plasticker-News

Anzeige

26.09.2025, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Leonhard Kurz: Verpackungskonzepte für die Kosmetikbranche

Im Zentrum der Präsentation von Kurz auf der K 2025 steht ein hochwertig gestalteter Kosmetik­tiegel aus biobasiertem Material mit Umverpackung aus recycelbarem Papiermaterial - (Bild: Leonhard Kurz).
Im Zentrum der Präsentation von Kurz auf der K 2025 steht ein hochwertig gestalteter Kosmetik­tiegel aus biobasiertem Material mit Umverpackung aus recycelbarem Papiermaterial - (Bild: Leonhard Kurz).
Auf der K 2025 will Leonhard Kurz zeigen, wie sich Nachhaltigkeit, Designästhetik und effiziente Produktion in der Kosmetikverpackung verbinden lassen. Unter dem Motto "Empowering Iconic Aesthetics" präsentiert das Unternehmen unter anderem ein ganzheitliches Verpackungskonzept, das umweltbewusstes Material, hochwertige Haptik und industrielle Effizienz vereinen soll.

Zentrales Exponat ist ein Kosmetiktiegel aus einem biobasierten Material des Unternehmens Weimako. Der Werkstoff kombiniert klassische Kunststoffe wie Polypropylen mit nachwachsenden Rohstoffen, darunter Holzbestandteile der sogenannten zweiten Generation. Dies soll eine verbesserte Umweltbilanz ermöglichen und eine authentische Markenwahrnehmung unterstützen. Ergänzt wird der Tiegel durch eine Umverpackung aus dem recycelbaren Papiermaterial "Algro Volume" von Sappi. Im Heißprägeverfahren mit "Colorit" veredelt, soll das durch brillante Farbigkeit, haptische Qualität und hohe Präzision überzeugen.

Anzeige

Für die dekorative Veredelung kommen zwei Technologien der Kurz-Tochter Isimat zum Einsatz: "Direct Digital Decoration (DDD)" und "Conical inLine Foiling (CIF)". DDD ermöglicht hochaufgelöste, personalisierte Motive direkt auf dem Substrat, während CIF eine nahtlose, metallisierte Dekoration selbst bei konischen Formen realisiert. Zum Einsatz kommt die Isimat-Siebdruckmaschine der I-Serie, die digitale Druckprozesse und Metallisierung in einem Arbeitsschritt kombiniert. Dies soll kurze Rüstzeiten, einen Durchsatz von bis zu 80 Tiegeln pro Minute und maximale Gestaltungsfreiheit für Marken ermöglichen.

Mit dem präsentierten Konzept will Leonhard Kurz demonstrieren, wie nachhaltige Materialien, effiziente Prozesse und anspruchsvolles Design zu einem stimmigen Gesamterlebnis verschmelzen können. Ziel ist es, Verpackungen als zentrales Markenelement zu positionieren, das sowohl ökologische Verantwortung als auch Differenzierung am Point of Sale unterstützt.

K 2025, 08.-15. Oktober 2025, Düsseldorf, Halle 5, Stand A19

Weitere Informationen: www.kurz-world.com, www.kurz.de

Leonhard Kurz Stiftung & Co. KG, Fürth

» insgesamt 21 News über "Leonhard Kurz" im News-Archiv gefunden

Anzeige

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.

Aktuelle Rohstoffpreise