| 24.11.2025, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Ensinger hat eine neue Generation technischer Partikelschäume vorgestellt, die für Einsatzgebiete mit hohen thermischen und mechanischen Anforderungen ausgelegt ist. Die Materialien basieren auf Hochleistungsthermoplasten wie Polyetheretherketon (PEEK), Polyethersulfon (PESU) und Polycarbonat (PC) und adressieren damit Anwendungsfelder, in denen klassische Partikelschäume wie Polypropylen oder Polystyrol an ihre Grenzen stoßen. Die Schäume werden in einem neu entwickelten, energieeffizienten Verfahren hergestellt, das eine feine, homogene Zellstruktur erzeugt. Dichte und Materialeigenschaften können an spezifische Anforderungen angepasst werden, sodass sowohl ultraleichte Varianten als auch strukturell belastbare Lösungen realisierbar sein sollen. Abhängig vom eingesetzten Polymer bieten die Materialien Eigenschaften wie Temperaturbeständigkeit bis zu 300 °C (PEEK) sowie eine hohe chemische Resistenz gegenüber Ölen, Fetten, Reinigungs- oder Lösungsmitteln. Damit eignen sie sich für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt, Elektronik, Medizintechnik sowie im Mobilitätssektor. Die Produktlinie befindet sich derzeit in der Pilotphase. Kunden können bereits Beads in verschiedenen Dichten sowie Partikelschaumstoffplatten in Mustergrößen für Testzwecke beziehen. Individuelle Formteile werden projektbezogen entwickelt, unterstützt durch technische Beratung und anpassbare Werkstoffspezifikationen. Weitere Informationen: www.ensingerplastics.com/de-de/partikelschaum |
Ensinger GmbH, Nufringen
» insgesamt 71 News über "Ensinger" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Polymer Solutions: Erweiterung der Recyclingkapazitäten für technische Kunststoffe
Ensinger: Technische Partikelschäume für Hochleistungsanwendungen
Formnext Awards 2025: Auszeichnungen für herausragende Entwicklungen in der Additiven Fertigung
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
Meist gelesen, 10 Tage
Haitian International: Neuer Standort in Serbien nimmt Betrieb auf
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Sealed Air: Übernahme durch CD&R für 10,3 Milliarden US-Dollar
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|