| 26.11.2025, 11:24 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Continental hat im Unternehmensbereich ContiTech weitere strukturelle Anpassungen angekündigt, um auf ein anhaltend schwieriges Marktumfeld und steigenden Wettbewerbsdruck zu reagieren. Hintergrund seien ausbleibende Markterholungen in wesentlichen Regionen sowie im Branchenvergleich zu hohe Kosten. Die bisherigen Schritte zur Effizienzsteigerung gelten als nicht ausreichend. Zielsetzung und finanzieller Rahmen ContiTech strebt ab dem Jahr 2028 jährliche Kostenentlastungen von rund 150 Mio. Euro an. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Verwaltungsstrukturen. Die Maßnahmen sollen ab 2026 stufenweise greifen und zur langfristigen Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit beitragen. Geplante Maßnahmen Vorgesehen sind organisatorische Veränderungen in allen Ebenen des Bereichs, darunter: Der Umfang der betroffenen Arbeitsplätze in Deutschland ist noch offen und wird im Rahmen der weiteren Ausgestaltung gemeinsam mit den Sozialpartnern konkretisiert. Ein wesentlicher Teil der Veränderungen betrifft die in Hannover ansässigen Einheiten von ContiTech. Das Unternehmen betont, alle Schritte sozialverträglich umsetzen zu wollen. Begründung und Einordnung Nach Angaben von Philip Nelles, Mitglied des Continental-Vorstands und Leiter des Unternehmensbereichs ContiTech, ist die Kostenanpassung notwendig, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Gründe seien unter anderem ein verändertes Marktumfeld, niedrigere Wachstumsraten in wichtigen Industrien, geopolitische Unsicherheiten sowie intensiver Wettbewerb, insbesondere aus China. Die Maßnahmen stünden unabhängig vom geplanten Verkauf von ContiTech. Regionale Maßnahmen Der Geschäftsbereich Industrial Solutions Americas hat bereits im Oktober und November 2025 mit ersten Schritten zur Verbesserung der regionalen Wettbewerbsfähigkeit begonnen, die ebenfalls zu den geplanten Einsparungen beitragen sollen. Weitere Informationen: www.continental.com |
Continental AG, Hannover
» insgesamt 58 News über "Continental" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Polymer Solutions: Erweiterung der Recyclingkapazitäten für technische Kunststoffe
Ensinger: Technische Partikelschäume für Hochleistungsanwendungen
Formnext Awards 2025: Auszeichnungen für herausragende Entwicklungen in der Additiven Fertigung
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
Meist gelesen, 10 Tage
Haitian International: Neuer Standort in Serbien nimmt Betrieb auf
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Sealed Air: Übernahme durch CD&R für 10,3 Milliarden US-Dollar
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|