| 14.10.2025, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
Der Heißkanalspezialist Männer hat seine „Performance Line“ um neue seitlich offene Düsen erweitert, die sich auch für den Einsatz mit technischen Kunststoffen eignen. Die sogenannten MSG-Düsen ermöglichen eine seitliche Anbindung von Bauteilen – eine Technik, die bislang vor allem bei medizinischen Einwegartikeln aus Standardpolymeren etabliert ist, nun jedoch auch für technische Anwendungen mit hohen Anforderungen an Prozessstabilität und Bauteilqualität verfügbar gemacht wird.Im Unterschied zur frontalen Anspritzung erlaubt die seitliche Anbindung eine Platzierung der Anspritzpunkte außerhalb des Sichtbereichs. Damit eignet sie sich besonders für dekorative oder funktionale Kunststoffteile wie Rahmen oder Steckdoseneinsätze aus PC oder ABS. Technisch stellt die Verarbeitung technischer Kunststoffe über seitliche Anspritzpunkte hohe Anforderungen an die Temperaturführung. Um dem entgegenzuwirken, verfügen die MSG-Düsen über ein homogenes Temperaturprofil, das durch eine spezielle Heizungsauslegung und patentierte Heizelemente erreicht wird. Zusätzlich können nahe der Düsenspitze positionierte Kühlkanäle bei Bedarf auch zur Wärmezufuhr genutzt werden. Eine ringförmige Dichtung zwischen Werkzeug und Düsenspitze sorgt für thermische Entkopplung, senkt den Energiebedarf und ermöglicht kürzere Zykluszeiten. Die dabei entstehenden Anspritzpunkte sind im Durchmesser auf Bruchteile eines Millimeters reduziert. Das MSG-System ist in drei Größen verfügbar (TS5, TS8, TS10) und deckt ein breites Anwendungsspektrum ab. Die maximale Schussgewichtskapazität liegt je nach Kunststoff bei bis zu 40 Gramm (Polyolefine) beziehungsweise 16 Gramm (technische Kunststoffe). Auch faserverstärkte oder mineralgefüllte Werkstoffe sollen prozesssicher verarbeitet werden können. Zur Verfügung stehen lineare (MSG-Linear) und radiale (MSG-Radial) Ausführungen. Die MSG-Radial-Variante ist mit bis zu acht Düsenspitzen bestückbar, während die lineare Version mit 2+2 oder 4+4 parallelen Spitzen ausgestattet ist. Der minimale Abstand zwischen zwei Anspritzpunkten beträgt 16 Millimeter. Alle Spitzen lassen sich individuell temperieren, was insbesondere bei Multikavitäten-Werkzeugen Vorteile bringt. Ein weiteres zentrales Merkmal ist die kurze Wartungszeit: Der Wechsel eines Düseneinsatzes soll laut Hersteller nur acht Minuten in Anspruch nehmen, ohne dass das Werkzeug aus der Maschine entfernt werden muss. Auch das temporäre Deaktivieren einzelner Kavitäten ist möglich – dafür wird ein Blindstopfen anstelle der Düsenspitze eingesetzt. Die neuen MSG-Düsen aus der Männer Performance Line werden auf der K 2025 erstmals öffentlich präsentiert. K 2025, 08.-15. Oktober 2025, Düsseldorf, Halle 1, Stand C50 Weitere Informationen: barnesmoldingsolutions.com |
Barnes Group Acquisition GmbH, Bahlingen
» insgesamt 5 News über "Barnes Group Acquisition GmbH" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Grupa Azoty: Orlen legt Übernahmeangebot für Anteile an GA Polyolefins vor
Meist gelesen, 10 Tage
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Trinseo: Neuordnung der europäischen Produktion
Grupa Azoty: Orlen legt Übernahmeangebot für Anteile an GA Polyolefins vor
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
adapa: Ausbau der Kapazitäten am Standort Kempten
Grammer: Ergebnis im dritten Quartal 2025 über Vorjahresniveau
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|