| 19.09.2025, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
Braskem will auf der K 2025 seine Fortschritte bei der Transformation hin zu einer kohlenstoffarmen und zirkulären Kunststoffwirtschaft vorstellen. Unter dem Motto "Braskem Transforms" will das Unternehmen demonstrieren, wie es durch technologische Entwicklungen und Investitionen seine Wettbewerbsfähigkeit stärkt und gleichzeitig den Wandel der Branche aktiv mitgestaltet.Transformation und Resilienz Seit der K 2022 hat Braskem seine Strategie weiterentwickelt. Im Zentrum stehen die Optimierung naphthabasierter Anlagen, der Ausbau gasbasierter Produktionskapazitäten sowie erhebliche Investitionen in biobasierte Lösungen. Ziel ist es, die eigene Geschäftstätigkeit widerstandsfähiger zu machen und gleichzeitig den Übergang zu einer kohlenstoffärmeren Zukunft voranzutreiben. Globale Marktpräsenz und wachsendes Portfolio Mit einem wachsenden Portfolio beliefert Braskem Kunden in über 40 Ländern und will diese bei der Erreichung ambitionierter Nachhaltigkeitsziele unterstützen. Zu den Schwerpunkten gehören:
Messe-Highlights auf der K 2025 Braskem präsentiert am Messestand interaktive Einblicke in folgende Themenfelder: Erneuerbarer Kohlenstoff (biobasierte Lösungen):
Zirkulärer Kohlenstoff:
Produktneuheiten:
Braskems Ziele bis 2030:
K 2025, 08.-15. Oktober 2025, Düsseldorf, Halle 6, Stand D27 Weitere Informationen: www.braskem.com.br |
Braskem, São Paulo, Brasilien
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Grupa Azoty: Orlen legt Übernahmeangebot für Anteile an GA Polyolefins vor
Meist gelesen, 10 Tage
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Trinseo: Neuordnung der europäischen Produktion
Grupa Azoty: Orlen legt Übernahmeangebot für Anteile an GA Polyolefins vor
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
adapa: Ausbau der Kapazitäten am Standort Kempten
Grammer: Ergebnis im dritten Quartal 2025 über Vorjahresniveau
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|