| 13.10.2025, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
Auf der K 2025 präsentiert die die Michel Tube Engineering GmbH eine Reihe technischer Neuentwicklungen für das Materialhandling in der Kunststoff verarbeitenden Industrie. Zentrales Exponat ist das neue modulare Behältersystem „ModuSilo“, ein konfigurierbares Baukastensystem für die Materiallagerung. Das System ist in eckiger Bauweise erhältlich und deckt Volumina von 125 bis 1.000 Litern ab. Es wurde speziell für anspruchsvolle industrielle Anwendungen konzipiert und kann auch nachträglich individuell angepasst werden.Ein optional integriertes Füllstandskontrollsystem mit farbiger Leuchte ermöglicht die gleichzeitige Innenbeleuchtung des Containers. Zusätzlich erlaubt ein standardmäßig integriertes Sichtfenster eine schnelle visuelle Kontrolle des Füllstands. Ergänzt wird das System durch einen neu entwickelten Absaugkasten, der mit unterschiedlichen Sauglanzenvarianten kombiniert werden kann und eine platzsparende Integration in bestehende Prozesse unterstützt. Weiterentwicklungen im Bereich der Materialverteilung Neben dem ModuSilo stellt Michel Tube auch Weiterentwicklungen im Bereich der Materialverteilung vor. Neu eingeführt wird die „Michel Vario“-Station, eine ergonomisch optimierte Erweiterung des bestehenden „Michel Vario“-Systems. Die neue Station ermöglicht eine flexible Anordnung von Materialverteilern und kann in Kombination mit dem „Michel Vario“-Tisch eingesetzt werden. Dabei orientieren sich die Einlaufhöhen an bestehenden Standards, was die Integration in bestehende Anlagen erleichtern soll. Die Vario-Station verfügt über die bekannte Einhängetechnik für Montageschellen in branchentypischen Durchmessern und eine versetzte Anordnung zur Platzoptimierung. Ergänzendes Zubehör wie Abdeckplatten, Podeste und Halterungen ist ebenfalls verfügbar. K 2025, 08.-15. Oktober 2025, Düsseldorf, Halle 10, Stand F35 Weitere Informationen: www.michel-tube.de |
Michel Tube Engineering GmbH, Tauberbischofsheim
» insgesamt 5 News über "Michel Tube Engineering" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Grupa Azoty: Orlen legt Übernahmeangebot für Anteile an GA Polyolefins vor
Meist gelesen, 10 Tage
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Trinseo: Neuordnung der europäischen Produktion
Grupa Azoty: Orlen legt Übernahmeangebot für Anteile an GA Polyolefins vor
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
adapa: Ausbau der Kapazitäten am Standort Kempten
Grammer: Ergebnis im dritten Quartal 2025 über Vorjahresniveau
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|