plasticker-News

Anzeige

24.09.2025, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

PlasticsEurope Deutschland: Umfangreiches Bühnenprogramm zu aktuellen Themen

PlasticsEurope bietet auf der K 2025 ein umfangreiches Bühnenprogramm mit aktuellen Debatten und will dabei mit hochkarätiges Teilnehmern überraschende Perspektiven aufzeigen. Drei Programmpunkte stehen dabei im Fokus:

Climate Friday, 10.10.2025 von 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Industrieland Deutschland? - Ideen für einen starken Standort am Beispiel der Kunststoffindustrie
Wie kann Deutschland seine industrielle Stärke sichern und ausbauen? Dieses Panel beleuchtet die Rolle der Kunststoffbranche als Innovationstreiber und diskutiert, welche politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen dafür notwendig sind. Am Climate Friday stellt PlasticsEurope erstmals öffentlich und in Anwesenheit von Regierungs- und Pressevertretern, Bundestagsabgeordneten und hochkarätigen Vertretern aus Industrie und Wissenschaft ein Expertenpapier zur Wettbewerbsfähigkeit der Transformation vor. Das Papier haben führende Köpfe aus Industrie, Wissenschaft und Gewerkschaft erarbeitet, um die Zukunft der Kunststoffbranche in Deutschland zu sichern.

Auf dem Panel:
  • Dr. Thorsten Dreier, Chief Technology Officer (CTO) und Arbeitsdirektor von Covestro
  • Prof. Dr.-Ing. Hans-Josef Endres, Institutsleiter, Institut für Kunststoff- und Kreislauftechnik, Leibniz Universität Hannover (LUH)
  • Nicklas Kappe, MdB, CDU-CSU Bundestagsfraktion
  • Dr. Claas Oehlmann, Geschäftsführer BDI-Initiative Circular Economy
  • Dr. habil. Volker Strauß, Abteilung IV 2, Arzneimittel, Chemikalien und Stoffuntersuchungen, Umweltbundesamt

Anzeige


Innovation Montag, 13.10.2025 von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
From Environmental Problem to Innovation Driver - The Second Career of Plastics

Die von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Christian Hopmann (IKV Aachen) moderierte Impuls-Session soll zeigen, wie Kunststoff vom Umweltproblem zum Innovationstreiber werden kann.

Mit dabei sind:
  • Professor Dr.-Ing. Christian Hopmann, Institute Director, Chair for Plastics Processing, Institute for Plastics Processing in Industry and Crafts at RWTH Aachen University
  • Gert Callaerts, Packaging Innovation Coordinator bei Bayer Crop Science
  • Dr.-Ing. Montgomery Jaritz, Gründer und CEO Ionkraft
  • Dr. Jens Eichler, Hydrogen Technology & Business Architect 3M
  • Marc Fette, CEO Composite Technology Center / CTC - An Airbus Company


Visionary Tuesday, 14.10.2025 von 11.30 Uhr bis 13.00 Uhr
Microplastics - Ways out of the crisis
Mikroplastik steht im Zentrum gesellschaftlicher und politischer Diskussionen. Dieses Panel bringt Wissenschaft, Industrie und NGOs zusammen, um über konkrete Lösungsansätze und neue Forschungsergebnisse zu sprechen.

Auf dem Panel:
  • Stephan Rau, Technischer Geschäftsführer Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e. V.
  • Dr. Alexander Roloff (BfR)
  • Dr. Bianca Wilhelmus, Head of research laboratory: Biodegradable plastics, INEOS Styrolution
  • Dr. Ulrike Braun, Umweltbundesamt (UBA)
  • Miriam Weber, Hydra Institute


Das vollständige Bühnenprogramm findet sich unter:
https://plasticseurope.org/de/plastics-shape-the-future-k-2025/

K 2025, 08.-15. Oktober 2025, Düsseldorf, Halle 6, Stand C40

Weitere Informationen: www.plasticseurope.org

PlasticsEurope Deutschland e.V., Frankfurt am Main

» insgesamt 285 News über "Plasticseurope" im News-Archiv gefunden

Anzeige

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Kunststoffe in der Medizintechnik

Das Fachbuch "Kunststoffe in der Medizintechnik - Vorschriften und Regularien, Produktrealisierung, Herstellungsprozesse, Qualifizierungs- und Validierungsstrategien" ist als Leitfaden für die Anwendung von Kunststoffen in Medizinprodukten konzipiert.

Aktuelle Rohstoffpreise