29.01.2024, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Eine Vielzahl von Kunststoffen wird zur Produktion von Halbzeugen und Fertigprodukten auf Einschneckenextrudern aufbereitet bzw. verarbeitet. Voraussetzung für qualitativ hochwertige Kunststoffextrudate ist dabei die Bereitstellung einer stofflich und thermisch homogenen Schmelze an der Schneckenspitze des Extruders bzw. vor dem formgebenden Werkzeug. Aus diesem Grund beinhaltet diese Dissertation neben der Zusammenstellung grundlegender Bewertungskriterien der Mischgüte die Analyse und Entwicklung von experimentellen und simulativen Methoden zur Beurteilung von Misch- und Scherelementen im Einschneckenextruder. Neben der distributiven und dispersiven Mischwirkung gehören u.a. der Energieeintrag und der Druckverlust bzw. der erzielbare Durchsatz zu den Bewertungskriterien des Mischprozesses. Die simulativen Untersuchungen basieren auf numerischen Strömungsberechnungen und der Verwendung des Particle Tracking bzw. von Bahnlinien im Post-Processing des zuvor berechneten Strömungsgebietes. Eine besondere Herausforderung stellt dabei das instationäre Rechengebiet eines Stiftextruders dar. Im Fokus der experimentellen Untersuchungen stehen zum einen der kaltgefütterte Kautschukstiftextruder und zum anderen ein im Betrieb verstellbares Mischelement für die Thermoplastextrusion. Die gezielte Auslegung der Mischwirkung ist zudem für die Entwicklung eines High-Speed-Extruders für die Verarbeitung von Polypropylen (PP) für die Folien- und Plattenextrusion in dieser Arbeit von wesentlicher Bedeutung. ![]() Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern Michael Schadomsky Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern Schriftenreihe Kunststofftechnik Paderborn, 2024,1 Herausgeber: Prof. D.-Ing. Elmar Moritzer und Prof. Dr.-Ing. Volker Schöppner Shaker Verlag, Düren, 2024 158 Seiten, 65 Abbildungen ISBN: 9783844093346 Preis: 58,80 Euro / 73,60 SFr |
Shaker Verlag GmbH, Düren
» insgesamt 5 News über "Shaker Verlag" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Amandus Kahl: Lösungen für die Pelletierung von Additiven und Kunststoffabfällen
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|