| 10.04.2025, 12:07 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Am Mittwoch, den 09. April 2025 gegen 22.26 Uhr, brach im Industriegebiet „Am Neuen Baum“ in Ahlen, einer Stadt im westfälischen Münsterland im Norden von Nordrhein-Westfalen, im Außenbereich des Kunststoff-Recyclers und -Verarbeiters Kunststofftechnik S & W GmbH / "Jopa" ein Großbrand aus noch unbekannter Ursache aus. Am Standort in Ahlen fertigt das Unternehmen unter dem Markennamen "Jopa" Produkte für den Bau- und Gartenbereich. Die Produkte der "Profi- und Classic-Line" werden dabei aus Materialien des "Gelben Sacks" (PCR-Kunststoffe) hergestellt und durch präzise Verarbeitung veredelt. Zusätzlich werden auch Artikel für den Heizungs- und Sanitärbereich sowie für etwaige Verschalungssysteme produziert. Das Feuer drohte zwischenzeitlich auf umliegende Betriebe überzugreifen. Wie es auf der Webseite der Stadt Ahlen weiter heißt, wurde der Brand von in der Spitze mehr als 300 Feuerwehrleuten aus Ahlen und dem Umland bekämpft und konnte gelöscht werden. Bürgermeister Dr. Alexander Berger: „Die gute Nachricht ist, die Produktion geht weiter.“ Die Produktionsanlagen seien zum allergrößten Teil unversehrt geblieben. Das Unternehmen nimmt zum Brand auf seiner Webseite wie folgt Stellung: „Wir revidieren hiermit ausdrücklich Medienberichte, die von einer Zerstörung des gesamten Unternehmens berichten. Vom Brand betroffen sind primär die Außenflächen und ein Teil einer Lagerhalle. Unsere Produktion ist glücklicherweise nahezu unversehrt. An dieser Stelle möchten wir uns für die ausgezeichnete Arbeit der Feuerwehren aus dem gesamten Kreis Warendorf bedanken, die durch ihre hervorragende Arbeit sicherlich viel Schlimmeres verhindert haben.“ Die Höhe des Sachschadens könne noch nicht abgeschätzt werden. Nach aktuellem Stand sei niemand verletzt worden. Weitere Informationen: jopa.de, www.ahlen.de |
Kunststofftechnik S & W GmbH / 'Jopa', Ahlen
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Formnext Awards 2025: Auszeichnungen für herausragende Entwicklungen in der Additiven Fertigung
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
Meist gelesen, 10 Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Haitian International: Neuer Standort in Serbien nimmt Betrieb auf
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Sealed Air: Übernahme durch CD&R für 10,3 Milliarden US-Dollar
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|