim mit der Lieferung einer weiteren PET-Flaschen-Waschanlage beauftragt. Die Anlage ist Bestandteil einer Kapazitätserweiterung der bestehenden Bottle-to-Bottle-Recyclinglinie,...
13.10.2025 - Die SK Industriemodell GmbH mit Sitz in Übach-Palenberg bei Aachen bietet eine vollständig integrierte Prozesskette für die Entwicklung und Fertigung von Kunststoffbauteilen. Kundenprojekte werden von der ersten Produktidee über die CAD-Konstruktion und Geometrieoptimierung bis hin zur Werkzeugherstellung...
13.10.2025 - Der Werkstoffhersteller Ems-Grivory stellt zur K 2025 Hochleistungskunststoffe vor, die in der Automobilindustrie zunehmend als Ersatz für metallische Bauteile verwendet werden. Ziel ist es, Gewicht, Kosten und Energieverbrauch zu reduzieren, ohne funktionale oder sicherheitsrelevante Einbußen in Kauf...
13.10.2025 - Mit „Tinuvin Nor 600“ führt BASF auf der K 2025 einen „Nor-Hals“-Lichtstabilisator der nächsten Generation ein. Das Produkt entfaltet nach Anbieterangaben seine hohe Leistungsfähigkeit, wenn beispielsweise Säurebeständigkeit oder hohe Wetterbeständigkeit gefragt ist. „Tinuvin Nor 600“ wurde zum High-Performance...
13.10.2025 - Auf der K 2025 präsentiert die die Michel Tube Engineering GmbH eine Reihe technischer Neuentwicklungen für das Materialhandling in der Kunststoff verarbeitenden Industrie. Zentrales Exponat ist das neue modulare Behältersystem „ModuSilo“, ein konfigurierbares Baukastensystem für die Materiallagerung....
11.10.2025 - Trotz eines anhaltenden Nachfragerückgangs in den vergangenen zwei Jahren verfolgen europäische Hersteller von Kunststoff- und Gummimaschinen konsequent ihre strategische Ausrichtung auf Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Kreislaufwirtschaft. Der europäische Branchenverband Euromap unterstreicht...
11.10.2025 - Die Society of Plastics Engineers (SPE) hat am 6. Oktober 2025 in Bonn ein innovatives Batteriemodul der RadiciGroup mit dem SPE Automotive Award in der Kategorie „Enabler Technology“ ausgezeichnet. Das im Prototypenstatus befindliche Bauteil wurde in Kooperation mit den Partnern Mersen und Leartiker...
11.10.2025 - Auf der K 2025 präsentiert der französische Spritzgießmaschinenbauer Billion drei automatisierte Anwendungen, die zentrale Entwicklungen in den Bereichen elektrische Antriebstechnik, Mehrkomponentenverarbeitung und Digitalisierung im Spritzgießprozess demonstrieren. Im Fokus stehen technologische Lösungen...
10.10.2025 - Auf der K 2025 präsentiert Arburg eine Vielzahl digitaler und technologischer Neuheiten für den Spritzgießprozess. Im Zentrum stehen die neue Maschinensteuerung „Gestica lite“, intelligente Assistenzsysteme wie der „aXw Control MoldlifeAssist“, KI-gestützte Funktionen im Kundenportal „arburgXworld“...
10.10.2025 - Auf der K 2025 in Düsseldorf wurde in der Nacht zum 10. Oktober 2025 ein ungewöhn­licher Diebstahl verzeichnet. Vom Messestand des Süddeutschen Kunststoff-Zentrums (SKZ) wurde ein Miniaturmodell einer Spritzgießmaschine entwendet. Bei dem gestohlenen Exponat handelt es sich um ein Modell der holmlosen...
10.10.2025 - Husky Technologies präsentiert auf der K 2025 zahlreiche Neuheiten in den Bereichen Verpackung, Heißkanaltechnik und Medizintechnik. Im Mittelpunkt stehen Lösungen, die höhere Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Prozessleistung miteinander verbinden. Dazu zählt eine neue digitale Verpackungsplattform,...
10.10.2025 - Auf der K 2025 präsentiert Barnes Molding Solutions eine Vielzahl technologischer Weiterentwicklungen im Bereich Werkzeug- und Heißkanaltechnik. Die Exponate reichen von neuartigen Regelgeräten über integrierte Sensoriksysteme bis zu innovativen Anspritzlösungen und Spezialanwendungen für anspruchsvolle...
10.10.2025 - Im Rahmen der K 2025 präsentiert die Erema Group eine Weiterentwicklung ihrer Schmelzefiltrationstechnologie für das Kunststoffrecycling. Der neue Laserfilter LF 812 erweitert die „Powerfil“-Serie nach oben und verfügt über eine Siebfläche von rund 4.000 cm² – doppelt so viel wie das bisherige Modell...
10.10.2025 - Pure Loop, ein Unternehmen der Erema Gruppe, stellt zu K 2025 mit „DynaShape“ eine neue Automatisierungstechnologie für seine Recyclingmaschine „ISEC evo“ vor. Das System wurde für das Recycling von Produktionsabfällen entwickelt und soll sowohl die Produktivität als auch die Prozessstabilität deutlich...
10.10.2025 - Kautex Maschinenbau und das US-amerikanische Unternehmen Radius Packaging haben auf der K 2025 einen weiteren Maschinenkauf vertraglich besiegelt. Wie der Maschinenbauer weiter mitteilt, investiert Radius Packaging damit in eine weitere Blasformmaschine vom Typ „KBB100D“. Es handelt sich um die insgesamt...
09.10.2025 - Braskem und der deutsche Kunstrasen-Spezialist Polytan präsentieren biobasierte Innovationen für Sportbeläge in Olympia-Qualität. Braskem, weltweit tätiger Hersteller von Biopolymeren, präsentiert sich aktuell auf der K 2025. Das Unternehmen stellte zum Auftakt am Eröffnungstag eine neue Generation...
09.10.2025 - Evonik und Schneider Electric haben sich zusammengeschlossen, um eine Thermoplastverarbeitungsanlage am Evonik-Standort Goldschmidt zu automatisieren. Diese Initiative wurde offiziell auf der K 2025 vorgestellt. Das Ziel der Zusammenarbeit ist es, die Effizienz mechanischer Kunststoffrecyclingprozesse...
09.10.2025 - Tederic Machinery feierte am ersten Tag der K 2025 die Weltpremiere der neuen Spritzgießmaschine „Innova“. Die neue elektro-hydraulische Spritzgießmaschinenbaureihe erweitert das Maschinenportfolio des chinesischen Herstellers, der für 2026 einen Aufschwung im Spritzgießmarkt erwartet. Speziell für...
09.10.2025 - Clariant kündigt zur K 2025 die Einführung neuer titanbasierter Katalysatorlösungen für die Polyesterpolymerisation an. Die Markteinführung der „AddWorks“-Technologie ist für 2026 geplant. Sie richtet sich primär an die Herstellung von Polyethylenterephthalat (PET), ist jedoch auch für weitere Polyesterarten...
09.10.2025 - Der österreichische Recyclingmaschinenhersteller Erema stellt auf der K 2025 zwei technologische Weiterentwicklungen für das Post-Consumer-Recycling vor: Die neu entwickelte „Volex“-Technologie für Einschneckenextruder zur signifikanten Reduktion flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) sowie die...
09.10.2025 - Brüggemann hat sein Portfolio an Fließverbesserern und Thermostabilisatoren erweitert, die laut Anbieter – insbesondere bei hoch glasfaserverstärkten Polyamiden – Standards setzen. So sollen sie leichtere und komplexere Bauteilkonstruktionen für die sich verändernden Anforderungen von OEMs und Zulieferern...
09.10.2025 - Auf der K 2025 präsentiert Oerlikon HRSflow seine neuen Entwicklungen für die Automobilindustrie. Als ein Highlight ist dabei die zum Patent angemeldete „Glow HRS“-Technologie für das direkte Anspritzen von Formteilen aus amorphen Kunststoffen angekündigt. Darüber hinaus werden Systeme des weltweit...
09.10.2025 - OQ, das sich zu 100 Prozent im Besitz der Regierung von Oman befindet und ein integraler Bestandteil der Oman Investment Authority (OIA) ist, hat zum Auftakt der K 2025 die Einführung des neuen „Luban RP6207B“, ein für Heiß- und Kaltwasserleitungsrohre entwickeltes Polypropylen-Random-Copolymer (PPRC),...
09.10.2025 - Engel präsentiert erstmals auf der K 2025 die neue "victory electric", eine elektrische holmlose Spritzgießmaschine mit einem neu entwickelten Schließkonzept. Die Maschine kombiniert die Vorteile der holmlosen Technologie – mehr Raum im Werkzeugbereich, schnelleres Rüsten und vereinfachte Automation...
09.10.2025 - Der italienische Maschinenbauer Tria stellt zur K 2025 ein neues, eigenentwickeltes Steuerungspanel für seine Schneidmühlen vor. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, sei Ziel der Entwicklung eine vollständige Kompatibilität mit allen Tria-Maschinen sowie eine flexible Anpassbarkeit an kundenspezifische...
09.10.2025 - Die Nordson BKG GmbH und die Fimic S.r.l. haben im Vorfeld der K 2025 eine strategische Kooperation angekündigt, um vollständig integrierte Systemlösungen für das Recycling von Polyolefinen mit hohen Durchsätzen von 4,0 bis 6,0 Tonnen pro Stunde zu realisieren. Ziel ist die Optimierung von Prozesssicherheit,...
08.10.2025 - Acht Unternehmen und ihre zehn herausragenden technischen Kunststoffprodukte wurden am ersten Messetag der K 2025 auf dem TecPart Stand „Forum der Kunststoffprodukte“ in Halle 7a, Stand B 28 und B25 geehrt. In Anwesenheit von Vertretern der Fachjury des Wettbewerbs, Fachpresse und Gästen verlieh...
08.10.2025 - Zur K 2025 stellt Tria mit dem Modell „TS Low“ eine neue Schneidmühle vor, die speziell für den Einsatz in Thermoformanlagen entwickelt wurde. Im Fokus steht dabei eine besonders geringe Bauhöhe – laut Anbieter ideal für Produktionslinien mit begrenztem Raumangebot. Die kompakte Maschine wurde für...
08.10.2025 - Über Jahrzehnte hinweg spielten zinnbasierte Stabilisatoren eine zentrale Rolle in der PVC-Industrie. Angesichts der sich stetig entwickelnden Umweltvorschriften und Nachhaltigkeitsziele werden sie nun durch umweltfreundlichere und sicherere Systeme auf Calcium/Zink-Basis ersetzt. Mit seiner „Tin Replacement“-Initiative...
08.10.2025 - Moog hat zu Beginn der K 2025 die Einführung der neuen Axialkolbenpumpen-Baureihe AXP bekannt gegeben. Die Produktreihe ist für den Einsatz in industriellen Hydrauliksystemen konzipiert und soll hohe Leistungsdichte, Energieeffizienz und Langlebigkeit kombinieren. Das zentrale Merkmal der AXP-Baureihe...
08.10.2025 - Der Maschinenbauer Erema zeigt auf der K 2025 unter dem Motto "Edvanced Recycling – Erema Prime Solutions for Advanced Recycling" aktuelle Entwicklungen für die Kunststoffverwertung. Im Mittelpunkt steht die Demonstration kompletter Recyclingprozesse von der Wäsche bis zum fertigen Regranulat. Im...
08.10.2025 - Der kanadische Heißkanalspezialist Mold-Masters stellt auf der K 2025 mehrere neue Lösungen für die Kunststoffverarbeitung vor. Das Unternehmen zeigt insbesondere zwei Systeme, die auf eine höhere Effizienz und Präzision in der Spritzgießfertigung abzielen. Mit "Mold-Masters Integra", entwickelt...
08.10.2025 - Auf der K 2025 präsentiert Oerlikon HRSflow seine patentierte „Stargate HRS“-Heißkanaltechnologie. Diese zeichnet sich durch eine vollständig neu gestaltete Angusseinheit aus. Im Gegensatz zu herkömmlichen Konstruktionen mit axial beweglichen Nadeln kommt bei dieser revolutionären Technologie ein membranähnliches...
08.10.2025 - Die Hosokawa Alpine AG präsentiert auf der K 2025 ihr Leistungsspektrum zur Herstellung von Kunststofffolien. Der Auftritt in Halle 16, Stand D06, dreht sich um die flexible 9-Schicht-Anlage des Augsburger Maschinenbauers und um Lösungen zur Herstellung von nachhaltigen Full-PE-Folien und Folien aus...
08.10.2025 - Mit der Weltpremiere des „Allrounder Trend“ auf der K 2025 ergänzt Arburg das Portfolio an Technologielösungen um komplett neu entwickelte elektrische Maschinen für Standardanwendungen. Wie der Maschinenbauer zum Auftakt mitteilt, lassen sich die „Allrounder Trend“ schnell einrichten, besonders einfach...
08.10.2025 - Zur K 2025 hat Wittmann die Netzwerksteuerung für große zentrale Materialversorgungsanlagen neu aufgestellt. Die neue Generation M8 plus spart laut Anbieter dank einer noch übersichtlicheren Darstellung und mehr Leistung sowie mit vielen neuen Funktionen jede Menge Zeit, Energie und Material ein. ...
08.10.2025 - Wärmeisolierplatten verhindern den unkontrollierten Wärmeabfluss aus beheizten Spritzgieß- und Presswerkzeugen in die Maschinenaufspannplatten. Hasco hat das Wärmeisolierplatten-Programm Z12120/... um die Pattenstärken 6 mm und 8 mm erweitert. Die neuen Zentrierflansch-Varianten Z7515/…, Z7526/… und...
08.10.2025 - battenfeld-cincinnati stellt auf der K 2025 mit dem Einschneckenextruder BC 120-40 DVT ein neues Maschinenkonzept vor, das durch eine doppelte, voneinander getrennte Entgasung eine effizientere Verarbeitung unterschiedlicher Kunststoffe ermöglichen soll. Die sogenannte Dual Vent Technology (DVT) schafft...
08.10.2025 - Wacker hat eine Reihe temperfreier Flüssigsiliconkautschuke entwickelt, die sich insbesondere für Lebensmittel- und sensible Anwendungen eignen. Neu vorgestellt wird zur K 2025 nun eine biomethanolbasierte und damit ressourcenschonende Variante. Formteile aus „Elastosil eco LR 5003“ erfüllen laut Anbieter...
07.10.2025 - Die Nexus Elastomer Molds GmbH mit Sitz in Eberstalzell, Österreich, präsentiert sich auf der K 2025 als weltweit tätiges Kompetenzzentrum für Elastomer-Spritzgusslösungen. Das Unternehmen stellt hier innovative Werkzeug-, Kaltkanal- und Automatisierungstechnologien vor. Seit der Ausgründung im Jahr...
07.10.2025 - Im Vorfeld der K 2025 präsentierte die branchenübergreifende Initiative „Wir sind Kunststoff“ auf der heutigen Pressekonferenz am VDMA-Pavillon ihre Vision für eine starke, nachhaltige und zukunftsfähige Kunststoffindustrie in Deutschland und Europa. Unter dem Titel „Wir sind Kunststoff: Die Kraft der...
07.10.2025 - Auf der K 2025 stellt BMSvision die jüngsten Entwicklungen seiner Manufacturing Execution Systems (MES) vor. Das belgische Unternehmen, das in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen feiert, zeigt dort Lösungen, die Künstliche Intelligenz (KI), maschinelles Lernen und Energieeffizienz stärker in Produktionsprozesse...
07.10.2025 - Röhm präsentiert auf der K 2025 sein Marken-Polymethylmethacrylat (PMMA) als Werkstoff für Industriedesign mit hohen Ansprüchen an Ästhetik, Langlebigkeit und Kreislauffähigkeit. Das Unternehmen zeigt repräsentative Beispiele aus den Branchen Automobilbau, Beleuchtung, Haushaltsgeräte und Medizintechnik....
07.10.2025 - Der italienische Temperier- und Kühlspezialist Frigel stellt auf der K 2025 zwei neue Systeme vor: das KI-gestützte Werkzeugtemperiersystem "Dynamico" sowie das modulare Kühlsystem "HVM". Beide Lösungen zielen auf Effizienzsteigerungen in der Kunststoffverarbeitung ab. "Dynamico": Dynamische Werkzeugtemperierung...
07.10.2025 - Die Nordson BKG GmbH stellt auf der K 2025 neue Schmelzepumpengrößen für Polymerisationsanwendungen vor. Die "PolyNeo"-Pumpen sind auf hohe Durchsätze bis zu 20 Tonnen pro Stunde ausgelegt und verfügen über eine weiterentwickelte Heiztechnologie, die eine präzise Temperaturführung und gleichmäßige Schmelzequalität...
07.10.2025 - Haitian International und die Schwesterfirma Haitian Smart Solutions stellen auf der K 2025 ein umfassendes Portfolio zur Automatisierung und Digitalisierung von Spritzgießfertigungszellen vor. Im Mittelpunkt stehen offene Schnittstellen, ein neu entwickeltes In-Mold-Labeling-System, praxisorientierte...
07.10.2025 - Mit den neuen „Grafecolors 2026/27“, die auf der K 2025 vorgestellt werden, möchte Grafe seine Kunden mit auf eine Reise durch fünf Sphären nehmen und Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft auf einzigartige Weise miteinander verweben. Jede der fünf Kollektionen erzählt dabei eine eigene Geschichte und...
07.10.2025 - Econ, Spezialist der Unterwassergranulierung, stellt auf der K 2025 einen ganzheitlichen Serviceansatz in den Mittelpunkt – mit dem Ziel, Produktionssicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit für Kunden weltweit zu maximieren. „Weil Ausfallzeit keine Option ist“ – unter diesem Leitmotiv präsentiert...
07.10.2025 - Technologie-Start-ups, die maßgeschneiderte Lösungen für akute Herausforderungen der Kunststoff- und Kautschukindustrie entwickeln, beeindrucken oft durch ihre Innovationskraft. Auch in diesem Jahr werden kreative junge Unternehmen wieder die Gelegenheit haben, auf der K 2025 Entscheidern der globalen...
07.10.2025 - Die EPC Engineering & Technologies GmbH aus Arnstadt hat in Zusammenarbeit mit der Coperion GmbH aus Stuttgart ein bahnbrechendes "One-Step-Verfahren" für die Direktcompoundierung von Polycarbonat (PC)-Schmelzen entwickelt. Diese neue Technologie soll eine hochflexible und kosteneffiziente Lösung für...
07.10.2025 - Hellweg Maschinenbau, weltweit tätiger Hersteller digital gesteuerter Zerkleinerungsmaschinen für das Kunststoffrecycling, integriert ab sofort die Smart-Flow-In-Line-Durchflussmessung in seine Systeme. Auf der K 2025 präsentiert das Unternehmen diese innovative Option, die die bereits über die Hellweg-Smart-Control-Maschinensteuerung...
07.10.2025 - Polyvantis, Anbieter von Lösungen für Mehrkomponenten-Platten und -Folien, stellt auf der K 2025 seine innovative „Lexan F8000HR“-Platte für Flugzeuginnenausstattungen vor. Wie das Unternehmen im Vorfeld der K 2025 weiter mitteilt, sind „Lexan F8000HR“-Platten eine thermoplastische Lösung der nächsten...
07.10.2025 - Ein Roboter, der – im wahrsten Sinne des Wortes – zwei Dinge gleichzeitig tun kann, und eine Fertigungszelle mit mehreren Robotern und Arbeitsabläufen sind einige der Highlights auf dem Stand der Sepro Group auf der K 2025. Zusammen mit dem neuen Linearroboter der S-Line (siehe auch plasticker-News...
07.10.2025 - Ein Kernbereich des Messeauftritts der Barlog Plastics GmbH auf der K 2025 ist unter anderem das breite Spektrum an Sonderspritzgussverfahren, das Barlog für die Prototypen-, Vor- und Kleinserienfertigung anbietet. Dazu zählen unter anderem Magnet-, Silikon- und Mehrkomponentenspritzguss. Diese spezialisierten...
07.10.2025 - Der Markt für Einweg- und Mehrwegbecher im Bereich der Heißabfüllung steht vor steigenden regulatorischen und technischen Anforderungen. Neben der Einhaltung der europäischen Verpackungs- und Verpackungsabfallverordnung (PPWR) rücken Materialeinsatz, Recyclingfähigkeit sowie thermische Eigenschaften...
07.10.2025 - Auf der K 2025 stellt battenfeld-cincinnati den neuen Bandabzug "pullStream B63-1000 WS" vor, der das im vergangenen Jahr eingeführte World Solution Design fortführt. Das Gerät ist für Rohrdurchmesser von 5 mm bis 63 mm ausgelegt. Das Liniendesign der Bandabzüge soll folgende Prämissen verfolgen:...
07.10.2025 - Domo Chemicals, Anbieter von Hochleistungspolyamiden, präsentiert auf der K 2025 seine strategische Neuausrichtung: Ein spezialisierteres, kohlenstoffarmes Portfolio und innovative, nachhaltige Polyamidlösungen. Mit zehn Produktionsstandorten, 14 Vertriebsbüros und einer starken europäischen Basis...
06.10.2025 - Die Krones Recycling GmbH präsentiert auf der K 2025 innovative Lösungen, die zum Ziel haben, Kunststoffkreisläufe insbesondere für PET, PO oder PS zu schließen. „MetaPure Compact“ Die neue, kompaktere Konfiguration des Waschmoduls „MetaPure Compact“ bietet laut Krones einen ressourcenschonenden...
06.10.2025 - Bis 2050 soll die europäische Industrie klimaneutral werden. Wie dieses Ziel für die Kunststoffindustrie erreicht werden kann, ist auf der K 2025 zu sehen. Unter dem Titel „Plastics Shape the Future“ findet in Halle 6, Stand C40, eine Sonderschau statt, die von Plastics Europe Deutschland für die Messe...
06.10.2025 - Wittmann präsentiert zur K 2025 den neuen „Drymax basic 120“ Trockenlufttrockner vor. Dieser punktet laut Abieter mit der vielfach erprobten Zwei-Patronen-Technologie aus und zeichnet sich demnach aus mit einer hohen Energieeffizienz, Wartungsfreundlichkeit und einer besonders kompakten Bauform. Damit...
06.10.2025 - Auf der K 2025 stellt die Michel Tube Engineering GmbH eine Innovation im Bereich der Verbindungstechnik vor - die Switch&Lock 360 Schlauchkupplung. Der Clou der Switch&Lock 360 Kupplung liegt laut Anbieter in ihrer besonders einfachen Handhabung: Das Vater- und Mutterteil werden demzufolge beinahe...
06.10.2025 - Cannon Viking zeigt während der K 2025 sein neues „LayDown VariMaster System“, eine patentierte Lösung zur kontinuierlichen Blockschaumfertigung. Mit der LayDown VariMaster Technologie können laut Anbieter Schaumtypen in Echtzeit angepasst werden, ohne die Produktion zu unterbrechen. Das gezielt auf...
06.10.2025 - Der Heißkanalhersteller Incoe will auf der K 2025 live zeigen, wie mit der punktuell-variothermen Temperierung „Heat-Inject“ Bindenähte unsichtbar werden. Bindenähte entstehen durch das Fließen der Schmelze im Formnest. Incoe will auf der K 2025 anhand eines dort gefertigten Salatbestecks aus SMMA...
06.10.2025 - Die Sigma Engineering GmbH präsentiert auf der K 2025 die aktuellen Weiterentwicklungen von „Sigmasoft“ (siehe auch plasticker-News vom 11.09.2025). Desweiteren werden hier zahlreiche Anwendungen in laufenden Spritzgieß-Produktionszellen präsentiert, von denen einige mit „Sigmasoft Virtual Molding“...
06.10.2025 - Simcon, Anbieter von Softwarelösungen für die Spritzgusssimulation, hat im Vorfeld der K 2025 die Einführung seines neuen Abonnementmodells „Cadmould Flex“ angekündigt. „Cadmould Flex“ wird künftig in vier Abonnementstufen angeboten. „Flex Basic“, die kostengünstigste Option, ermöglicht den Einstieg...
06.10.2025 - Formenbauer stehen heute unter starkem Innovationsdruck – gefragt sind präzise, wirtschaftliche und zugleich flexible Lösungen. Mit dem Gemeinschaftsprojekt „Domino“ wollen die Partnerunternehmen Hasco, Arburg und Polar-Form auf der K 2025 zeigen, wie sich durch neue Werkzeugkonzepte echte Mehrwerte...
06.10.2025 - Moretto präsentiert auf der K 2025 eine Reihe von Innovationen im Bereich Kunststoffverarbeitung. Die Präsentation umfasst einen erweiterten gravimetrischen Chargenmischer, ein neues Trocknermodell, eine Schneidmühle für hohe Durchsätze, eine funkcodierte manuelle Kupplungsstation sowie einen neuen...
06.10.2025 - Die RadiciGroup präsentiert auf der K 2025 neue Entwicklungen im Bereich technischer Kunststoffe. Im Mittelpunkt stehen Anwendungen für strategische Märkte wie Automobilindustrie, Elektrotechnik, Wasserwirtschaft sowie Konsum- und Industriegüter. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf nachhaltigen Materialien...
06.10.2025 - Covestro präsentiert auf der K 2025 mehr als 25 Anwendungsbeispiele, die innovative Materiallösungen in verschiedenen Industrien veranschaulichen sollen. Der Fokus liegt auf der Verbindung von Materialwissenschaft, Prozess- und Anwendungsentwicklung mit dem Ziel, Beiträge zu Kreislaufwirtschaft und...
06.10.2025 - Sumitomo (SHI) Demag präsentiert auf der K 2025 ein breites Portfolio an integrierten Automations- und Roboterlösungen. Im Mittelpunkt stehen acht vollelektrische Spritzgießmaschinen, die in Kombination mit modularen Digitallösungen eine hohe Konnektivität und Effizienz ermöglichen sollen. Ziel ist...
06.10.2025 - Auf der K 2025 präsentiert die BASF gemeinsam mit Kooperationspartnern zwei Technologien, die das Recycling von Polyamiden aus Altfahrzeugen ermöglichen. Während die Rückgewinnung von Metallen aus stillgelegten Fahrzeugen bereits seit Jahrzehnten erfolgreich praktiziert wird, enden rund 200 Kilogramm...
06.10.2025 - Die Sepro Group hat ihre Premium-Roboter für Kunststoff-Spritzgießmaschinen von 1.000 kN bis zu 10.000 kN Schließkraft komplett überarbeitet. Die neuen Roboter der S-Line Baureihe, erstmals auf der K 2025 zu sehen, ersetzen die 3-Achs-Modelle der S5 und die 5-Achs-Modelle der 5X-Baureihe. Die drei...
06.10.2025 - Clariant hat kurz vor der K 2025 die Einführung seiner neuen AddWorks PPA-Produktlinie angekündigt, einer neuen Generation PFAS-freier Polymerverarbeitungshilfsmittel, die speziell für die Extrusion von Polyolefinen entwickelt wurde. Die neue Produktreihe umfasst AddWorks PPA 101 FG, das primär auf...
06.10.2025 - Auf der K 2025 stellt Engel eine vollelektrische Hochleistungs-Produktionszelle für den Dünnwandspritzguss von PET vor. Gezeigt wird die Herstellung von Joghurtbechern mit 30 Prozent lebensmittelechtem rPET in Flaschenqualität. Damit soll die Anwendung bereits heute die Vorgaben der geplanten EU-Verordnung...
06.10.2025 - SML stellt auf der K 2025 eine neue Generation von MDO-Gießanlagen vor, mit der unlaminierte MDO-PE-Folien für Tiefkühlverpackungen hergestellt werden können. Die Folien sollen eine Reduzierung der Materialstärke um bis zu 50 Prozent gegenüber herkömmlichen Verpackungen erlauben, ohne Einbußen bei mechanischer...
06.10.2025 - Die Nachfrage nach Extrusionsanlagen, die sowohl Neuware als auch Rezyklate verarbeiten können, wächst deutlich. Laut Angaben von battenfeld-cincinnati Austria entfallen inzwischen rund 90 Prozent der Anfragen im Bereich Fensterprofile auf Coextrusionslösungen. Dabei stehe Flexibilität, Produktqualität...
06.10.2025 - Wacker präsentiert auf der K 2025 mit "Powersil 1900 A/B" einen neuen Festsiliconkautschuk für die Herstellung von Hohlisolatoren. Das Produkt wird als Zwei-Komponenten-System geliefert und eignet sich für Herstellverfahren mittels Spiralextrusion. Auf diese Weise sollen sich auch großdimensionierte...
02.10.2025 - Auf der K 2025 präsentiert Leonhard Kurz erstmals Prototypen für Trikots, die vollständig aus recyceltem PET (rPET) bestehen und dabei die ästhetischen Eigenschaften hochwertiger Textilien mit der Leistungsfähigkeit moderner Sportswear verbinden. Das Material wurde im hauseigenen Rücknahme- und Recyclingsystem...
02.10.2025 - B&R, die Machine Automation Division von ABB, präsentiert auf der K 2025 ihre neuen Technologien, darunter den neuen 2-Achsen-Servoantrieb „Acopos P3“ für die Kunststoffverarbeitung. Mit der erweiterten „Acopos P3“-Baureihe stellt B&R einen leistungsstarken Servoantrieb vor, der speziell für Kunststoff-...
02.10.2025 - Das moderne, leichte Bedienpanel der neue „Visual 4“-Robotersteuerung der Sepro Group bietet laut Anbieter Kunststoff-Spritzgießern den Zugang zu einer noch intuitiveren, leistungsstärkeren und besser vernetzbaren Steuerungsplattform. Die neue Steuerung wird auf der K 2025 vorgestellt und soll ab 2026...
02.10.2025 - Mit dem Blue Air Dryer-Modul BBX präsentiert Blue Air Systems auf der K 2025 eine neue Lösung zur energieeffizienten Umrüstung bestehender Granulattrockner. Das kompakte Modul ersetzt die herkömmliche Trocknungseinheit und soll damit Energieeinsparungen von 50 bis 70 Prozent gegenüber konventionellen...
02.10.2025 - Cannon präsentiert auf der K 2025 erstmals seine neue, patentierte Thermoform­maschinenserie "e-Forming". Die Entwicklung zielt auf eine deutliche Reduzierung des Energieverbrauchs und die Erhöhung der Prozessstabilität ab. Die Maschinen basieren auf einer neu konzipierten Geometrie, einem intelligenten...
02.10.2025 - HB-Therm stellt zur K 2025 die Erweiterung seiner Temperiergerät der Series 6 vor. Mit Flow-6 bringt das Schweizer Familienunternehmen eine neue Produktgruppe auf den Markt, die Durchflussmesser und Durchflussregler umfasst. Flow-6: Präzision durch Ultraschall Flow-6 ist in autonomen Ausführungen...
02.10.2025 - Sumitomo (SHI) Demag präsentiert auf der K 2025 auf insgesamt drei IntElect 130t Maschinen LSR-Anwendungen. Hohe Zuverlässigkeit und Wiederholgenauigkeit stehen dabei im Fokus - in enger Kooperation mit den LSR-Spezialisten Nexus, Kracht, Rico, Momentive, Wacker und Shin-Etsu. Sumitomo (SHI) Demag...
02.10.2025 - Die Barlog Plastics GmbH präsentiert auf der K 2025 ihre aktuellen Entwicklungen in Materialentwicklung, digitaler Produktentstehung, Prototypenbau und Spritzgusstechnologien. Im Mittelpunkt steht die praxisnahe Unterstützung der Bauteilentwicklung durch digitale Werkzeuge, um Entwicklungsqualität zu...
02.10.2025 - Die Kölner Firma Bio-Fed, Zweigniederlassung der Akro-Plastic GmbH und Teil der Feddersen Group, präsentiert auf der K 2025 ihre Materiallösungen für eine kreislauforientierte Kunststoffindustrie. Auf dem Gemeinschaftsstand der Feddersen Group stellt das Unternehmen Produktlinien vor, die auf Recycling,...
02.10.2025 - Mit der "iQonicTwin HyperPET" präsentiert MAS auf der K 2025 eine neue Plattform für das Recycling von PET-Kunststoffen, die auf die Herstellung lebensmitteltauglicher Rezyklate ausgelegt ist. Die Lösung kombiniert den konischen Doppelschneckenextruder von MAS mit einer Infrarot- und Vakuum-basierten...
02.10.2025 - BBM Maschinenbau präsentiert zur K2025 eine neu entwickelte vollelektrische Blasformanlage zur Herstellung von Stapelkanistern. Diese kompakte Maschine wurde speziell für die Produktion von industriellen Kanistern mit Volumenbereichen von fünf bis 30 Litern konzipiert. Sie überzeugt den weiteren Anbieterangaben...
02.10.2025 - Nissei Plastic Industrial CO., LTD. (Nagano, Japan) präsentiert gemeinsam mit seinem Tochterunternehmen Negri Bossi (Mailand, Italien) auf der K 2025 sechs Spritzgießmaschinen neuer Generation sowie Technologien für intelligente Fabriken. Die Gruppe stellt dabei ihre technologischen Innovationen für...
02.10.2025 - Die Polymer Service PSG GmbH hat im Vorfeld der K 2025 ihr Portfolio um „Lucon“-Werkstoffe von LG Chem für die elektrostatische Lackierung (E-Painting) im Automotive Exterieur erweitert. Die CNT basierten (Carbon Nanotube)-Compounds zielen auf Inline-Lackierprozesse und adressieren neben Gewichts- und...
02.10.2025 - Mit dem Projekt „NextGen Medical Solution“ will Arburg auf der K 2025 am Beispiel der Fertigung von Kappen für Injektoren-Pens zusammen mit dem OEM (Original Equipment Manufacturer) Sanofi zeigen, welche enormen Vorteile die frühzeitige Zusammenarbeit von Schlüsselpartnern bei der Realisierung anspruchsvoller...
02.10.2025 - Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) informiert auf der K 2025 auf dem Science Campus über aktuelle Forschungsprojekte zu biobasierten Kunststoffen. Die FNR stellt ausgewählte Projekte vor, die vom Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) im Rahmen des Förderprogramms...
02.10.2025 - Rapid Granulator erweitert seine GT-Serie um das Modell GT1600, das speziell für die Verarbeitung breiter Abfälle aus Folien- und Platten-Thermoformlinien entwickelt wurde. Damit ergänzt der Hersteller sein Portfolio an In-Line-Granulatoren und knüpft an das bestehende Modell GT1100 an. Beide Maschinen...
02.10.2025 - SML stellt mit der Vertex-Serie auf der K 2025 eine neue Generation von Multifilament-Spinnanlagen vor, die auf die effiziente Produktion von PET-Garnen in niedrigen Titern und hohen Volumina ausgelegt ist. Die Anlagen sind für die Herstellung von teilweise orientiertem Garn (POY) und vollständig verstrecktem...
02.10.2025 - Mit der Premiere des Modells "solEX NG 105" auf der K 2025 erweitert battenfeld-cincinnati sein Portfolio leistungsstarker Einschneckenextruder. Die Baureihe umfasste bisher die Modelle 45, 60, 75, 90 und 120. Die neue Maschine schließt die Leistungslücke zwischen den Modellen 90 und 120 und deckt...
02.10.2025 - SISE setzt mit seiner Initiative „Lösungen 4.0“ die Weiterentwicklung im Bereich Prozessdatenerfassung und -überwachung für die Kunststoffverarbeitung fort. Hintergrund seien zunehmende Anforderungen an Spritzgießprozesse, unter anderem durch den Einsatz von Recyclingmaterialien, den Fachkräftemangel...
01.10.2025 - Inline-Defekterkennungssysteme ermöglichen in der Folienextrusion präzise Fehlererkennung, nahtlose Qualitätskontrolle und lassen sich flexibel an unterschiedliche Anwendungen anpassen. Die SBI Mechatronik GmbH erweitert im Vorfeld der K 2025 ihr Portfolio um das Bildverarbeitungssystem „WIS 1000“,...
01.10.2025 - Anton Paar, weltweit tätig in Labor- und Prozessmesstechnik, präsentiert auf der K 2025 sein umfassendes Portfolio an Innovationen für die Polymerindustrie. Im Mittelpunkt stehen sechs zentrale Verarbeitungsschritte. Am Messestand werden aktuelle Produktinnovationen und interaktive Gerätevorführungen...
01.10.2025 - Die Econ GmbH präsentiert auf der K 2025 ihr Unterwassergranuliersystem EUP50 in Kombination mit dem Econ-Dehydrator und demonstriert damit moderne Technologie für die Verarbeitung glasfaserverstärkter Kunststoffe unter realen Produktionsbedingungen. Im Rahmen der täglichen Live-Vorführungen wird...
01.10.2025 - Auf der K 2025 stellt Toolplace erstmals sein erweitertes Softwarepaket vor. Mit neuen Funktionen wird die Plattform laut Anbieter noch leistungsfähiger und bietet Spritzgießern, Werkzeugmachern und OEMs praxisnahe Lösungen für mehr Effizienz und Transparenz im Projektalltag. KI-basierter Richtpreisrechner...
01.10.2025 - Die K 2025 wird zur Premierenbühne: Die „Plastic is Fantastic Association“ versteht sich als globale Bewegung für ein neues Verständnis von Kunststoff – mit klarer Botschaft an die Endverbraucher: Information statt Vorurteil. Der neue Verein gibt nun in Düsseldorf sein öffentliches Debüt. Die Plastic...
01.10.2025 - Die Barlog Plastics GmbH präsentiert auf der K 2025 ihre aktuellen Entwicklungen in den Bereichen Werkstoffinnovation, Prototypenbau, Simulation und Fertigungstechnologie. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Rapid Tooling, das eine beschleunigte und kosteneffiziente Herstellung von Spritzgusswerkzeugen für...
01.10.2025 - Auf dem gemeinsamen Messestand der Polar-Form GmbH aus Lahr und der Universität Kassel auf der K 2025 wird ein thermochromer Flaschenverschluss aus Flüssigsilikonkautschuk hergestellt. Thermochrome Materialien ändern bei bestimmten Temperaturen ihre Farbe. Im konkreten Fall wird der Flaschenverschluss...
01.10.2025 - Die Marbach Werkzeugbau GmbH, Hersteller von Thermoformwerkzeugen für die Kunststoffindustrie, präsentiert auf K 2025 neue Entwicklungen rund um das Thermoformen - mit Fokus auf Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit. Marbach zeigt unter anderem Lösungen für Trinkbecher, Fleischschalen, Deckel...
01.10.2025 - Bole präsentiert auf der K 2025 ein erweitertes Portfolio an Spritzgießlösungen für effiziente, präzise und nachhaltige Fertigung. Das Unternehmen stellt Hybrid-, Mehrkomponenten- und Spezialmaschinen sowie neue Verfahren für Langfaserthermoplaste und Magnesiumlegierungen vor. EVO-Serie: Hybridtechnik...
01.10.2025 - Krahn Chemie will auf der K 2025 ein erweitertes Portfolio an nachhaltigen und innovativen Materialien für die Kunststoffindustrie vorstellen. Der Schwerpunkt liegt auf ressourcenschonenden Rohstoffen, regulatorisch konformen Lösungen sowie technischen Dienstleistungen, die Hersteller bei der Umsetzung...
01.10.2025 - Intelligent Operating Adjustment, kurz IOA, heißt die Lösung von battenfeld-cincinnati, welche die Herstellung maßhaltiger Rohre in kurzer Zeit ohne manuellen Aufwand möglich machen soll. Der Drei-Schicht-Rohrkopf helix II 400-3 VSI TZ IOA mit elektromechanischer Rohrzentrierung, bei dem erstmalig ein...
01.10.2025 - In einer strategischen Technologie-Allianz haben die MAS Maschinen- und Anlagenbau Schulz GmbH und Siempelkamp Size Reduction (ehemals Pallmann) ihre Expertise gebündelt, um eine neue Lösung für das Folienrecycling (leichte, fluffige Folien mit Lufteinschlüssen, Farbschichten und Klebstoffschichten...
01.10.2025 - Im „arburgGreenworld“-Pavillon auf der K 2025 auf dem „The Power of Plastics Forum“ des VDMA auf der Freifläche vor Halle 16 können die Besucher auf rund 400 Quadratmetern in Wasserwelten eintauchen und erleben, mit welcher Kraft und Vision Arburg als „Enabler“ nachhaltig agiert. Zudem werden alternative...
01.10.2025 - Mit dem „validation assistant“ präsentiert Engel auf der K 2025 erstmals eine neue Qualifizierungs- und Validierungsstrategie zur digitalen Unterstützung von Validierungsprozessen in der Medizintechnik. Dieses maßgeschneiderte Produktpaket besteht aus strategischen Lösungen und digitalen Assistenzsystemen,...
30.09.2025 - Lanxess präsentiert auf der K 2025 sein umfassendes Produktportfolio für die Kunststoffindustrie. Der Spezialchemie-Konzern zeigt zahlreiche Polymeradditive, Farbstoffe und hitzestabile anorganische Pigmente zur Einfärbung von Kunststoffen, darunter auch neue Produktentwicklungen. Effiziente Flammschutzmittel...
30.09.2025 - SML hat sein Extruder-Portfolio um einen gleichläufigen Doppelschneckenextruder (Twin-Screw Extruder, TSE) erweitert. Die Neuentwicklung, die das Unternehmen auf der K 2025 präsentieren wird, ist auf die Verarbeitung von Polyolefinen und Polyestern ausgelegt und ergänzt das Angebot des Unternehmens...
30.09.2025 - Engel stellt auf der K 2025 erstmals die vollelektrische Spritzgießmaschine "Wintec e-win 1800" vor. Die Maschine basiert auf der Technologie der Engel e-mac und richtet sich an Anwender, die robuste, kurzfristig verfügbare Standardmaschinen im Klein- und Mittelmaschinenmarkt benötigen. Auf der Messe...
30.09.2025 - Die AGS Automation Greifsysteme Schwope GmbH präsentiert zur K 2025 u.a. ihren neuen Textilgreifer, der für die Handhabung von Textilien und empfindlichen Materialien entwickelt wurde. Verschiedene Ausführungen ermöglichen dabei eine optimale Anpassung an unterschiedliche Anwendungen. Nicht nur Textilien...
30.09.2025 - Bei der Entwicklung von Extrusionsköpfen setzt BBM auf den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Grundlage ist ein evolutionsbasiertes Optimierungsverfahren nach dem Prinzip „Survival of the Fittest“. Dabei werden unterschiedliche Konstruktionsvarianten virtuell erzeugt, simuliert und anhand definierter...
30.09.2025 - Sumitomo (SHI) Demag stellt auf der K 2025 die PAC-E in einer neuen Baugröße mit 420 Tonnen Schließkraft vor. Die Maschine ist auf Anwendungen mit extrem kurzen Zykluszeiten und hohen Präzisionsanforderungen ausgelegt. Auf dem Messestand wird eine vollständig automatisierte Produktionszelle gezeigt,...
30.09.2025 - Die Helios Gerätebau für Kunststofftechnik GmbH aus Rosenheim hat zur K 2025 die Präsentation des „HelioClean-5“, der nach dem völlig neuartigen DKM-Verfahren ("Dust Killing Method") arbeitet, als Weltneuheit angekündigt. Damit soll sich ein nahezu perfekter Entstaubungsgrad bei der Entstaubung von...
30.09.2025 - Die Exolon Group hat im Vorfeld der K 2025 mit dem "Exolon Panel 60 HX" ein neues transluzentes Fassadenpaneel vorgestellt. Das 60 mm starke Polycarbonatpaneel ist mit einer weiterentwickelten Hybrid-X-Struktur ausgestattet, die verbesserte Wärmedämmung, hohe mechanische Belastbarkeit und geringes Gewicht...
30.09.2025 - Auf der K 2025 stellt SISE das neue sequentielle Steuersystem GC’Timer vor. Das System steuert im Einfachmodus bis zu zwölf Düsen, jeweils mit bis zu zwei Öffnungs- oder Schließvorgängen pro Zyklus. Die Bedienung erfolgt über ein Touchdisplay mit mehrsprachiger Benutzeroberfläche. Programmdateien und...
30.09.2025 - Wittmann Battenfeld präsentiert auf der K 2025 eine Spritzgießmaschine vom Typ „EcoPower 110/350“ in LSR-Ausführung. Mit dieser Maschine wird mit einem 2-fach-Werkzeug der Firma Elmet, Österreich, ein Pumpengehäuse zum Abdichten von Flüssigkeiten aus Flüssigsilikon hergestellt. Zum Einsatz kommt...
29.09.2025 - Auf der K 2025 werden Kunststoffe aus erneuerbarem Kohlenstoff (beispielsweise Biokunststoffe) wieder eine wichtige Rolle spielen. Deshalb veranstaltet das Renewable Carbon Plastics (bisher „bioplastics Magazine“) nun schon zum sechsten Mal das Bioplastics Business Breakfast (B³). An drei Messetagen,...
29.09.2025 - Wie gelingt der Transfer von innovativer Kunststofftechnik aus der Forschung in die industrielle Praxis Der Technologie Campus Hutthurm (TC Hutthurm) der Technischen Hochschule Deggendorf will auf der K 2025 zeigen, wie angewandte Materialwissenschaft, digitale Fertigung und nachhaltige Entwicklungsstrategien...
29.09.2025 - Die GreenDot-Gruppe stellt auf der K 2025 anlässlich des 35-jährigen Jubiläums der Tochtergesellschaft Der Grüne Punktihre Recycling- und Kreislaufwirtschaftslösungen vor. Zentrales Produkt der Präsentation ist das Rezyklat "Systalen" aus PP und LDPE, das aus Haushaltsabfällen über den Gelben Sack...
29.09.2025 - Der VDMA-Fachverband Kunststoff- und Gummimaschinen gestaltet auf der K 2025 unter dem Leitmotiv der K 2025 „The Power of Plastics – Green. Smart. Responsible.“ gemeinsam mit über 50 Mitgliedsunternehmen und Partnern wieder ein Technologie-Forum auf dem Freigelände. „Die K ist mit über 70 Prozent Auslandsanteil...
29.09.2025 - Eurochiller, Anbieter im Bereich der industriellen Kühlung und Teil der Atlas Copco Gruppe, präsentiert auf der K 2025 folgende vier Innovationen zur Präzisionskühlung für die Kunststoffverarbeitung: “tAir“ – Luftkühlgerät für Blasfolienanlagen mit ABF-Technologie - ausgestattet mit dem innovativen...
29.09.2025 - Die Hufschmied Zerspanungssysteme GmbH wird auf der K 2025 eine selbst entwickelte Drohne als Praxisbeispiel präsentieren. Außerdem ist geplant, ein Hyperloop-bezogenes Gemeinschaftsprojekt mit KraussMaffei vorzustellen. Im Fokus stehen drei Werkzeuge: das Spezialwerkzeug für Acryl-Bearbeitung 110FPRV...
29.09.2025 - Die seit vielen Jahren von Tramaco vertriebene Reihe der expandierbaren Mikrohohlkugeln Unicell MS wurde um neue Produkte erweitert, die sich durch eine nochmals verbesserte Verarbeitungsstabilität auszeichnen. Die Mikrosphären bestehen aus einer polymeren Hülle, die ein physikalisches Treibmittel...
29.09.2025 - Auf der K 2025 präsentiert Barlog Plastics ein Baukastensystem, das die gezielte Entwicklung maßgeschneiderter Kunststoffcompounds ermöglichen soll. Kunden können demnach aus unterschiedlichen Polymeren, Füll- und Verstärkungsstoffen sowie funktionalen Additiven – darunter magnetische, wärme- oder elektrisch...
29.09.2025 - Arburg demonstriert auf der K 2025 seine Würfeltechnik mit einem Allrounder Cube 1800. Die Würfelmaschine fertigt Zwei-Komponenten-Verschlusskappen für die Branche "Personal Care". Mit der Anlage sollen sich Zykluszeiten deutlich reduzieren sowie die Produktivität steigern lassen. Der höhere Anlagen-Invest...
29.09.2025 - Nordmann stellt auf der K 2025 nachhaltige Rohstofflösungen für die Kunststoffindustrie vor. Mitaussteller-Highlights Unter der "Marke A-C" präsentiert Honeywell Performance-Additive auf Basis von Polyethylenpolymeren und -copolymeren mit niedrigem Molekulargewicht. Präsentiert werden beispielsweise...
29.09.2025 - Die Dr. Boy GmbH & Co. KG präsentiert auf der K 2025 neue Technologien und praxisnahe Anwendungen – darunter neun Exponate auf dem Boy-Stand und weitere sieben auf Partnerständen: Boy 125 E mit integriertem Handling LR 5 und 2C-Aggregat Die größte Maschine des Spritzgießautomaten-Herstellers mit...
29.09.2025 - Envalior gibt sein Debut auf der K 2025. Das weltweit tätige Materialunternehmen präsentiert hier sein Portfolio nachhaltiger technischer Kunststoffe mit Fokus auf drei Einsatzbereiche: Mobilität, Elektrotechnik & Elektronik (E&E) sowie Konsumgüter. Als zentrale Herausforderung sieht Envalior dabei...
26.09.2025 - Rapid Granulator stellt auf der K 2025 mit der neuen 800er-Serie die bislang größte und leistungsstärkste Schneidmühle des Unternehmens vor. Die Baureihe ist für zentrale oder In-Line Recyclinganwendungen mit hohen Durchsätzen konzipiert und speziell auf Nassgranulierung ausgelegt. Die Maschine...
26.09.2025 - Die K 2022 markierte den Markteintritt der ReadyMac (siehe auch plasticker-News vom 18.10.2022). Zur K 2025 wird die auf Lager produzierte Recyclingmaschine in Standardausführung nun im neuen Design und mit einer zusätzlichen Ausführung für Post-Consumer-Materialien präsentiert. Wie der Anbieter...
26.09.2025 - Bio-Fed, Zweigniederlassung der Akro-Plastic GmbH, präsentiert im Vorfeld zur K 2025 mit „M·Cyclose“ eine neue Produktlinie für Rezyklatlösungen, die konsequent auf eine nachhaltigere Kreislaufwirtschaft ausgerichtet sind. Im Fokus steht die Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen, die in enger Zusammenarbeit...
26.09.2025 - Das Taiwan External Trade Development Council (Taitra) nimmt auf der K 2025 wieder als Aussteller teil. Die seit 1970 tätige gemeinnützige Organisation zur Förderung des taiwanesischen Handels zeigt hier gemeinsam mit taiwanesischen Maschinen- und Kunststoffherstellern hochwertige Produkte, darunter...
26.09.2025 - Auf der K 2025 präsentiert Coperion erstmals sein erweitertes Portfolio von intelligenten Dosier- und Wägetechnologien. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf der Integration der beiden Technologiemarken "Coperion K-Tron" sowie "Coperion (ehemals Schenck Process FPM)" mit den Dosiererlinien "AccuRate" und...
26.09.2025 - Auf der K 2025 stellt Mocom mit der „Altech“ PP FR Produktfamilie innovative Polypropylen-Compounds vor, die für den Einsatz in modernen elektrisch angetrieben Fahrzeugen entwickelt wurden. Vor allem in batterienahen Anwendungen, etwa als Gehäuse- und Peripheriewerkstoff, sollen die Compounds die hohen...
26.09.2025 - Kautex Maschinenbau präsentiert auf der K 2025 anlässlich seines 90-jährigen Jubiläums sein breites Maschinenportfolio. Als Highlight ist die „KEB20 Green“ angekündigt, eine vollelektrische Blasformmaschine, die live am Messestand in Betrieb gezeigt wird. Die „KEB20 Green“ zeichnet sich den weiteren...
26.09.2025 - Die Sesotec GmbH präsentiert auf der K 2025 Technologien zur Optimierung des gesamten Kunststoffkreislaufs – von der Produktion über die Verarbeitung bis hin zur Sortierung und zum Recycling. Ziel ist es, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit zu verbinden und die Kunststoffindustrie für kommende Herausforderungen...
26.09.2025 - Auf der K 2025 will Leonhard Kurz zeigen, wie sich Nachhaltigkeit, Designästhetik und effiziente Produktion in der Kosmetikverpackung verbinden lassen. Unter dem Motto "Empowering Iconic Aesthetics" präsentiert das Unternehmen unter anderem ein ganzheitliches Verpackungskonzept, das umweltbewusstes...
26.09.2025 - Auf der K 2025 zeigt Engel eine integrierte, vollautomatisierte Produktionslösung für den Diagnostics-Markt. Das System soll eine Steigerung der Gesamteffizienz um ca. 25 Prozent im Vergleich zu konventionellen Produktionsverfahren ermöglichen. In einer einzigen Zelle werden demnach Zellkulturplatten...
25.09.2025 - Sattler KunststoffWerk präsentiert auf der K 2025 mit seinen Compounds und Recycling-Compounds kundenspezifisch durchgefärbte Kunststoffgranulate aus Polycarbonat („PC Ekalon“) und weitere technische Thermoplaste. Wie das Unternehmen weiter hervorhebt, handelt es sich dabei um punktgenaue und sofort...
25.09.2025 - Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels in der Branche stellt der Gesamtverband Kunststoff verarbeitende Industrie e. V. (GKV) auf der K 2025 mit seiner „Young Talent Lounge“ die Themen Ausbildung, Hochschulbildung und Karrierechancen in den Mittelpunkt. Mit einem praxisnahen und abwechslungsreichen...
25.09.2025 - Die carboliq GmbH stellt auf der K 2025 ihre chemische Recyclingtechnologie vor. Auf dem Gemeinschaftsstand des Ministeriums für Wirtschaft, Mittelstand, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen erklärt das Unternehmen, wie aus Kunststoffabfällen wieder wertvolle Ressourcen werden. ...
25.09.2025 - Der türkische TPE-Compounder Symplast stellt auf der K 2025 seine neuen Produkte vor. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz, die Produktion und die Produktentwicklung in der Türkei und unterhält eine eigene Marketing- und Vertriebszentrale in Deutschland und verfügt über ein globales Vertriebsnetz. ...
25.09.2025 - Sandwichstrukturen kombinieren steife Deckschichten mit einem leichten Kern. Dadurch können hohe Biege- und Beulsteifigkeit bei geringem Gewicht erreicht werden. Ein am Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS in Halle (Saale) entwickeltes Verfahren ermöglicht die effiziente,...
25.09.2025 - battenfeld-cincinnati stellt auf der K 2025 eine Weiterentwicklung seines bewährten multiTouch-Glättwerks vor. Die neue Version, multiTouch-X, kombiniert den bestehenden Glättprozess mit der sogenannten "Axe-Crossing"-Technologie. Dabei wird die erste Walze leicht schräg gestellt, um Walzendurchbiegungen...
25.09.2025 - Auf seinem Stand auf der K 2025 zeigt Arburg eine Turnkey-Lösung rund um einen Allrounder More 2000: Die Zwei-Komponenten-Maschine produziert mit einem 32-fach-Heißkanalwerkzeug von Polarform und Hasco zweifarbige Dominosteine. Die Spritzeile werden von einem linearen Robot-System Multilift V 30 und...
25.09.2025 - Der französische Temperiergeräte-Hersteller SISE präsentiert auf der K 2025 die neue Baureihe "E.Therm Typ O210". Die Baureihe O210 wird in zwei Größen angeboten. Die Ausführung M umfasst drei Varianten mit Heizleistungen von 6, 9 und 12 kW. Sie arbeiten in einem Temperaturbereich bis 210°C, optional...
25.09.2025 - Syensqo, globaler Anbieter von Spezialpolymeren und Hochleistungswerkstoffen, tritt erstmals seit seiner Ausgründung aus der Solvay-Gruppe auf der K auf, wo das Unternehmen sein erweitertes Portfolio vorstellt. Im Mittelpunkt stehen Anwendungen, die vier zentrale Megatrends adressieren: Elektrifizierung,...
25.09.2025 - Die Qualitätssicherung in der Medizintechnik ist im Umbruch: Weg von Stichprobenkontrollen, hin zur automatisierten 100-Prozent-Kontrolle. Hierbei handelt es sich um die automatisierte Qualitätskontrolle jedes einzelnen Teils über die KI-gestützte Berechnung entscheidender Produktmerkmale. Basis für...
24.09.2025 - Auf der K 2025 präsentiert Oerlikon HRSflow seine HRS-Heißkanaltechnologie „Stargate“. Die konzipierte Verschlusseinheit dieser Technologie ermöglicht laut Anbieter ein präzises Einspritzen der Schmelze in die Kavität. Als weitere Neuentwicklung wurde die „Glow” HRS für das Direktanspritzen von Formteilen...
24.09.2025 - PlasticsEurope bietet auf der K 2025 ein umfangreiches Bühnenprogramm mit aktuellen Debatten und will dabei mit hochkarätiges Teilnehmern überraschende Perspektiven aufzeigen. Drei Programmpunkte stehen dabei im Fokus: Climate Friday, 10.10.2025 von 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr Industrieland Deutschland...
24.09.2025 - Auf der K 2025 stellt Netstal die neue Generation der vollelektrischen Elion-Baureihe für medizintechnische Anwendungen vor. Die Baureihe wurde umfassend überarbeitet und auf eine kompakte Bauweise optimiert, wodurch der Platzbedarf bei gleichbleibender Schließkraft deutlich reduziert wurde. Die...
24.09.2025 - Zur K 2025 präsentiert KraussMaffei Extrusion einen neuen 3-Lagen-Rohrkopf, der die sichere und stabile Verarbeitung von bis zu 100  Prozent Rezyklat erlauben soll. Der "KM-3L RK 42-HP" ist das Ergebnis einer vollständigen Neuentwicklung, keine Weiterentwicklung bestehender Konzepte, sondern ein...
24.09.2025 - Die Hasco Schriftstempel Z48600/… - Z48645/... ohne Höhenverstellung ermöglichen eine einfache, eindeutige und direkte Kennzeichnung von Spritzgießteilen durch Angabe von Herstelldaten oder Nestnummern. Wie Hasco im Vorfeld der weiter mitteilt, zeichnen sich die Stempel durch eine präzise Rastfunktion...
24.09.2025 - Auf der K 2025 präsentiert sich Engel mit umfassenden Automatisierungslösungen. Als zentrales Highlight wurde die neue Generation der viper-Linearroboter angekündigt, die sich durch modulare Achsprofile für unterschiedliche Reichweiten flexibel konfigurieren lässt. Laut Anbieterangaben senkt dies die...
24.09.2025 - Brückner Servtec zeigt auf der K 2025 Lösungen zur Transformation bestehender BO-Filmreckanlagen, zur Effizienzsteigerung und zur Umsetzung nachhaltiger Verpackungskonzepte. Im Mittelpunkt stehen modulare Nachrüstpakete, neue Serviceprodukte, digitale Tools sowie ein erweitertes Schulungsprogramm. ...
24.09.2025 - Praxisbewährte, flexible und schlüsselfertige Automationslösungen für die wirtschaftliche CNC-Bearbeitung von Thermoformteilen und Verbundmaterialien präsentiert HG Grimme SysTech auf der K 2025. Der Maschinenbauer aus dem Unterallgäu will dabei zeigen, wie sich CNC-Bearbeitungszentren effizient automatisieren...
24.09.2025 - Der österreichische Werkzeugbauspezialist Haidlmair stellt auf der K 2025 das Thema Produktivität in den Mittelpunkt. Mit innovativen Technologien sollen Kunden ihre benötigten Maschinengrößen reduzieren können, was Investitionen und Betriebskosten spürbar senken soll. In Verbindung mit hoher Werkzeugqualität,...
24.09.2025 - Excelitas, früher Heraeus Noblelight, präsentiert auf der K 2025 Infrarot-Strahler, die in Form, Spannung und Leistung genau auf Produkt und Prozess abgestimmt sind, ebenso wie UV-Technologie für die Härtung. Schweißen Komplexe Rohrsysteme, Transportkisten und Vorratsbehälter für Wischwasser oder...
23.09.2025 - Auf der K 2025 stellt SISE eine neue Generation seiner Druckwassertemperiergeräte der "E.Therm"-Baureihe vor. Die Modelle W140, W160 und W180 decken Temperaturbereiche bis 140°C, 160°C und 180°C ab und verfügen über eine vollständig intern entwickelte 7-Zoll-Touchscreen-Schnittstelle. Diese ermöglicht...
23.09.2025 - 3A Composites stellt auf der K 2025 zwei Produktneuheiten aus den Geschäftsbereichen Display und Industry vor. Das Unternehmen entwickelt und produziert Plattenmaterialien für Anwendungen in Druck, Messebau, Möbelbau, Beschilderung sowie für industrielle Branchen wie Fahrzeugbau, Sanitär, Schiff- und...
23.09.2025 - Auf der K 2025 zeigt Campetella Robotic Center eine umfassende Weiterentwicklung seines Automatisierungsportfolios. Ziel ist es, Fertigungsunternehmen mit höherer Produktivität, Flexibilität und digitaler Integration zu unterstützen. Neue Business Unit "Campetella Medical" Mit "Campetella Medical"...
23.09.2025 - Im Mittelpunkt der Präsentation des Instituts für Kunststofftechnik der Universität Stuttgart, IKT, auf dem Science Campus auf der K 2025 stehen unter anderem der Versuchsträger "eVee" eines kleinen und effizienten Leichtfahrzeugs und eine Anlage zur Inline-Analyse von Kunststoff-Granulat. "Diese...
23.09.2025 - Auf der K 2025 präsentieren das Thüringische Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung e.V. und seine beiden Tochterunternehmen OMPG und Smartpolymer ihre Produkte und Dienstleistungen, darunter den mehrfach preisgekrönten Bio-Schmelzklebstoff "Caremelt", hochgefüllte Filamente für den Metall-3D-Druck...
23.09.2025 - Der "Kunststoffprozess 4.0" steht im Mittelpunkt des Messeauftritts von Gefran auf der K 2025. In Live-Demonstrationen will der Hersteller von Sensoren, Prozesssteuerungssystemen und Automatisierungskomponenten zeigen, wie die Kunststoffindustrie mit Gefran ihren Prozessen zu mehr Effizienz und Nachhaltigkeit...
23.09.2025 - Baerlocher präsentiert auf der K 2025 eine Reihe von Produkten, die auf Kreislaufwirtschaft, PFAS-Substitution und die Ablösung zinnbasierter Stabilisatoren in der PVC-Produktion abzielen. Im Mittelpunkt steht die Produktfamilie "Baeropol T-Blend". Das Additiv ermöglicht den Anbieterangaben zufolge...
23.09.2025 - Pixargus, ein Unternehmen der Citex Gruppe, stellt zur K 2025 die neue Inline-Inspektionsserie "profilcontrol 7 xline" vor. Die Systeme wurden speziell für die Qualitätskontrolle in der Kunststoff- und Gummiextrusion entwickelt und kombinieren ein neues Sensorkopf-Design mit intelligenter Software....
23.09.2025 - Mit innovativen Lösungen für Flammschutz und Verpackungsanwendungen präsentieren sich Lehvoss Masterbatches und Lehvoss Composite Materials auf der K 2025. Im Fokus sollen entscheidende Antworten auf aktuelle Marktherausforderungen stehen, insbesondere bei der kritischen Rohstoffsituation rund um Antimontrioxid...
23.09.2025 - Wittmann Battenfeld präsentiert auf der K 2025 eine Spritzgießmaschine der „MacroPower“-Reihe in Mehrkomponenten-Technologie. Die MacroPower 650/2250H/1330H Combimould mit einem Rundtisch-Durchmesser von 1.500 mm spart laut Anbieter nicht nur aufgrund der für diese Maschinenreihe typischen geringen...
22.09.2025 - Zehn Jahre nach der Einführung von inject 4.0 präsentiert Engel auf der K 2025 die nächste Evolutionsstufe: inject AI. Das neue Framework kombiniert Spritzguss-Expertise mit Künstlicher Intelligenz und soll konkrete Lösungen für Fachkräftemangel, Materialeinsparung und Qualitätssicherung bieten. Als...
22.09.2025 - LCY Chemical Corp. stellt auf der K 2025 technologische Schwerpunkte aus mehreren Geschäftsbereichen vor. Das Unternehmen betreibt zwölf Produktionsstandorte weltweit, darunter in Taiwan, China, den USA und Kanada, und ist in die Segmente Performance Polymers & Materials, Semiconductor & Interconnect...
22.09.2025 - Die Rowa Lack GmbH präsentiert zur K 2025 ihr erweitertes Sortiment der "Rowalid" PVC Pigmentpräparationen in den neuen Farbbereichen Orange, Braun und Violett. Bei den "Rowalid" PVC Präparationen handelt es sich um hochkonzentrierte Einzelfarbstoffpräparationen, die in einem PVC-Trägersystem eingebunden...
22.09.2025 - Arburg will auf der K 2025 zeigen, dass sich Verpackungsprodukte mittels Spritzprägen in Kombination mit In-Mould-Labelling (IML) besonders prozesssicher, energieeffizient und mit bis zu 20 Prozent weniger Materialeinsatz fertigen lassen. Hierzu soll erstmals ein dünnwandiger Rundbecher mit Originalitätsverschluss...
22.09.2025 - Auf der K 2025 stellt Sumitomo (SHI) Demag seine neue vollelektrische Spritzgießtechnologie vor und rückt damit Energieeffizienz, Hygiene und personalisiertes Branding in den Fokus der Verpackungsbranche. Das Unternehmen zeigt die neue PAC-E Maschine mit 420 Tonnen Schließkraft, ausgestattet mit einem...
22.09.2025 - Effizienzsteigerung ist der zentrale Fokus der Forschungs- und Entwicklungsarbeit von Coperion im Bereich Doppelschneckenextrusion. Wege zu mehr Effizienz beim Compoundieren und Recycling stellt das Unternehmen auch ins Zentrum seines Messeauftritts auf der K 2025. Auf Stand B19 in Halle 14 zeigt Coperion...
22.09.2025 - Auf der K 2025 präsentiert Leonhard Kurz Live-Demonstrationen, die effiziente Produktionsprozesse und serientaugliche Lösungen für unterschiedliche Branchen zeigen. Der Dünnschichtspezialist arbeitet dabei eng mit Partnern aus Maschinenbau, Materialentwicklung und Elektronik zusammen. Ein besonderer...
22.09.2025 - Auf der K 2025 stellt Wittmann seine neue Zahnwalzenmühle "S-Max primus" vor. Ab Mitte Oktober 2025 soll die neue Mühle in den Baugrößen 2 und 3 für den Einsatz neben Spritzgießmaschinen mit Schließkräften bis 150 bzw. 400 Tonnen erhältlich sein. Dort lässt sie sich jeweils ins Anlagenlayout integrieren....
22.09.2025 - Mit der neuen ZE Petrochemical (ZE-PC) Baureihe stellt die KraussMaffei Extrusion auf der K 2025 einen gleichsinnig drehenden Zweischneckenextruder vor, der gezielt für die Anforderungen der petrochemischen Industrie entwickelt wurde und die Basis für den Einstieg des Unternehmens in dieses Marktsegment...
22.09.2025 - Die Pröll GmbH stellt auf der K 2025 ein erweitertes Produktportfolio für die Beschichtung und Bedruckung von Kunststoffen, Glas, Metallen und weiteren Materielien vor. Im Fokus stehen neue Farbsysteme für die Folienhinterspritztechnik (IMD/FIM), Haftvermittler sowie hochbeständige Schutzlacke für den...
19.09.2025 - Auf der K 2025 präsentiert Arburg auf einer komplexen Fertigungszelle rund um einen elektrischen Allrounder 520 A, wie sich mittels In-Mould-Labelling (IML) neue Möglichkeiten in der Medizintechnik erschließen lassen. Dabei wird gezeigt, welche Mehrwerte das IML-Verfahren gegenüber dem Bedrucken oder...
19.09.2025 - Auf der K 2025 präsentiert das Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM seine Technologien und Softwarelösungen für die Kunststoff- und Kautschukindustrie. Am Fraunhofer-Gemeinschaftsstand stellen die Forschenden ihre neuen Entwicklungen in den Bereichen digitale Materialsimulation,...
19.09.2025 - Engel hat zur K 2025 die Präsentation eines kompletten Temperierportfolios für die unterschiedlichen Temperatur- und Durchflussbereiche bei der Werkzeugtemperierung angekündigt. Im Fokus stehen dabei demnach die Reduktion des Kühlwasserverbrauchs um 50 Prozent, hohe Durchflussmengen und neue, robustere...
19.09.2025 - Die CHT Gruppe präsentiert auf der K 2025 am Gemeinschaftsstand der Flock Association of Europe (FaoE) e.v. neue Flockkleber für industrielle Anwendungen. Beflockungen kommen überall dort zum Einsatz, wo taktile, isolierende, geräuschdämmende, gleitende, haftende, selbstreinigende oder dekorative...
19.09.2025 - Braskem will auf der K 2025 seine Fortschritte bei der Transformation hin zu einer kohlenstoffarmen und zirkulären Kunststoffwirtschaft vorstellen. Unter dem Motto "Braskem Transforms" will das Unternehmen demonstrieren, wie es durch technologische Entwicklungen und Investitionen seine Wettbewerbsfähigkeit...
19.09.2025 - Auf der K 2025 präsentiert Mocom innovative Biopolymer-basierte Materialien für lichttechnische Anwendungen. Mit den neuen Typen „Alcom“ LD BIO HTC und LG BIO HTC bringt Mocom nachhaltige Alternativen auf den Markt, die sich durch hohe technische Leistungsfähigkeit und optische Qualität auszeichnen...
19.09.2025 - B.IRD Machinery stellt auf der K 2025 Weiterentwicklungen für die Erwärmung und Trocknung von Kunststoffen vor. Das Unternehmen entwickelt und produziert handliche Infrarot-Drehrohr-Geräte (IRD) zur Behandlung von Schüttgütern wie Granulate, Mahlgüter, Folienschnitzel oder Pulver. So wird die Technologie...
19.09.2025 - Der Werkzeugbauer ifw mould tec zeigt auf der K 2025 Beispiele für die "Verdichtete Spritzgussproduktion". Mit einem neuartigen 2K-Familienwerkzeug, das Montage und Dichtheitsprüfung direkt in den Fertigungsprozess integriert, will das Unternehmen eine deutliche Verdichtung der Produktion ermöglichen....
19.09.2025 - Auf der K 2025 zeigt Wittmann Battenfeld eine besonders platzsparende Anlage in Form einer servohydraulischen SmartPower 160/1000 in Insider-Ausführung. Bei der Insiderzelle sind der Wittmann-Entnahmeroboter, in diesem Fall das Modell W918, das Förderband sowie die Vor- und Nachbearbeitungs-Peripherie...
19.09.2025 - Die Vakuumtechnologie gilt als ein Schlüsselelement für die Qualität und Effizienz in der Kunststoffverarbeitung, beispielsweise beim Thermoformen und Recycling, der Extrusion von Folien sowie der Entgasung und Beschichtung von Kunststoffen. Edwards Vacuum, ein international tätiger Spezialist für diese...
18.09.2025 - Die Enneatech AG aus Großefehn stellt auf der K 2025 ihre neuen PA66-Compounds „Entron eco A PCR“ auf der Basis von Post-Consumer-Rezyklat (PCR) mit laut Anbieter herausragenden mechanischen Eigenschaften vor. Neben den Granulaten und Compounds auf PCR-Basis bringt der Spezialist für das Polyamid-Recycling...
18.09.2025 - Die Nachfrage nach veganen Produkten steigt seit Jahren – nicht nur unter den rund zwei Millionen Veganern in Deutschland, sondern auch bei Verbrauchern, die sich bewusst für tierfreie Alternativen entscheiden. Rowa Masterbatch reagiert auf diesen Trend und präsentiert zur K 2025 drei TPU-basierte...
18.09.2025 - Auf der K 2025 will KraussMaffei gemeinsam mit seinen Partnern Leonhard Kurz und Rühl zeigen, wie die Frontleuchte von morgen aussehen kann: Das "FrontIQ Light" vereint Design, Funktion und Schutz in einem einzigen hochintegrierten Fertigungsprozess. Herzstück ist die ColorForm-Technologie, bei der...
18.09.2025 - Die Plasmatreat GmbH präsentiert auf der K 2025 praxisorientierte Lösungen für die industrielle Oberflächenvorbehandlung mit Atmosphärendruckplasma. Das Unternehmen will Verfahren vorstellen, die sowohl die Qualität als auch die Nachhaltigkeit von Kunststoffprodukten entscheidend verbessern sollen....
18.09.2025 - Der weltweit tätige Kunststoff-Distributor Meraxis möchte auf der K 2025 präsentieren, wie Kunststoffverarbeiter mithilfe digitaler Tools und Services ihre Prozesse effizienter gestalten und nachhaltiger arbeiten können. Im Fokus stehen das Kundenportal mit Funktionen wie einem CO₂-Fußabdruckrechner...
18.09.2025 - Mit der Einführung von „Ultramid H33 L“ bringt BASF das nach eigenen Angaben weltweit erste thermoplastische Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit auf den Markt. Die einzigartige Kombination aus Festigkeit und Wasserdurchlässigkeit macht demzufolge „Ultramid H“ zu einem innovativen Material für Kunstdärme,...
18.09.2025 - Die Exolon Group stellt auf der K 2025 ihre Kunststoffplatten der Produktlinie „Ecorange“ vor. Die Serie umfasst laut Anbieter transparente Polycarbonat- und Polyesterlösungen mit deutlich reduziertem CO₂-Fußabdruck – bei gleichbleibend hoher Qualität und technischer Leistungsfähigkeit. Die...
18.09.2025 - Die Barlog Plastics GmbH präsentiert sich auf der K 2025 als Partner für zukunftsweisende Kunststofftechnik. Am Gemeinschaftsstand des Landes Nordrhein-Westfalen zeigt das Unternehmen aktuelle Entwicklungen rund um nachhaltige Werkstoffe, moderne Fertigungstechnologien und digitale Entwicklungsprozesse....
18.09.2025 - Auf der K 2025 präsentiert Zahoransky Technologien für die Kunststoff- und Medizintechnikbranche. Im Mittelpunkt steht die Produktionsanlage "Prima Z syringe" im neuen Medical Design – eine All-in-One-Lösung für die Herstellung von Kunststoffspritzen aus COC/COP. Das Werkzeugkonzept "Z.Sonic turn" feiert...
18.09.2025 - Der Full-Service-Supplier Roth Plastic Technology kehrt in diesem Jahr nach fast 25 Jahren auf die K zurück – letztmals war das Unternehmen hier im Jahr 2001 vertreten. Die Spritzguss-Experten werden als Mitaussteller auf dem Stand der Oni-Wärmetrafo GmbH vertreten sein. Im Zentrum des Messeauftritts...
17.09.2025 - Auf der K 2025 öffnet Engel die Türen zu einer neuen Dimension der Kunststoffverarbeitung. Da manche Anlagen selbst für den größten Messestand zu groß sind, wird die nach Angaben von Engel weltweit größte Spritzgießmaschine in einem Technikum als virtueller Zwilling auf dem Messestand des Unternehmens...
17.09.2025 - Das japanische Technologieunternehmen Asahi Kasei hat den Vertrieb der Reinigungsgranulate der „Asaclean“-R-Serie in Europa aufgenommen. Die neue Serie, die das Unternehmen zur K 2025 vorstellen wird, erzielt nach Angaben des Anbieters eine hervorragende Reinigungsleistung für Kunststoff-Verarbeitungsmaschinen...
17.09.2025 - Auf der K 2025 zeigt Haitian International als praxisnahe Lösung für die Automobilindustrie die Produktion von hochwertigen Sichtteilen direkt aus dem Werkzeug. Zum Einsatz kommt eine Maschine der fünften Jupiter-Generation, kombiniert mit einer vollintegrierten Automationszelle von Haitian Smart Solutions....
17.09.2025 - Auf der K 2025 stellt Lehvoss sein umfassendes Smart-Resourcing-Konzept vor. Dieses zielt darauf ab, für Kunden ein optimales Gleichgewicht aus Leistung, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit zu schaffen. Mit der strategischen Portfolio-Erweiterung um recycelbasierte Hochleistungswerkstoffe für den...
17.09.2025 - Folienabfälle aus dem Lebensmittel- und Agrarbereich, Fasern oder geschäumte Kunststoffe: Die neue Recyclinganlage "recoStar dynamic art", die Starlinger recycling technology auf der K 2025 präsentiert, verarbeitet eine große Bandbreite an gebrauchten Kunststoffen, bei hohem Durchsatz. "Wir haben...
17.09.2025 - Die Gollmer Formen GmbH aus Kirchheim unter Teck, tätig in der internationalen Projektierung und Beschaffung von Spritzgießformen aus China, Vietnam, Indien und Osteuropa, nimmt in diesem Jahr erstmals an einer K teil. Besucher haben die Gelegenheit, sich über neue Entwicklungen im Bereich der internationalen...
17.09.2025 - Romira präsentiert zur K 2025 neue Polymer-Blends, die aus Post Consumer Polycarbonat (PoC-PC) hergestellt werden. Diese Materialien überzeugen laut Anbieter mit ihren herausragenden technischen Eigenschaften und sind zugleich eine umweltfreundliche Lösung. Romira Polymer-Blends zeichnen sich demnach...
17.09.2025 - Die Maag Group stellt auf der K 2025 eine Vielzahl an Produktneuheiten und technologischen Weiterentwicklungen vor. Premiere der Unterwasser­granulierung "Pearlo CS" Mit dem Pearlo CS präsentiert Maag erstmals die nächste Stufe ihrer kompakten Systemlösungen im Bereich Unterwassergranulierung. Die...
17.09.2025 - Die Kistler Gruppe präsentiert auf der K 2025 ein breit gefächertes Lösungsportfolio für die Kunststoffverarbeitung. Im Zentrum stehen Innovationen zur Prozessoptimierung, zur Verarbeitung von Rezyklaten sowie zur Qualitätssicherung entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Werkzeuginnendrucksensorik...
17.09.2025 - Wittmann Battenfeld zeigt auf der K 2025 eine Vertikalmaschine der VPower Reihe. Die Maschinen der VPower Reihe zeichnen sich nach Anbieterangaben aus durch ihr 2-Holm-Rundtisch-Konzept, das durch den Verzicht auf den Mittelholm für optimale Zugänglichkeit sorgt. Darüber hinaus besticht die Maschine...
16.09.2025 - Auf der K 2025 präsentiert der Kunststoffdistributor K.D. Feddersen sein Portfolio technischer Kunststoffe, nachhaltiger Materiallösungen und anwendungsnaher Innovationen. Im Mittelpunkt des Messeauftritts stehen hochentwickelte Werkstoffe für die Branchen Automobilbau, Elektrotechnik, Konsumgüterindustrie...
16.09.2025 - Mit zwei neuen Kompetenzteams präsentiert Herrmann Ultraschall auf der K 2025 gezielt Lösungen für Kunden aus der Automobil- und Medizintechnikindustrie. Besucher können vor Ort im LiveLab erste Schweißversuche mit ihren eigenen Materialien durchführen. Mit den überarbeiteten Vertriebsstrukturen...
16.09.2025 - Sintac Recycling, Mitglied von Operation Clean Sweep und dem UN Global Compact, präsentiert auf der K 2025 eine neue Produktpalette an hochwertigen Recyclingkunststoffen, zertifiziert mit dem renommierten „RecyClass“-Label. Bei den neuen Recyclingkunststoffen handelt es sich um Polyethylen (PE) und...
16.09.2025 - Die SBI Mechatronik GmbH präsentiert auf der K 2025 eine innovative Technologie als Automatisierungslösung für Flachfolien- und Plattendüsenanwendungen. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, revolutioniert das „MCAD“-System die Lippenspaltverstellung bei Breitschlitzdüsen. Statt zeitaufwendiger manueller...
16.09.2025 - Die Klepsch Group tritt auf der K 2025 erstmals als Unternehmensverbund von Senoplast, Zell Materials und Seletec auf. Unter dem Motto "Turning your product ideas into solutions" soll der Messeauftritt die Kompetenzen der drei Unternehmen bündeln und neue Entwicklungen in den Bereichen Oberflächen,...
16.09.2025 - Mit dem Hasco Steckereinsatz H12294/… für zwölf Regelzonen kann im Werkzeugbau bei begrenztem Raum der vorhandene Platz optimal ausgenutzt werden – ohne Kompromisse bei der Leistung. Wie der Anbieter im Vorfeld der K 2025 weiter mitteilt, bleibt trotz der hohen Anschlussdichte die maximale Belastbarkeit...
16.09.2025 - Die Nexus Elastomer Systems GmbH präsentiert auf der K 2025 ihr erweitertes Portfolio für Misch- und Dosiersysteme sowie Fördertechnik für Flüssigsilikon (LSR) und mehrkomponentige Flüssigstoffe. Der Fokus liegt auf Lösungen für Spritzguss, Direktverguss, Coating und Extrusion, die Effizienz, Ressourcenschonung...
16.09.2025 - Auf der K 2025 präsentiert Engel eine hochmoderne Fertigungslösung seiner Marke „Wintec” für Interieur-Teile. Im Zentrum stehen die Zwei-Platten-Spritzgießmaschine t-win 6500 mit 6.500 kN Schließkraft sowie die MuCell-Technologie von Engel zum physikalischen Schäumen. Diese Kombination ermöglicht laut...
16.09.2025 - Sumitomo (SHI) Demag zeigt auf der K 2025 acht vollelektrische Maschinen – darunter zahlreiche Varianten der „IntElect“-Baureihe. Außerdem ist die PAC-E 420t erstmalig zu sehen, entwickelt mit Spezialisten für elektrische Antriebe aus der japanischen Niederlassung. Weiterhin im Fokus stehen die Themen...
16.09.2025 - Die MHS – Mold Hotrunner Solutions Inc. – präsentiert auf der K 2025 eine neue Generation der M3-Mikrospritzgussmaschine mit der patentierten „Isokor“-Technologie. Die neue M3 ist eine vollautomatisierte Fertigungszelle für die Serienproduktion direkt angespritzter Präzisionsmikroteile und arbeitet...
15.09.2025 - BBM Maschinenbau stellt auf der K2025 die nach eigenen Angaben größte vollelektrische Blasformanlage der Welt vor. Die neue Anlage vereint demzufolge maximale Produktionskapazität mit hoher Präzision und Energieeffizienz. Durch den konsequenten Einsatz vollelektrischer Antriebstechnologie soll die...
15.09.2025 - Biokunststoffe sind seit vielen Jahren ein zentraler Bestandteil der Suche nach umweltfreundlichen Alternativen zu herkömmlichen Kunststoffen. Sie können den Bedarf an fossilen Rohstoffen reduzieren, Ressourcen schonen und dazu beitragen, den CO₂-Ausstoß zu senken. Für industrielle Anwendungen...
15.09.2025 - Die Tramaco GmbH aus Tornesch beliefert seit vielen Jahren die Rohrindustrie mit chemischen Treibmitteln für die Produktion von Schaumkernrohren. Aufbauend auf dieser langjährigen Erfahrung und unter Berücksichtigung neuer Produktions- und Formulierungstrends der letzten Jahre hat das Unternehmen eine...
15.09.2025 - Reifenhäuser verfügt über drei Anlagentechnologien für Barriere-Folien: Gießfolie, luftgekühlte Blasfolie und wassergekühlte Blasfolie. Auf der K 2025 stellt der Extrusionsspezialist seine neuen Entwicklungen vor. Marcel Perrevort, CSO der Reifenhäuser Gruppe: „Mit unseren Anlagen erzielen Produzenten...
15.09.2025 - Auf der K 2025 zeigt Rinco Ultrasonics Lösungen für das Ultraschallschweißen mit Fokus auf Effizienz, Flexibilität und einfache Integration in automatisierte Prozesse. Im Mittelpunkt stehen die neuen Versionen der Maschinenmodelle Electrical Motion2, der neuen Standard2-3000 und eine Vielfalt an Vorschüben...
15.09.2025 - Tederic Machinery hat zur K 2025 als ein Highlight die Präsentation der Mehrkomponenten-Spritzgießmaschine „Neo·M1420v“ mit vertikalem Drehtisch, zwei parallel angeordneten Spritzeinheiten und einem Tederic-Roboter angekündigt. Mithilfe des Multimold-Verfahrens („MultiMold“) fertigt sie eine automobile...
15.09.2025 - Wittmann Battenfeld stellt auf der K 2025 auf seinem Messestand auch den Mikrospritzguss anhand einer eindrucksvollen Anwendung vor. Die speziell für den Spritzguss von Kleinst- und Mikroteilen konzipierte vollelektrische MicroPower ist nach Anbieterangaben nicht nur kompakt und energieeffizient,...
15.09.2025 - Engel präsentiert auf der K 2025 eine hochautomatisierte Produktionszelle, in der Gas-Diffusions-Schichten (GDL) von Brennstoffzellen mit einer Dichtung aus Flüssigsilikon (LSR) versehen werden. Die Anwendung soll exemplarisch zeigen, wie sich durch eine hochpräzise Prozessführung empfindliche Funktionselemente...
15.09.2025 - Auf der K 2025 präsentiert Coperion zusammen mit Herbold Meckesheim seine Kompetenz bei verschiedenen Kunststoffrecycling-Anwendungen: In Halle 9, Stand B34, konzentriert sich das Unternehmen auf die Herbold Meckesheim Technologien für die mechanische Aufbereitung von Kunststoffen. Es werden der neue...
12.09.2025 - Design wird zunehmend zum Schlüsselfaktor in der Home-Appliances-Branche. Unter dem Motto "Elevating Everyday Living" zeigt Leonhard Kurz auf der K 2025 vier Konzeptstudien, die anspruchsvolle Ästhetik, intuitive Bedienung und nachhaltige Lösungen miteinander verbinden sollen. Ziel ist es, Hausgeräte...
12.09.2025 - Netstal zeigt auf der K 2025 eine Systemlösung zur Herstellung von 1 Liter IML-Eimern. Im Zentrum steht die für Verpackungsanwendungen optimierte Elios 5500 PAC mit 5500 kN Schliesskraft. Kunststoffbecher mit IML (In-Mold-Labeling) sind seit vielen Jahren eine gängige und weit verbreitete Verpackungsform...
12.09.2025 - Windmöller & Hölscher (W&H), Spezialist für flexible Verpackungen, präsentiert sich auf der K 2025 sowie parallel auf der hausinternen „Expo“ am Hauptsitz in Lengerich. Im Mittelpunkt stehen eine neue Entwicklung für MDO-Anlagen, Lösungen zur einfacheren Maschinenbedienung und zahlreiche Anwendungen...
12.09.2025 - Schwarze Verpackungen, dünne Folien und kontaminierte Lebensmittelbehälter gehören zu den größten Herausforderungen im Kunststoffrecycling. Auf der K 2025 will Steinert demonstrieren, wie moderne Sensortechnologie und Künstliche Intelligenz selbst diese schwierigen Stoffströme zuverlässig sortieren...
12.09.2025 - Bekum präsentiert zur K 2025 seine Neuerungen zum Extrusionsblasformen. Weltpremiere der neuen „Smartline“ Die neue vollelektrische Maschinenserie „Smartline” feiert auf der K 2025 ihre Weltpremiere. Die offizielle Enthüllung erfolgt am ersten Messetag. Laut Bekum überzeugt sie durch ein signifikant...
12.09.2025 - Auf der K 2025 stellt KraussMaffei das neue Verfahren „Chopped Fiber Processing (CFP)” zur Verarbeitung faserverstärkter Thermoplaste vor. Das innovative Verfahren ermöglicht laut Anbieter erstmals die direkte, faserschonende Compoundierung von Polypropylen (PP) und Schnittglasfasern im Spritzgießprozess....
12.09.2025 - Auf der K 2025 präsentiert der Normalienhersteller Meusburger sein erweitertes Produktsortiment und innovative Lösungen für den Formenbau, darunter insbesondere neue Entwicklungen bei Platten, Formaufbauten, Einbauteilen und Heißkanaltechnik. Ein besonderer Fokus liegt auf der aktuellen Kampagne zum...
12.09.2025 - Wie die Rückgewinnung von Kunststoffen aus komplexen Gemischen gelingt, zeigt das Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV auf der K 2025. Mit dem dort entwickelten lösemittelbasierten Recyclingprozess können verschiedene Kunststoffe, beispielsweise aus Verpackungen, aber auch...
12.09.2025 - Kraiburg TPE, TPE-Hersteller aus Waldkraiburg, präsentiert sich auf der K 2025 wieder auf der „Gummistraße“ in Halle 6. Das Unternehmen richtet dabei den Fokus auf zwei neue Produktserien. Die neue „FC/CM3/AD1“-Reihe wurde speziell für den Bereich Consumer Industries, hier insbesondere für die Verpackung...
11.09.2025 - Songwon Industrial Co., Ltd., weltweit tätig in der Polymerstabilisierung und Spezialchemie, präsentiert auf der K 2025 mit „XP2121“ ein Produkt, das speziell für Polypropylenrezyklate von minderer Qualität entwickelt wurde, sowie „Songnox PQ“, das die Verarbeitungseigenschaften von LDPE/LLDPE-Rezyklatfolien...
11.09.2025 - Auf der K 2025 präsentiert die Sigma Engineering GmbH die neue Version 6.2 von „Sigmasoft“ Virtual Molding. Mit der neuen Version werden mehr Geschwindigkeit und Qualität verfügbar – kombiniert mit weiter verbesserter Ergonomie. Das neue Release von „Sigmasoft“ beinhaltet laut Anbieter zahlreiche...
11.09.2025 - Die Barlog Plastics GmbH stellt auf der K 2025 neue Varianten der "Keballoy Eco"-Serie vor, die speziell für strukturelle Anwendungen mit hohen Anforderungen an Festigkeit, Nachhaltigkeit und Kostenoptimierung entwickelt wurden. Die glas- und carbonfaserverstärkten Typen bestehen aus recycelten technischen...
11.09.2025 - Auf der K 2025 präsentiert der Aschaffenburger Anlagenbauer Getecha nicht nur sein aktuelles Portfolio an Schneid- und Zerkleinerungssystemen, sondern mit dem Zuführsystem "HHS" auch eine technische Neuheit mit hohem Praxisnutzen. Es soll die direkte Verarbeitung voluminöser Hohlkörper und Butzen ohne...
11.09.2025 - Auf der K 2025 stellt Oerlikon Balzers neue Beschichtungen und Services für die Kunststoffverarbeitung vor. Im Mittelpunkt stehen PFAS-freie Dünnfilmbeschichtungen auf Basis von PVD- und PACVD-Technologien, die Werkzeugverschleiß reduzieren, Standzeiten verlängern und konstante Bauteilqualität auch...
11.09.2025 - Die Wickert Maschinenbau GmbH stellt auf der K 2025 ihr erweitertes Portfolio an Automatisierungslösungen für Hydraulikpressen vor. Unter dem Leitmotiv "Your Partner for Presses and Automation" zeigt das Unternehmen Systeme für die Verarbeitung von Composite, Rubber, Plastics und Powder – einschließlich...
11.09.2025 - Auf der K 2025 stellt Wacker einen neuen Festsiliconkautschuk für Verbundisolatoren vor. Das neue Produkt wird als additionsvernetzendes Zwei-Komponenten-System geliefert und eignet sich laut Anbieter für Herstellungsverfahren mittels Extrusion, insbesondere für die Spiralextrusion. Dadurch sollen sich...
11.09.2025 - Auf der K 2025 präsentiert Promix Solutions verfahrenstechnische Lösungen zum Mischen, Schäumen und Kühlen für die Kunststoffindustrie. Im Fokus stehen die Microcell-Technologie zur Rohmaterialeinsparung und das Inline-Viskosimeter zur Echtzeitüberwachung und Prozesskontrolle. Das Inline-Viskosimeter...
11.09.2025 - Erema baut zur K 2025 seine digitalen Lösungen weiter aus: „PredictOn:Drive” wird um eine erweiterte Daten-Tiefenanalyse ergänzt und mit dem neuen Tool „PredictOn:Plastification Unit” lassen sich Veränderungen in der Plastifiziereinheit präzise erfassen und ihre Ursachen rechtzeitig beheben. Wie der...
10.09.2025 - Omya, global tätiger Hersteller von essentiellen Mineralien und Händler von Spezialmaterialien, stellt seine Innovationen, die einen starken Fokus auf Hochleistungspolymere, Kreislaufwirtschaft, Dekarbonisierung und Gewichtsreduzierung setzen, auf der K 2025 vor. Als ein Höhepunkt ist die Präsentation...
10.09.2025 - Auf der K 2025 stellt Reifenhäuser die neue Generation seiner Automatisierungslösung für Flachdüsen-Extrusionsanlagen vor. Damit soll der Automatisierungsgrad von PAM (präzise, autonom, mechatronisch) nochmals deutlich steigen. Produzenten sollen dadurch unabhängiger von hoch qualifiziertem Personal...
10.09.2025 - Am Sonntag, den 12. Oktober 2025, findet im Rahmen der K 2025 zum ersten Mal ein „Science Slam“ statt. Das Konzept: Vier junge Wissenschaftler präsentieren in jeweils zehn Minuten ihre Forschung, möglichst unterhaltsam und verständlich. Organisiert wird die Veranstaltung von Simon McGowan, von der Hochschule...
10.09.2025 - WIS Kunststoffe hat als Highlights des Messeauftritts auf der K 2025 ein neues Recyclingverfahren für lebensmitteltaugliches rPP, das Reinigungsgranulat „Schneckenputzer“ sowie der interaktive „Walk of Waste“ angekündigt. Im Zentrum des diesjährigen Auftritts steht ein neues Verfahren zur Herstellung...
10.09.2025 - Die IMA Schelling Precision, eine Business Unit der IMA Schelling Group und Anbieter automatisierter Linien für den Zuschnitt von Kunststoffplatten, will auf der K 2025 zeigen, wie sie das Aufteilen von Kunststoffplatten unter Berücksichtigung von Materialverständnis, Prozesswissen und konstruktivem...
10.09.2025 - Auf der K 2025 will der Spritzgießautomatenhersteller Boy zeigen, wie moderne Spritzgießtechnologie und kreative Anwendungen auf kleinstem Raum miteinander verschmelzen. In Halle 13 präsentiert das Unternehmen eine besonders genussvolle Live-Anwendung - die „Boy Barista-Bar“. Im Zentrum der Präsentation...
10.09.2025 - Auf der K 2025 stellt BYK Additives eine neue Generation von Prozesshilfsmitteln vor. Das neue polymere Prozesshilfsmittel (PPA) BYK-MAX P 4110 ist nicht nur PFAS-frei, sondern ermöglicht laut Anbieter auch eine höhere Produktionsgeschwindigkeit, verhindert Schmelzebruch und reduziert die Ablagerung...
09.09.2025 - Auf der K 2025 stellt die Bruno Folcieri Srl erstmals die neue Schneidmühle EZ10 vor. Wie der italienische Maschinenbauer weiter mitteilt, wurde das neue Modell für extrem hohe Belastungen und kontinuierliches Mahlen auch unter anspruchsvollen Betriebsbedingungen entwickelt und soll auch für die großtechnische...
09.09.2025 - Nach 24 Jahren kehrt die ips Intelligent Pelletizing Solutions GmbH & Co. KG zurück auf die K-Messe. Das familiengeführte Maschinenbauunternehmen stellt hier mit dem Stranggranulator „ips-SG-E 60/2“ und mit dem kompakten Unterwasser-Granuliersystem „ips-UWG 50 Lab“ zwei Neuheiten vor. Neue Stranggranulatoren...
09.09.2025 - Mit dem neuen Primus 118 erweitert Wittmann zur K 2025 den Einsatzbe­reich seiner Primus Linearroboter für Spritzgießmaschinen mit Schließkräften bis 250 Tonnen. Lag die maximale Traglast der Primus Roboter in diesem Größenspektrum bislang bei fünf Kilogramm, kann bei der neuen Baugröße 118 zwischen...
09.09.2025 - Auf der K 2025 wird das japanische Technologieunternehmen Asahi Kasei eine Innovation im Bereich PFAS-freier Polyamide und eine Recyclingtechnologie für Endloskohlefasern vorstellen. Darüber hinaus wird das Unternehmen seine vielfältigen Materiallösungen für Automobilanwendungen sowie verbesserte Konnektivität...
09.09.2025 - Eine neue Generation dekorativer und funktionalisierter Rückleuchten steht kurz vor der Serienproduktion. Auf der K 2025 präsentiert Engel erstmals den kompletten Fertigungsprozess. Im Mittelpunkt steht dabei eine Zwei-Platten-Spritzgießmaschine vom Typ duo 700, auf der die Verfahren Foilmelt und Clearmelt...
09.09.2025 - "Level Up! Your Advantage" lautet das Motto von Haitian International für die K 2025. Im Zentrum steht das Versprechen, Kunden konkrete Vorteile zu bieten – in Produktivität, Flexibilität und zukunftsgerichteten Möglichkeiten. Neben Produktpremieren demonstriert Haitian International auf der K 2025...
09.09.2025 - Auf der K 2025 präsentiert die Motan-Gruppe ihr Produktportfolio für verschiedene Anwendungen in der Kunststoffverarbeitung. Als Höhepunkte sind Neuprodukte der „swift“-Reihe sowie intelligente Lösungen zur Automatisierung von Extrusionsprozessen angekündigt. Mit der neuen Produktmarke „swift“ führt...
08.09.2025 - Die Kreyenborg GmbH & Co. KG und Next Generation Recyclingmaschinen GmbH (NGR) geben im Vorfeld der K 2025 ihre strategische Zusammenarbeit bekannt, um die Qualität von Kunststoff-Rezyklaten durch innovative Technologien zur Geruchs- und Emissionsreduktion nachhaltig zu verbessern. Die Partnerschaft...
08.09.2025 - Die Pöppelmann Gruppe aus Lohne präsentiert auf der K 2025 das Portfolio an Produkten der Divisionen „K-Tech“, „Kapsto“ und „Famac“ – darunter die Entwicklung eines Bauteils aus Post-Consumer-Rezyklat (PCR) für Fahrzeug-Innenräume, das auf der Messe exklusiv präsentiert wird. Auf der K 2025 feiert...
08.09.2025 - Mehr als 70 französische Unternehmen aus der Polymertechnik präsentieren ihre neuesten Innovationen auf der K 2025. Wie Business France, eine öffentliche Agentur zur Förderung der Internationalisierung der französischen Wirtschaft im Vorfeld der K 2025 erörtert, durchläuft die französische Kunststoffindustrie...
08.09.2025 - Die Baumüller Gruppe stellt auf der K 2025 ihr erweitertes Portfolio an elektrischen und servohydraulischen Antriebssystemen vor. Als langjähriger Partner zahlreicher Maschinenbauer will das Unternehmen die Transformation hin zu elektrifizierten, digitalisierten und energieeffizienten Prozessen in Bereichen...
08.09.2025 - Die Exolon Group stellt auf der K 2025 Weiterentwicklungen im Bereich thermoplastischer Kunststoffplatten vor. Im Fokus stehen Lösungen für Bauwesen, Automotive, Industrieanwendungen und Lebensmittelproduktion. Neue Massivplatten für optische Anwendungen Mit der Serie "Exolon Optica" präsentiert...
08.09.2025 - Erema stellt zur K 2025 mit der Maschinengeneration „Agglorema“ ein neues Recyclingsystem vor, das speziell für die Verarbeitung von stark kontaminierten Post-Consumer-Abfällen entwickelt wurde. Auf der Anlage werden beispielsweise Folien-Rejects mit hoher und schwankender Feuchtigkeit aus Sortieranlagen...
05.09.2025 - Der Allrounder 475 V mit 1.000 kN Schließkraft von Arburg feiert auf der K 2025 Weltpremiere. Wie der Maschinenbauer im Vorfeld der Messe mitteilte, soll der weltweite Verkauf im Januar 2026 starten. Die neue Vertikalmaschine ist demzufolge sowohl für das manuelle als auch für das automatisierte Umspritzen...
05.09.2025 - Auf der K 2025 präsentiert sich Biesterfeld als ganzheitlicher Entwicklungspartner. In der „Engineering Corner” können Kunden und Partner die technische Beratungsexpertise des Teams anhand konkreter Produktlösungen und Projekte erleben. In der Start-up Corner diskutiert der international tätige Distributeur...
05.09.2025 - Zur K 2025 stellt Wittmann die Baugröße 120 seiner Temperiergeräte-Serie "Tempro basic" vor, die gezielt für große Verbraucher entwickelt wurde und dazu beitragen soll, den für die Werkzeugtemperierung erforderlichen Energieeinsatz zu senken. Die Einkreistemperiergeräte für Anwendungen bis 120°C...
05.09.2025 - Mit der neuen, holmlosen Spritzgießmaschine „victory electric 220” präsentiert Engel auf der K 2025 eine Weltneuheit. Die neue Maschine wird im Zentrum einer vollautomatisierten Produktionszelle erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Die neue victory electric vereint laut Unternehmen die Vorteile...
05.09.2025 - Während der K2025 setzt Hasco den Fokus auf praxisnahe Neu- und Weiterentwicklungen, die Digitalisierung im Formenbau sowie Prozesssicherheit und Energieeffizienz. Mould Base Innovationen Der Temperierbereich wurde gezielt ausgebaut. Das erweiterte Temperiersystem Ø5 ermöglicht laut Hasco eine präzise...
05.09.2025 - Auf der K 2025 präsentiert Feddem den FED 18 MTS und das Automatic AirBlade. Der Maschinenbauer stellt hier zwei praxisorientierte Entwicklungen für die Doppelschneckenextrusion vor: den kompakten Laborextruder FED 18 MTS und das Feddem Automatic AirBlade (FAA), mit dem sich Produktrückstände am Düsenaustritt...
04.09.2025 - Mit seiner Infrarot-Technologie bietet Kreyenborg eine Alternative zu Heißluft, Vakuum oder anderen Trocknungsmethoden. In dem Infrarot-Drehrohr (IRD) des Kunststoffspezialisten können verschiedene Kunststoffe, ob PET-Neuware oder Rezyklate, Flakes oder Compounds, schnell und schonend erwärmt werden....
04.09.2025 - Mocom präsentiert auf der K 2025 sein umfassendes Produktportfolio. Im Fokus stehen dabei Materialien für Licht, Leichtbau und nachhaltige Anwendungen. Am Stand des Unternehmens finden Interessierte thermoplastische Compounds der Marken Alcom, Altech, Alfater, Tedur, Wic, Wipelast und Wipaflex. Die...
04.09.2025 - Moog Inc., weltweit tätiger Entwickler, Hersteller und Systemintegrator von Antriebs- und Fluidsteuerungen sowie Steuerungssystemen, präsentiert sich auf der K 2025. Das Unternehmen präsentiert hier eine neue Generation hydraulischer, elektrohydraulischer und elektrohydrostatischer Produkte und Systeme....
04.09.2025 - Die Boyke Technology GmbH präsentiert auf der K 2025 hochautomatisierte Transfer Molding Pressen für die Fertigung von sensiblen Duroplast-Komponenten im Niederdruckverfahren. Mit seinem Messeauftritt will das Unternehmen seine Kompetenz unterstreichen, Kunden von der Produktidee bis zur Lieferung...
04.09.2025 - Gneuß stellt auf der K 2025 seine Sensortechnik für die Druck- und Temperaturmessung in Extrusionsprozessen vor. Wie der Maschinenbauer erörtert, widerstehen die für harte industrielle Anforderungen entwickelten Sensoren Abrieb, Korrosion und extremen Temperaturen. Gneuss liefert demnach dank der flexiblen...
04.09.2025 - Auf der K 2025 präsentiert Oerlikon HRSflow seine „Stargate“ HRS-Heißkanaltechnologie. Deren Verschlusseinheit ermöglicht laut Anbieter ein präzises Einspritzen der Schmelze in die Kavität. Eine weitere Neuentwicklung ist „Glow“ HRS für das Direktanspritzen von Formteilen aus amorphen Materialien. ...
03.09.2025 - Österreichische Unternehmen der Kunststoff- und Kautschukbranche stellen auf der K 2025 auf dem Gemeinschaftsstand von Avantage Austria ihre praxisnahen Lösungen vor. Besucher können hier erfahren, wie heimische Firmen mit weniger CO₂, recycelten Werkstoffen, schnelleren Abläufen und klimafreundlichem...
03.09.2025 - Siloanlagen Achberg ist auf der K 2025 wieder mit einem breiten Spektrum an Anlagenkomponenten vertreten. Das Unternehmen zeigt praxisnahe Lösungen sowie Produkte für das Lagern, Fördern und Dosieren von Kunststoffen in Form von beispielsweise Granulaten, Mahlgütern, Pulvern und Flakes. Mit dabei...
03.09.2025 - Auf der K 2025 präsentiert die FKuR Kunststoff GmbH aus Willich ihr gewachsenes Portfolio an Biokunststoffen und Rezyklaten, die auf die Anforderungen der Kreislaufwirtschaft und der europäischen Verpackungsverordnung (PPWR) ausgerichtet sind. Zu den Neuheiten gehören die bodenabbaubaren „Bio-Flex“-N-Typen...
03.09.2025 - Wittmann Battenfeld präsentiert auf der K 2025 im „The Power of Plastics Forum“ des VDMA, Freigelände E06, angeordnet zwischen den Messehallen 15 und 16, zwei Anlagen. Servohydraulische „SmartPower“ verarbeitet alternatives Material Zum einen wird eine Maschine der servohydraulische „SmartPower“-Reihe...
03.09.2025 - Der japanische Spritzgießmaschinen-Hersteller Shibaura Machine präsentiert auf der K 2025 Spritzgießmaschinen der nächsten Generation: die vollelektrische Serie „EC-SXIII“ und die hydraulische Serie „S-GenXt“. Ergänzend präsentiert Shibaura eine neu entwickelte Reihe von Zusatzgeräten. Diese sollen...
03.09.2025 - Auf der K 2025 zeigt Covestro innovative Materiallösungen. Unter dem Leitgedanken „The Material Effect“ will das Unternehmen zeigen, wie transformative, nachhaltige Lösungen durch Materialien möglich gemacht werden. Die mehr als 20 Innovationsgeschichten, die Covestro an seinem Stand präsentiert, sind...
02.09.2025 - Wie lassen sich Rezyklate so weiterentwickeln, dass sie auch in hochbelasteten technischen Anwendungen sicher, effizient und nachhaltig eingesetzt werden können Antworten auf diese und viele weitere Fragen rund um zukunftsfähige Kunststofflösungen will das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit...
02.09.2025 - Engel zeigt auf der K 2025 eine Fertigungslösung für geschäumte technische Bauteile aus 100 Prozent Post-Consumer-Rezyklat. Im Mittelpunkt steht eine vollektrische e-mac 220 Spritzgießmaschine, die auf minimalem Raum dickwandige und stabile Kunststoffteile für die Bauindustrie fertigt, durch die viel...
02.09.2025 - Um ein ungewolltes Lösen von Schraubverbindungen zu verhindern, werden bei metrischen Schrauben häufig zusätzliche Hilfsmittel verwendet. Diese kommen insbesondere dort zum Einsatz, wo der Anwender aufgrund von Vibrationen oder Relaxation Sorge hat, dass sich die initial aufgebaute Vorspannkraft über...
02.09.2025 - Als Spezialist für hochwertige Masterbatch-Lösungen präsentiert AF-Color auf der K 2025 mehrere Produkthighlights. Im Fokus steht unter anderem das wachsende Portfolio an polyketonbasierten Masterbatches. Polyketon überzeugt durch seine hervorragende chemische Beständigkeit, hohe Abriebfestigkeit und...
02.09.2025 - Labotek und Movacolor haben ihre Kompetenzen vereint und gemeinsam eine Lösung zur Trocknung und Dosierung von Additiven entwickelt, das „MDS Balance Drydose“, dessen offizielles Debüt zur K 2025 angekündigt ist. Das neu entwickelte System kombiniert den weiteren Anbieterangaben zufolge erstmals...
02.09.2025 - Auf der K 2025 werden sich zum ersten Mal alle Marken der Davis-Standard Corporation gemeinsam auf einem Stand präsentieren. Das Unternehmen vereint die Leitmarken Davis-Standard, Maillefer, Battenfeld-Cincinnati, Exelliq und Davis-Standard Global Services sowie die Spezialmarken Brampton Engineering,...
01.09.2025 - Die Leistritz Extrusionstechnik GmbH, Nürnberg, und die Next Generation Recyclingmaschinen GmbH, Feldkirchen/Donau, Österreich, zwei Spezialisten der Kunststoffverarbeitung, geben im Vorfeld der K 2025 ihre enge Kooperation bekannt. Ziel der Partnerschaft ist es demnach, die jeweiligen Stärken in den...
01.09.2025 - Die Hennecke Group will sich auf der K 2025 als wegweisender Innovationstreiber der Polyurethan-Industrie präsentieren. Im Zentrum des Messeauftritts steht die neue Unternehmensstrategie „Focus2030“ sowie ein umfassendes Portfolio technologischer Neuheiten, die Maßstäbe für Effizienz, Nachhaltigkeit...
01.09.2025 - Wie lässt sich dauerhafte Transparenz bei Spritzgussteilen sicherstellen Ist PVC recycelbar Welche Vor- und Nachteile bietet das Prototyping mit 3D-Druck Und wie kann die Digitalisierung die Kunststoffverarbeitung konkret unterstützen Wer im industriellen Alltag solche Fragen stellt, braucht präzise...
01.09.2025 - Auf der K 2025 präsentiert Brüggemann erstmals gemeinsam mit der seit 2022 voll integrierten italienischen Tochter Auserpolimeri ein erweitertes Angebot an leistungssteigernden Additiven für Polyamide und Polyolefine. Im Mittelpunkt stehen Entwicklungen, die leichtere und komplexere Konstruktionen ermöglichen,...
01.09.2025 - Das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen präsentiert sich mit drei Themen auf der K 2025: die Entwicklung einer nachhaltigen, vollständig recyclingfähigen 2K-Soft-Touch-Anwendung, ein Walzeninspektionssystem zur Qualitätsverbesserung bei der Rezyklatverarbeitung...
29.08.2025 - Albis präsentiert auf der K 2025 ein breites Spektrum technischer Kunststofflösungen und nachhaltiger Materialien. Zu den aktuellen Entwicklungen zählen unter anderem die Partnerschaft mit Arkema im Bereich Hochleistungspolymere für medizinische Anwendungen, erweiterte Distributionsrechte für BASF,...
29.08.2025 - Japan Steel Works (JSW) präsentiert auf der K 2025 einen umfassenden Messeauftritt, der vollständig auf vollelektrische Anlagentechnik ausgerichtet ist. Neben Exponaten aus den Bereichen Hohlkörperblasformtechnik und Extrusion zeigt das Unternehmen drei Spritzgießmaschinen der Baureihe "JADS" mit Schließkräften...
29.08.2025 - Auf der K 2025 präsentiert sich technotrans gemeinsam mit enesty. Highlight des Auftritts ist eine komplexe Fertigungszelle rund um eine Sumitomo-Demag-Spritzgießmaschine, an der live das intelligente Zusammenspiel von Temperierung, Kühlung und Wasserverteilung bei der Herstellung eines Produkts aus...
29.08.2025 - Die Eigenschaften moderner Polymersysteme lassen sich durch den Einsatz von Füllstoffen gezielt modifizieren und an spezielle Anforderungen anpassen. Wie die HPF The Mineral Engineers (HPF) im Vorfeld der K 2025 erläutert, verleihen nadelförmige Füllstoffe wie „Tremin 939“ und plättchenförmige Füllstoffe...
29.08.2025 - Im August 2023 gründeten die beiden österreichischen Familienunternehmen Lindner Holding und die Erema Group das Joint Venture „Blueone Solutions“ (siehe auch plasticker-News vom 03.08.2023). Das Ziel hier war, den gesamten Recyclingprozess – von der Zerkleinerung, Sortierung, Wäsche und Trocknung bis...
28.08.2025 - Auf der K 2025 präsentiert BASF die Weiterentwicklung ihres „Valeras“-Portfolios und will demonstrieren, wie ihre Additivlösungen und Services zur Nachhaltigkeit entlang des gesamten Kunststofflebenszyklus beitragen. Das erstmals auf der K 2022 vorgestellte „Valeras“ fördert laut Anbieter die Kreislauffähigkeit,...
28.08.2025 - Cold Jet stellt auf der K 2025 neue Technologien für die Kunststoff- und Kautschukindustrie vor. Im Fokus stehen Trockeneisstrahllösungen, die Effizienz, Produktivität und Nachhaltigkeit in der Kunststoffproduktion steigern sollen. Zu den Produktneuheiten zählen die "Aero2 PCS Ultra" mit patentiertem...
28.08.2025 - Auf der K 2025 präsentiert Lehvoss seine erweiterte Geschäftsstrategie unter dem Leitthema „Smart Resourcing“. Das Unternehmen ergänzt sein Hochleistungs-Kunststoff-Portfolio zielgerichtet um intelligente Lösungen im Bereich Werkstoffe für Metallersatz basierend auf recycelten Materialien. „Lehmann...
28.08.2025 - Auf der K 2025 präsentiert Meaf seine neue „Xtender“-Technologie. Diese Technologie zur Co-Verarbeitung von Polymerschmelzen, die laut Anbieter über außergewöhnliche Misch- und Entgasungseigenschaften verfügt, wurde von Meaf in Zusammenarbeit mit einem italienischen Partner entwickelt und erhöht den...
28.08.2025 - Die Boyke Technology GmbH präsentiert auf der K 2025 zusammen mit dem Partnerunternehmen bauku extrusion eine komplett neue Wickelrohranlage, die parallel zur Messe am Sitz des Unternehmens in Lindlar vorgeführt wird. Kunststoffrohre, eingesetzt in der Wasserversorgung, überzeugen durch Korrosionsbeständigkeit,...
27.08.2025 - Auf der K 2025 präsentiert die Uth GmbH neben ihrer modularen „roll-ex“-Zahnradpumpen-Technologie auch ihr erweitertes Portfolio für die Verarbeitung von Kautschuk, Silikon und Polymeren. Zu den ausgestellten Produkten zählen unter anderem weiterentwickelte Feinstrainer-Lösungen, innovative Dosier-...
27.08.2025 - Die Argus Additive Plastics GmbH präsentiert zur K 2025 neue Processing Aid Masterbatches für Extrusionsanwendungen, die nicht auf per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS) basieren. Der Einsatz von Prozesshilfsmitteln, auch bekannt als „Processing Aids“, birgt viele Vorteile. Bereits eine...
27.08.2025 - Auf der K 2025 präsentiert MTF Technik zahlreiche Anwendungen aus den Bereichen Fördertechnik, Separiersysteme und Automation. Eine Ablaufsimulation mit einer platzsparender Lift-Pufferstation veranschaulicht die Möglichkeiten zur Automatisierung von Fertigungsabläufen. Teile werden mittels eines...
27.08.2025 - Wittmann Battenfeld präsentiert auf der K 2025 als Highlight im Bereich der Spritzgießmaschinen die neue „EcoPrimus“. Die vollelektrische Maschine ist eine standardisierte Maschine der „EcoPower“-Serie. Sie soll ihr Einsparpotenzial vor allem in der Nutzung von elektrischer Energie zeigen. Die...
27.08.2025 - Herbold Meckesheim, eine Marke von Coperion, wird auf der K 2025 seine neuen Technologien für das Kunststoffrecycling vorstellen. Aufbauend auf jahrzehntelanger Erfahrung mit modularen Systemlösungen zum Zerkleinern, Waschen, Trennen, Trocknen und Agglomerieren von Kunststoffen bietet das Unternehmen...
26.08.2025 - Der Anlagenbauer Zeppelin Systems stellt auf der K 2025 seine vielfältigen Lösungen rund um hochwertige Schüttgüter und Rohstoffe vor. Das Portfolio umfasst Lösungen für das Lagern, Fördern, Mischen, Dosieren und Verwiegen von Kunststoffmaterialien – ergänzt durch umfassende Automatisierungs- und Serviceleistungen....
26.08.2025 - Auf der K 2025 präsentiert Busch Vacuum Solutions Vakuumtechnologien für alle Prozessschritte der Kunststoffverarbeitung. Dazu zählen Extrusion, Recycling und Materialhandling. Im Mittelpunkt steht das „Plastex“-Vakuumsystem mit integrierter Abscheidetechnik. Ebenfalls vorgestellt werden vernetzte Vakuumsysteme...
26.08.2025 - Auf der K 2025 präsentiert Tederic Machinery erstmals die neue elektro-hydraulische Spritzgießmaschinen-Baureihe „Innova“. Auf der Spritzgießmaschine, die vier Jahre lang unter dem Projektnamen „Hurricane“ bei der Tederic-Tochter Plastivation (in München) entwickelt wurde, wird eine Verpackungsanwendung...
26.08.2025 - Die Weima Maschinenbau GmbH präsentiert auf der K 2025 eine neue Version der Einwellen-Shredder-Serie „W5“ für Kunststoffe und die überarbeitete Entwässerungspresse „C.200 Duo“. Abgerundet wird der Messeauftritt durch die Vorstellung der digitalen Serviceplattform „WE.connect“. Neue Generation des...
26.08.2025 - Auf der K 2025 präsentiert Coperion seine Technologien für das Compoundieren von Kunststoffen. Der Maschinenbauer stellt Produktneuheiten und Weiterentwicklungen verschiedener Prozessschritte vor. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, sei allen Technologien gemein, dass sie zur Steigerung der Compoundqualität...
25.08.2025 - Mit dem „Circular Packaging“-Konzept bietet Starlinger eine Kreislauflösung für Schüttgutverpackungen aus gewebtem Kunststoff: Es definiert geschlossene Produktkreisläufe für gewebte Verpackungen wie Big Bags (FIBCs) und andere Gewebesäcke aus Polypropylen, wie zum Beispiel den „Ad*Star“ Kastenventilsack...
25.08.2025 - Wie der Maschinenbauer Gneuss im Vorfeld der K 2025 mitteilt, lassen sich durch den Einsatz moderner Schmelzefiltrations- und Extrusionstechnologie in bestehenden Anlagen erhebliche Effizienzsteigerungen erzielen. Das Flagschiffmodell „RSFgenius“ von Gneuss sorgt demzufolge dank seines hocheffizienten,...
25.08.2025 - Auf der K 2025 präsentiert sich Qlar (ehemals Schenck Process, siehe auch plasticker-News vom 01.08.2024) als Partner für die grüne Transformation und Digitalisierung in der nachhaltigen Materialverarbeitung. Mit dem „Simplex FB Loss-in-Weight“-Dosiersystem will das Unternehmen zeigen, wie sich unterschiedliche...
25.08.2025 - Martin Bellof von chemstars wird am 13. Oktober 2015 auf der K 2025 den diesjährigen Start-up-Wettbewerb moderieren. Das gab Plastics Europe Deutschland kürzlich bekannt. chemstars ist eine Start-up-Initiative der chemischen Industrie, die junge Unternehmen dabei unterstützt, ihre Ideen in die Praxis...
25.08.2025 - Als erste Anlaufstelle und Orientierungspunkt für alle, die sich auf der K 2025 über Elastomere informieren möchten, gilt erneut die „Rubber Street“. Die Sonderschau wird 2025 erstmals von der Messe Düsseldorf präsentiert. Der Elastomer-Hotspot geht in diesem Jahr mit Rekordbeteiligung an den Start....
22.08.2025 - Auf der K 2025 präsentiert Wacker einen Silikonkautschuk zur elektrischen Isolierung von Stromschienen in Hochvoltbatterien von Elektroautos. „Elastosil“ R 531/60 ist extrudierbar, wodurch sich solche Verbindungselemente kostengünstig ummanteln lassen. Im Brandfall keramifiziert das Produkt und bildet...
22.08.2025 - Zur K 2025 möchte Engel die Leistungsfähigkeit seiner innovativen Spritzgießtechnologien für den Leichtbau mit einer einfachen und wirtschaftlichen Produktionslösung unter Beweis stellen. Bei der Herstellung von Cockpit-Fahrradlenkern für „Canyon“-Fahrräder wird Aluminium durch Kunststoff ersetzt und...
22.08.2025 - Die Dr. Boy GmbH & Co. KG, Hersteller von Spritzgießmaschinen, präsentiert auf der K 2025 mit dem neuen „LR 5“-Roboter eine Lösung, die sich nahtlos und vollständig in die bewährte „Procan Alpha 6“-Steuerung der Spritzgießmaschine integrieren soll. Dies markiert laut Anbieter einen bedeutenden Schritt...
22.08.2025 - Auf der K 2025 präsentiert Lindner neue Technologien und Produkte für die Aufbereitung von Altkunststoffen. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, stehen eine erstklassige Rezyklatqualität, Energieeffizienz, maximale Flexibilität, smarte Prozessoptimierung entlang der gesamten Wertschöpfungskette und...
22.08.2025 - Zur K 2025 erweitert Erema sein Portfolio um eine leistungsstarke Doppelschnecken-Technologie. Bei der neuen „TwinPro“ verbindet der österreichische Anbieter von Kunststoffrecycling-Lösungen die Vorteile eines Doppel­schnecken­ex­trud­ers mit den Stärken seiner Preconditioning Unit (PCU) im Einsatz...
21.08.2025 - Auf der K 2025 präsentiert Amandus Kahl innovative Technologien für eine nachhaltige Kunststoffverarbeitung. Im Fokus stehen das staubfreie Pelletieren von Additiven und die Aufbereitung von Kunststoffabfällen für das chemische Recycling. Der Spezialist für Verfahrens- und Anlagentechnik präsentiert...
21.08.2025 - Die K 2025 wird dieses Jahr erneut zum internationalen Treffpunkt der Kunststoffbranche. Zum dritten Mal lädt kunststoffland NRW anlässlich der K am Vorabend der Messeeröffnung (Dienstag, 7. Oktober 2025, ab 17.15 Uhr, Rheinterrasse, Düsseldorf) zum High-Level Empfang nationale und internationale Entscheidungsträger...
21.08.2025 - Als ein Highlight der Präsentation von Wittmann Battenfeld auf der K 2025 ist die neue „MacroPower 500/3400“ angekündigt. Die Maschinen der „MacroPower“-Reihe haben sich schon immer durch ihre geringe Stellfläche und den damit verbundenen geringen Platzbedarf in der Fertigung der Kunden ausgezeichnet....
20.08.2025 - Die Barlog Plastics GmbH präsentiert sich auf der K 2025 auf dem Gemeinschaftsstand des Landes Nordrhein-Westfalen als innovativer Lösungsanbieter in der Kunststofftechnik. Flexibilität und Effizienz in der Kunststoffentwicklung Das Unternehmen begleitet seine Kunden entlang des gesamten Entwicklungsprozesses...
22.05.2025 - Die Messe Düsseldorf setzt sich für die Reduzierung von Abfall bei Großveranstaltungen ein. Auf der K 2025, internationale Fachmesse für Kunststoff und Kautschuk, werden zum ersten Mal wiederverwendbare Becher vorgestellt. Das Ziel ist, eine nachhaltige Lösung zu etablieren, die für zukünftige Veranstaltungen...
08.05.2025 - Die Sonderschau „Plastics shape the future“ diskutiert und veranschaulicht auf der K 2025, wie die Kunststoffbranche den Wandel zu mehr Nachhaltigkeit, Digitalisierung und gesellschaftlicher Verantwortung gestaltet. Die gemeinsam von Plastics Europe Deutschland und der Messe Düsseldorf organisierte...
05.05.2025 - Die Nordson BKG GmbH, Teil des Geschäftsbereichs Polymer Processing Systems (PPS) der Nordson Corporation und weltweit tätiger Anbieter von Schmelzezuführ- und Granulierlösungen, und Fimic Srl, Anbieter innovativer Schmelzefiltrationstechnologie, gaben heute eine vertiefte strategische Partnerschaft...
17.04.2025 - Die K 2025 in Düsseldorf, die weltweit bedeutendste Messe für die Kunststoff- und Kautschukindustrie, setzt mit einem speziellen Event für Frauen ein starkes Zeichen. Die Teilnehmerinnen haben die Möglichkeit, von den Erfahrungen anderer zu lernen und wertvolle Netzwerke zu knüpfen - für mehr Vielfalt...

Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.

Aktuelle Rohstoffpreise