plasticker-News

Anzeige

25.11.2025, 11:08 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Polymer Solutions: Erweiterung der Recyclingkapazitäten für tech­nische Kunststoffe

Geschäftsführer Jörn Bahr (l.) und Produktions­leit­er Jurij Zielke zeigen am Beispiel von Anfahr­brock­en die neue Breite des Entsorgungsportfolios von Polymer Solutions - (Bild: Polymer Solutions).
Geschäftsführer Jörn Bahr (l.) und Produktions­leit­er Jurij Zielke zeigen am Beispiel von Anfahr­brock­en die neue Breite des Entsorgungsportfolios von Polymer Solutions - (Bild: Polymer Solutions).
Polymer Solutions hat sein Entsorgungs- und Aufbereitungsangebot in der DACH-Region ausgebaut und verarbeitet nun neben Polyamiden auch Spritzguss- und Extrusionsabfälle weiterer technischer Kunststoffe, darunter Polypropylen. Das Unternehmen nimmt verschiedene Anlieferungsformen an – vom Anguss bis zu großvolumigen Anfahrbrocken – und führt diese nach sortenreiner Zerkleinerung, Vermahlung oder Regranulierung wieder in den Rohstoffkreislauf zurück.

Die Erweiterung baut auf der bestehenden Recyclinginfrastruktur am Standort Erlenbach am Main auf, wo seit der Gründung jährlich rund 5.500 Tonnen PA-Regranulat hergestellt werden. Durch die Installation einer zusätzlichen Mühle und eines Shredders mit einer Kapazität von bis zu 2.000 Tonnen pro Jahr konnte das Angebot nun um Mahlgüter aus weiteren technischen Kunststoffen ergänzt werden.

Anzeige

Für die operative Umsetzung übernimmt Polymer Solutions das etablierte Entsorgungskonzept der nahegelegenen Muttergesellschaft Krall Kunststoff-Recycling, die auf transparente Kunststoffe wie Polycarbonat und PMMA spezialisiert ist. Dazu zählen insbesondere erprobte Logistikprozesse von der Abholung der Abfälle über die Wareneingangsprüfung bis zur Lieferung der aufbereiteten Materialien an industrielle Kunden.

Geschäftsführer Jörn Bahr verweist trotz schwieriger Marktbedingungen auf positive Perspektiven durch zertifizierte Qualitätsprozesse, die Fokussierung auf sortenreine Stoffströme, flexible Annahmebedingungen sowie kundenorientierte und teilweise im Closed-Loop ablaufende Auftragsabwicklung. Erste Auftragseingänge würden den erwarteten Bedarf bestätigen

Markus Krall, Geschäftsführer der Krall Kunststoff-Recycling GmbH, sieht im gemeinsamen Leistungsportfolio beider Unternehmen einen umfassenden Service für die Aufbereitung von Post-Industry- und Post-Consumer-Abfällen aus technischen Kunststoffen. Das Angebot umfasst die Entsorgung und Verarbeitung technischer Fasern, Spritzgussteile, Extrusionsware sowie materialbedingter Anfahrabfälle und unterstützt Kunden darin, ihre Umweltziele und Beiträge zur Kreislaufwirtschaft weiter auszubauen.

Weitere Informationen:
kunststoff-recycling.de/home-polymer-solutions, kunststoff-recycling.de

Polymer Solutions GmbH, Elsenfeld am Main

» insgesamt 23 News über "Krall" im News-Archiv gefunden

Anzeige

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
IKT: Lehrbuch „Kunststofftechnik – Einführung und Grundlagen“ in neuer Auflage

Das Lehrbuch „Kunststofftechnik – Einführung und Grundlagen“ von Prof. Dr.-Ing. Christian Bonten, dem Leiter des Instituts für Kunststofftechnik an der Universität Stuttgart, IKT, ist in seiner vierten Auflage erschienen (Carl Hanser-Verlag, München, 557 Seiten, Flexibler Einband, 4c, 69,99 Euro).

Aktuelle Rohstoffpreise