| 28.08.2025, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
Cold Jet stellt auf der K 2025 neue Technologien für die Kunststoff- und Kautschukindustrie vor. Im Fokus stehen Trockeneisstrahllösungen, die Effizienz, Produktivität und Nachhaltigkeit in der Kunststoffproduktion steigern sollen. Zu den Produktneuheiten zählen die "Aero2 PCS Ultra" mit patentiertem Particle Control System (PCS) sowie die "i³ MicroClean 2". Die Aero2 PCS Ultra erlaubt eine variable Anpassung der Partikelgröße von 0,3 bis 3,0 mm und bietet damit Flexibilität für unterschiedliche Anwendungen - von der schonenden Reinigung empfindlicher Oberflächen bis zur Entfernung hartnäckiger Rückstände. Ergänzt wird die Maschine durch IoT-basierte Prozessüberwachung (Cold Jet Connect). Die i³ MicroClean 2 zeichnet sich durch kompaktes Design, geringen Luftverbrauch und reduzierten Geräuschpegel aus. Sie ist auf präzise Reinigungsarbeiten in komplexen Kunststoffformen ausgelegt. Die Trockeneisstrahltechnologie ermöglicht die Reinigung von Formen direkt in der Maschine und im heißen Zustand. Dadurch sollen sich Reinigungszeiten um bis zu 75 Prozent verkürzen und Stillstandszeiten reduzieren lassen. Zudem arbeitet das Verfahren rückstandsfrei und nicht-abrasiv, was die Lebensdauer von Werkzeugen verlängert. Die Anwendungsgebiete reichen von Spritzguss-, Blas- und Formpressprozessen über Extrusion und Tiefziehen bis hin zur additiven Fertigung. Auch das Entgraten von Polymeren wie ABS, PET, HDPE oder PEEK ist möglich. Da beim Strahlen weder Wasser noch Chemikalien eingesetzt werden und das Trockeneis vollständig sublimiert, entsteht kein Sekundärabfall. Dies unterstützt Nachhaltigkeitsinitiativen und reduziert Entsorgungskosten. Cold Jet bietet auf der Messe Live-Demonstrationen an. Besucher können eigene Werkstücke mitbringen, um die Reinigungswirkung vor Ort zu testen. K 2025, 08.-15. Oktober 2025, Düsseldorf, Halle 11, Stand G12 Weitere Informationen: www.coldjet.de |
Cold Jet GmbH, Weinsheim
» insgesamt 11 News über "Cold Jet " im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Grupa Azoty: Orlen legt Übernahmeangebot für Anteile an GA Polyolefins vor
Meist gelesen, 10 Tage
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Trinseo: Neuordnung der europäischen Produktion
Grupa Azoty: Orlen legt Übernahmeangebot für Anteile an GA Polyolefins vor
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
adapa: Ausbau der Kapazitäten am Standort Kempten
Grammer: Ergebnis im dritten Quartal 2025 über Vorjahresniveau
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|